Ölverlust
Ich hab vor 4 Wochen das Öl gewechselt inkl. Filter. gestern hab ich Ölstand kontrolliert - da war kein Öl mehr da. Ein Kumpel sagte zu mir, das die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt sei, da das Kühlmittel auch ziemlich jauchig aussieht. (Das ist auch erst im Januar gewechselt worden).
Hat er damit recht??? Was vielleicht noch wichtig ist: Es tritt kein blauer Rauch aus dem Auspuff und Ölwanne ect. sind dicht.
Hat einer ne Idee???
15 Antworten
Naja das Kühlwasser kann auch durch schmutz in deinem Motor so komisch aussehen, siehste denn direkte Ölspuren im Wasser? Wie sieht denn der Kühlmittelstand aus? Wird der auch weniger? Kann auch sein das Deine Abstreifringe platt sind oder die Ventilschaftdichtungen.
Naja, direkte Ölspuren seh ich nicht im Wasser, aber es stimmt das das Wasser weniger wird. Es schnuppert aus etwas nach Abgas (übrigens auch im Innenraum bei voll aufgedrehter Lüftung). Ich war gestern mal in der Werkstatt, der Meister machte erstmal große Augen. "Wo sollen 4 Liter Öl in 4 Wochen verschwunden sein???" und sagte mir, das ich erstmal Öl bis MAX auffüllen soll und dann 500 km unter Kontrolle des Ölstandes fahren soll um den Schaden einzugrenzen.
Wo sitzen denn die Abstreifringe und die Ventilschaftdichtung (ist aber nicht die Zylinderdeckeldichtung, oder???)
Die Deckeldichtung sieht sehr versifft aus...
Klingt schon ziemlich nach Kopfdichtung. Durch die Deckeldichtung können in 4 Wochen kaum 3,5 Liter Öl verschwinden!
Die Abstreifringe sind am Kolben unter den Kolbenringen. Die Ventilschaftdichtungen sitzen an den Ventilen und dichten diese nach oben ab. (Blöd zu erklären 🙂 ) Halt so, dass kein Öl von oben vom Zylinderkopf durch den Ventiltrieb in den Brennraum gelangt.
Leg dich mal unters Auto und schau ob da Öl am Motorblock runtertropft (Simmeringe)
Ähnliche Themen
Also wenn er Kühlwasser und Öl verbraucht dann würde ich auch auf die Kopfdichtung tippen. Füll mal das Kühlwasser auf, lass den Ausgleichsbehälter offen und lass den Motor mal laufen und schau ob sich da verstärkt Luftblasen bilden. Normal würde er dann aber auch leicht blau rauchen was er aber kurioserweise bei Dir nicht macht.
So, hab mal alles gecheckt: Öl tropft nirgents raus, außer im Bereich der Deckeldichtung (dort siehts versifft aus). Verstäarkt Luftblasen bilden sich bei geöffnetem Kühlerausgleichsgefäß auch nicht. Es raucht früh mal ganz kurz wenns draußen kalt ist aber dann nicht blau, sondern ganz normal. 🙁 *Nichtweiterweis*
Bin bis jetzt rund 150 km gefahren - bis jetzt hat er noch nix gefressen bzw. nicht so das es erwähnenswert ist.
Zugegeben, das währ eine echt eigenartige erklärung aber bist du dir sicher das du beim ölwechsel wirklich genug öl (3-4l) reingehauen hast? Oder hast du einfach was reinlafen lassen, den ölstab rausgezogen und abgelesen ohne ihn vorher nochmal abzuwischen und nochmal reinzustecken???
:-)
jaja das öl...
ich hab ein ähliches problem... hab auch vor ein paar wochen ölwechsel gemacht samt ölfilter. (ca.4-5 wochen her)
gestern ist nen freund von mir mit meinem auto gefahren und er meinte als er berg auf fuhr ging auf einmal die ölkontrolllampe an und er hörte eine helles surren. kanns leider nicht genau beschreiben weil ich nicht dabei war...
also als er wieder kam erstmal direkt ölstand geprüft, und "schockschwerenot" =) , öl stand auf minimum....
meine kopfdichtung ist sauber da sifft also nix raus... nur an zwei zündkerzen sieht es siffig aus. öl wirkt auch rellativ dünn flüssig... unten vom motor tropft auch nix...
die werkstatt in der ich war (ca. 6 wochen her) meinte ich müsste bald mal die simmerringe austauschen... aber über die gehen doch keine 3-4 liter öl verloren, oder???
ich kann mir echt net mehr erklären wo das ganze öl hin geht *heul* und jede 4 wochen 3-4 liter öl kaufen ist ja auch net das wahre *lach*
hoffentlich hat einer von euch pros ne idee *grins*
danke im vorraus
Flo
Hi ,
die Differenz zwischen min und max am Ölstab ist 1Liter.
Nicht, dass du 4 Liter reinkippst, wenn er auf min steht 😁.
tobi
da gibts doch nur die oben genannten möglichkeiten: ventildeckeldichtung (wenn am peilstab kein öl mehr ist, muss das ja nicht heissen, dass 4 liter draussen sind...), ventilschaftabdichtungen, zylinderkopfdichtung, simmerringe. wenn der motor von aussen wirklich sauber ist, bleiben ja nur noch die ventilschaftabdichtungen und die zylinderkopfdichtung. was für öl habt ihr denn genommen? habt ihr den ölstand sofort nach einem kurzen motorlauf gemessen? vielleicht hatte sich der ölfilter noch nicht mit öl gefüllt.
MfG
Stonni
also hab den öl stand nach einer stunde stand zeit gemessen müsste ja eigentlich reichen.
kopfdichtung ist sauber...
ich check mal die ventilschaftabdichtungen und muss dann wohl auch die simmeringe erneuern. aber kann den darüber so viel öl verloren gehen?
@ tobi schon klar *grins*
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Tobigolf2
Zugegeben, das währ eine echt eigenartige erklärung aber bist du dir sicher das du beim ölwechsel wirklich genug öl (3-4l) reingehauen hast? Oder hast du einfach was reinlafen lassen, den ölstab rausgezogen und abgelesen ohne ihn vorher nochmal abzuwischen und nochmal reinzustecken???
:-)
Naja, jetzt wo du's sagst - ich hab das so nach Gefühl gemacht. Ich dachte Mutti's Öl aus'm Kühlschrank reicht dazu aus 😁
Nee, keine Sorge, das hat schon alles seine Richtigkeit. War von Castrol 10W40 und abgemessen wurde das extra mit ner Meßkanne.
Ich meß den Stand immer wenn der Motor noch rel. kalt ist.
Beim Ölwechsel immer die vorgeschriebene Füllmenge einfüllen und nicht einfach reinkippen, bis der Stab auf Max ist. Der Ölfilter läuft erst im Betrieb richtig voll, da kann man auch zehn Stunden warten. Zumindest beim Diesel macht es eine Menge aus. Sonst hat man auch den beschriebenen Effekt, das nach wenigen Kilometer der Peilstab unter Min rutzscht.
Jetzt fängt das ganze an Logisch zu werden: Als ich den Ölwechsel gemacht hab, war die Aufnahme für den Ölmessstab weggebrochen. Also hab ich das Ding kurzerhand entsorgt und 2 Tage später im Zubehör so ein Teil gekauft. Ich kann mir jetzt nur vorstellen, das das Öl durch diese undichte Stelle, die ja in dem Moment auftritt, raus ist bzw. der Filter ist ja erstmal geflutet worden. Weil momentan kann ich keinen Ölverlust mehr feststellen. Aber ich will's nicht beschreien...