Oelverlust ML 320 - Stelle gefunden was nun?

Mercedes ML W163

Guten Tag,

hätte nun so glaube ich gefunden wo der mögliche Oelverlust herruehrt.

Zwar unterhalb des Oelfilters ist ein Deckel welcher mit 2 Schrauben angeflanscht ist, in der Mitte wäre noch eine Art Ablass-Schraube mit Innensechskannt.

Kann man nun diesen Deckel ohne bedenken abschrauben und abdichten, oder verbirgt sich da ein Bauteil dahinter welche einem engegenkommen könnte?

Danke.

Beste Antwort im Thema

🙂😁😁

In besagtem Fall hätte eine 46 er Nuss, hervorragende Dienste geleistet!

Hätte man noch die SU Funktion benutzt, dann wären keine Fragen mehr unbeantwortet geblieben.

Erst vor kurzem hat LT 4X4 hier alle benötigten Dichtungen etc eingestellt, gepaart mit hervorragendem Bildmaterial.

Ja, hier ist in den letzten Jahren, gefühlt 100x, schon alles, aber auch wirklich alles was den w163 angeht,

besprochen worden.

Nur man muss gewillt sein zu suchen und das gefundene auch zu lesen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@mechanikerauto schrieb am 20. März 2017 um 10:11:54 Uhr:


Bedeutet Gehäusedeckel lösen, Filter raus und dann Gehäuse abschrauben?

Ja.

Bilder habe ich alle schon mal gepostet.

LG Ro

Bilder.

K-dsc-7217
K-dsc-7218
K-dsc-7219
+1

So

B18060000180-100802

Super und Danke, werde mir die Sachen bestellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Habe die 3 Dichtungen bestellt, kosteten 50,- Euro !
Das Problem dabei war das lösen der Schraube im Gehäuse, denn wer hat schon eine Nuß über 40 SW.
Konnte eine 50-er auftreiben, war zwar zu groß aber es ging auf.
Die Dichtungen waren knochenhart und jetzt ist er wieder dicht.

Gruß

Zitat:

@mechanikerauto schrieb am 5. April 2017 um 14:02:38 Uhr:


... denn wer hat schon eine Nuß über 40 SW.

Ich, bis 100.

LG Ro

🙂😁😁

In besagtem Fall hätte eine 46 er Nuss, hervorragende Dienste geleistet!

Hätte man noch die SU Funktion benutzt, dann wären keine Fragen mehr unbeantwortet geblieben.

Erst vor kurzem hat LT 4X4 hier alle benötigten Dichtungen etc eingestellt, gepaart mit hervorragendem Bildmaterial.

Ja, hier ist in den letzten Jahren, gefühlt 100x, schon alles, aber auch wirklich alles was den w163 angeht,

besprochen worden.

Nur man muss gewillt sein zu suchen und das gefundene auch zu lesen!

Hallo zusammen, jetzt muss ich den Thread doch auch nochmal aufleben lassen...

Die oben beschriebenen 3 Dichtungen wurden bei meinem 320er BJ.99 letzte Woche auch getauscht. Aktueller Km-Stand 277.000

ABER... er tropfelt immernoch munter vor sich hin :/
Könnt ihr mir weiterhelfen??

Danke schon mal

Zitat:

@Daimlerdriver91 schrieb am 20. September 2017 um 20:14:11 Uhr:


ABER... er tropfelt immernoch munter vor sich hin :/

Wo ?

Alles saubergemacht ?

LG Ro

Hallo entschuldigt bitte die lange Zeit bis zur Antwort. Aber jetzt nach Öfterem putzen und erneuter Fehlersuche ist es die Hydropumpe der Lenkung oder wie des auch heisst. War zu viel Öl drin, also über max. Aber schon komisch wie des Öl da rein kommt :/
Haben Ölstand jetzt angepasst auf knapp über min.

Mal weiter beobachten!!
Gab es schonmal so einen Fall hier?

Das Öl war aber nicht Milchig ?

Nein... hätte das was zu bedeuten?

Hallo, habe ähnliches Problem, habe alle drei Dichtungen zwischen ölkühler und ölfiltergehäuse, und zwischen Steuerdeckel und ölfiltergehäuse gewechselt und er verliert immer noch etwas Öl unterhalb ölfiltergehäuse und oberhalb dem kleinen Deckel, hat jemand vielleicht ne Idee was das sein könnte.

Habe das gleiche Problem. Die 3 dichtungen auch schon getauscht

Meine Idee wäre,

Keine originalen Dichtungen von MB verwendet!

Und zusätzlich den Einbau der Dichtungen nicht korrekt durchgeführt incl. Schrauben wurden nicht mit dem vorgegeben Nm angezogen ( vorgespannt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen