Ölverlust Fahrerseite
Guten Morgen :-D
Mal wieder das leidige Theme Ölverlust.
Nachdem ich mich durch gefühlte 500 Beiträge gekämpft habe, bin ich nicht wirklich weitergekommen.
Seit neustem Ölflecken unterm Auto, mal mehr mal weniger groß.
Laut Werkstatt Zylinderkopfdichtung, da würde es rauskommen.
Kann es leider schwierig fotografieren
Es sind aber keine Rückstände im Kühlwasser, er qualmt auch nicht
Keine Probleme beim Fahren, er läuft ruhig, kein Leistungsverlust
Es kommt aus dem Motorblock und tropft dann auf den, ich vermute, Keilrippenriemen?
Da ich jetzt schon so einiges gemacht habe an dem Auto, stellt sich mir jetzt auch die Frage, lohnt sich eine Reparatur oder lieber verkaufen?
ML 270 CDI, Bj 2001 (Vormopf) 270 tsd km, Schaltwagen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
unter der Einschränkung das es wirklich Motoröl ist (wenn die Werkstatt das meint).
Wenn es auf den KRR tropft dann wäre das vorn. Wenn es links feucht ist, kann es sein dass das Öl vom Fahrtwind von vorn nach hinten gedrückt wird und links am Block runter läuft.
Vorn sind nur 2 Stellen die undicht werden können.
1. der O-Ring der HD-Pumpe zum ZK
2. der O-Ring der Förderpumpe zum ZK
3. der O-Ring vom Deckel Ölfiltergehäuse
Hinter dem Ölfiltergehäuse befindet sich der Öl-Wasser-Wärmetauscher, hier ist eine Formdichtung verbaut die gelegentlich verhärtet und undicht wird. Wenn es nur links wäre dann kämen auch die Lagerstellen der Drallklappen der Ansaugbrücke in Frage.
Bau den linken Innenkotflügel aus und mach eine Motorwäsche. Fahr danach mal ca. 10 km, dann sollte man sehen wo die undichte Stelle ist( von vorn nach hinten suchen).
17 Antworten
Nach dem der nicht soooo Billig ist mach man doch gerne die Radhausschale raus 😁 Weil den würde sogar ICH nicht Pauschal wechseln 😁
Hallo,
hinsichtlich der Ansaugbrücke schau doch auch mal in diese Beiträge: http://www.motor-talk.de/.../...augkruemmer-erneuern-t5131758.html?...
Grüße Kallinichda