ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Hilfe ölverlust!!!

Hilfe ölverlust!!!

Mercedes ML W163
Themenstarteram 25. November 2014 um 0:09

:DHallo Zusammen,

 

bitte um Eure Hilfe, auch wenn Ihr wahrscheinlich schon 1000 solcher Beiträge gelesen habt.

Mein ML 400 CDI hat seit heute starken Ölverlust im vord. Bereich. (Vorne links, siehe Foto)

Ich kann somit ausschließen das es irgend etwas mit dem Getriebe zu tun hat.

Öl von der Servolenkung ist es auch nicht. Kraftstoff ebenfalls nicht.

 

Vielleicht helfen die Fotos.

Könnte das mit den Turbos zusammenhängen?

Könnte das Auto leider nicht auf die Bühne bringen, Wagenheber war auch nicht griffbereit, deswegen die etwas umständliche Form...

Vielleicht kann hier jemand helfen, bevor ich morgen gleich zur Werkstatt renne...

 

Beruhigt bitte mein Gewissen, danke

Beste Antwort im Thema

Mit deinen gemachten Aussagen zum Fehler kann man nicht wirklich viel anfangen, es sei denn man ist im Besitz ominöser Glaskugel:D.

Wegen dem Ölstand der Lenkung würde es einfach schon helfen (und ist eine 100%ige Aussage) am Vorratsbehälter zuschauen. Da ist sogar ein Meßstab am Deckel! Das Öl kann gelblich sein aber meist nur so lange die Füllung neu ist.

Geräusche sind meist nicht objektiv.

Die Angabe des Ölverbrauchs vom Motors ist auch sehr vage und wird gewöhnlich in l/1000 km angegeben und nicht in l/Monat.

Vorn am Motor befinden sich der Ladeluftkühler sowie die Ladeluftleitungen re u. li, evtl. ist hier nur ein Schlauch gerissen, das wäre dann mit leichtem Leistungsverlust verbunden. Das lässt sich relativ einfach prüfen.

Die Ölverteilung am Motor übernimmt dann meist der Fahrtwind in Zusammenarbeit mit dem Lüfter.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Was macht deine Servolenkung?

Wenn der Ölverlust unter dem Wischwasserbehälter auftritt, würde ich nach meiner Erfahrung auf die Servoschläuche tippen.

Gruss aus Wien, Hans

Themenstarteram 25. November 2014 um 7:09

Ist das Öl nicht eher gelblich? Was man dann sofort ausschließen könnte. Da die Flecken auf dem Boden eher dickflüssig waren und schwarz...

Des Weiteren, habe ich den Motor-Öl-Stand geprüft. Nach einem Monat mal eben die Hälfte weg! (Ist jetzt genau auf der Hälfte zwischen Min. und Max.)

Die Lenkung hat während der Fahrt auch keine Geräusche gemacht und war auch nicht schwergängig.

Zitat:

@noobyPL schrieb am 25. November 2014 um 08:09:27 Uhr:

Ist das Öl nicht eher gelblich? Was man dann sofort ausschließen könnte. Da die Flecken auf dem Boden eher dickflüssig waren und schwarz...

Des Weiteren, habe ich den Motor-Öl-Stand geprüft. Nach einem Monat mal eben die Hälfte weg! (Ist jetzt genau auf der Hälfte zwischen Min. und Max.)

Die Lenkung hat während der Fahrt auch keine Geräusche gemacht und war auch nicht schwergängig.

Den Unterschied sollte man aber auch Riechen können!

Wieviele Kilometer fährst Du denn im Monat?

Wenn ich das aber richtig verstehe ist dieser Hohe Ölverlust aber nicht erst seid Gestern wenn Du das ganze schon in Monaten angibst!

Da wird es aber mal höchste Zeit den Wagen einer Werke vorzustellen!

Ansonsten Riskierst Du ein Bußgeld (zu Recht):confused:

Gruß Detlef

Mit deinen gemachten Aussagen zum Fehler kann man nicht wirklich viel anfangen, es sei denn man ist im Besitz ominöser Glaskugel:D.

Wegen dem Ölstand der Lenkung würde es einfach schon helfen (und ist eine 100%ige Aussage) am Vorratsbehälter zuschauen. Da ist sogar ein Meßstab am Deckel! Das Öl kann gelblich sein aber meist nur so lange die Füllung neu ist.

Geräusche sind meist nicht objektiv.

Die Angabe des Ölverbrauchs vom Motors ist auch sehr vage und wird gewöhnlich in l/1000 km angegeben und nicht in l/Monat.

Vorn am Motor befinden sich der Ladeluftkühler sowie die Ladeluftleitungen re u. li, evtl. ist hier nur ein Schlauch gerissen, das wäre dann mit leichtem Leistungsverlust verbunden. Das lässt sich relativ einfach prüfen.

Die Ölverteilung am Motor übernimmt dann meist der Fahrtwind in Zusammenarbeit mit dem Lüfter.

Themenstarteram 25. November 2014 um 7:44

Hallo Detlef,

hab das Auto seit einem Monat. Und da wurde das Oel gewechselt und bis knapp vor Max aufgefuellt.

Jetzt nach einem Monat (hab vorher keinen Grund gesehen es zu ueberpruefen) ist er eben auf der Mitte.

So ein Oelverlust ist nicht normal, deswegen gehe ich auch davon aus (und alle anderen genannten Gruende) das es sich um das Motoroel handeln muss.

Das Problem habe ich seit gestern, Fahrzeug wird nicht mehr bewegt, in der Garage wurden alle Vorkehrungen getroffen, damit nichts mehr auf dem Boden laeuft.

Aber im Endeffekt hast du Recht. Werde wohl in die Werkstatt muessen. Habe nur gehofft denen schon vorher etwas sagen zu koennen...

Themenstarteram 25. November 2014 um 7:46

ach uebrigens, habe ich vergessen, ich bin mit dem Fahrzeug bisher 1.000 km gefahren...

Themenstarteram 25. November 2014 um 7:48

Oelverlust 4-5 Liter

Themenstarteram 25. November 2014 um 7:59

Danke Reiner, ich gehe den Stand gleich mal ueberpruefen... auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann.

Und wegen meinen vorher gemachten Aussagen... mein Name ist Programm :D

Es war schon spaet, ich bin jung, mein erstes Thema... gibr mir noch Zeit ;)

von den Bildern her, würde ich sagen: wie du siehst, siehst du nichts.

mach mal die Abdeckung vom Motor runter, dann sieht man mehr.

Ich tippe auf Wartungsstau. :D

z.B. Dichtung Ölfilterdeckel...

 

LG Ro

Themenstarteram 25. November 2014 um 10:42

Wenn ich euch das jetzt schreibe, werden wahrscheinlich alle mit dem Kopf wackeln.

Man soll ja immer ein bisschen warten bis der Oelstand vom Meter gemessen wird. Da das ja ein ML ist... grosses Auto, grosser Motor... viele Leitungen etc.

Ich bin der Meinung gewesen 30 Minuten reichen, No.. tut es nicht.

Weiterer Hinweis... wenn das Auto steht... ueber ein paar Stunden... tropft nichts...

Wenn das Auto laeuft und man es dann abstellt, tropft es...

Wer weiss welchen Fehler der Vorbestizer gemacht hat???

Aufloesung in p[aar Minuten...

Zitat:

@noobyPL schrieb am 25. November 2014 um 11:42:04 Uhr:

Wenn ich euch das jetzt schreibe, werden wahrscheinlich alle mit dem Kopf wackeln.

Man soll ja immer ein bisschen warten bis der Oelstand vom Meter gemessen wird. Da das ja ein ML ist... grosses Auto, grosser Motor... viele Leitungen etc.

Ich bin der Meinung gewesen 30 Minuten reichen, No.. tut es nicht.

Weiterer Hinweis... wenn das Auto steht... ueber ein paar Stunden... tropft nichts...

Wenn das Auto laeuft und man es dann abstellt, tropft es...

Wer weiss welchen Fehler der Vorbestizer gemacht hat???

Aufloesung in p[aar Minuten...

Also wenn er zuviel Öl eingefüllt haben sollte wirst Du noch viel Spaß mit dem Wagen haben:confused::cool:

Themenstarteram 25. November 2014 um 10:48

100 Punkte an den Tagessieger :(

Zitat:

@noobyPL schrieb am 25. November 2014 um 11:48:03 Uhr:

100 Punkte an den Tagessieger :(

Wenn Du Pech hast sind die Kat´s dann aber auch hinüber und je nachdem wieviel Öl zuviel drin war könnten auch die Kopfdichtungen was abbekommen haben!:mad:

Gruß Detlef

Wo ist es dann bitte rausgelaufen ?

 

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen