Ölverlust E 300 cdi
Hallo zusammen,
mein Name ist Volker,komme aus Solingen im Bergischen Land ( NRW ) und benötige mal euer Fachwissen.
Ich habe heute die Klima checken + warten lassen und dabei ist aufgefallen,das die Motorabdeckung unten total mit Öl versüfft war,tropfte in der Werkstatt auf den Boden.
Der Werkstattmeister meint,der Kurbelwellensimmerring wäre defekt,dafür muß wohl Getriebe und Schwungrad raus,Kosten min 1500 € !
Da ich nächste Woche Freitag mit dem Wagen in Urlaub fahren möchte,muß ich den Ölverlust natürlich schnellstmöglich reparieren lassen,meine Frage ist folgende : Gibt es noch andere bekannte Möglichkeiten wodurch ein Ölverlust auftreten könnte ?
Motorraum oben ist trocken,da sieht man nichts.
Liebe Grüße aus Solingen,Volker.
59 Antworten
Zitat:
@W204Driver schrieb am 2. Juli 2019 um 22:06:14 Uhr:
Also ich schaffe es mittlerweile in 5 Stunden. Mit allen Dichtungen die dazu gehören erneuern.
Oha das ist aber sportlich ich hab beim letzten mal ca. 6,5 gebraucht aber mit Ansaugbrücken säubern und drallklappen wieder gangbar machen.
Zitat:
@Georg_S212_350CDI schrieb am 02. Juli 2019 um 21:58:44 Uhr:
Vor dem Urlaub klappt das wahrscheinlich nicht mehr. Leihwagen einplanen.
Ist sowas kritisch?
Kommt darauf an wieviel er verliert wenn es minimal durchsickert kann er die Urlaubsreisen schon noch fahren.
Zum Eigemverständnis: i.d.R. ist das größte Risiko was? Zu wenig Öl oder Folgeschäden durch das Öl an falschen Stellen?
Ähnliche Themen
Das Risiko ist die umweltverschmutzung und je nachdem wie hoch der ölverlust ist natürlich auch ein unbemerkt zu niedriger Ölstand. Das passiert aber erst wenn man lange nichts macht und die Ringe dann wirklich viel rauslassen.
Ich meine, darunter ist der Motor für die Ekas und der mag kein Öl, sollte deshalb immer mit erneuert werden. 😉
Was heißt urlaub, unsere letzte Tour hatte 4,5 tkm, Das würde ich mir dann doch gut Überlegen.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 2. Juli 2019 um 22:30:12 Uhr:
Ich meine, darunter ist der Motor für die Ekas und der mag kein Öl, sollte deshalb immer mit erneuert werden. 😉Was heißt urlaub, unsere letzte Tour hatte 4,5 tkm, Das würde ich mir dann doch gut Überlegen.
Falsch der EKAS / Drallklappenstellmotor sitzt über dem Ölwasserwärmetauscher und bekommt wenn er Öl abbekommt, dieses von Oben aus dem Anschluß des Luftfiltergehäuses zum Turbo.
Es kommt halt darauf an, am anfang reden wir von einem verlust von vielleicht 100ml auf 2000km was sich dann langsam steigert.
Wenn er bisher von Inspektion zu inspektion gekommen ist ohne Öl nachzufüllen kommt det auch noch in Urlaub und zurück wenn er sicherheitshalber 5l öl mitnimmt.
Zu 99% ist es der Ölkühler, schließe mich da den Vorrednern an.
Bitte auch gleich EKAS mit machen, sonst darf man den Spaß annähernd nochmals machen.
Gruß
EKAS geht doch fix 30min Arbeit und gut ist es.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 2. Juli 2019 um 22:41:15 Uhr:
EKAS geht doch fix 30min Arbeit und gut ist es.
Wie geht das?
Na Turbo drin lassen und lange dünne Finger brauchste auch.
Der Händler wo ich den EKAS damal geholt hab hat nicht schlecht geschaut als ich nach 1stunde wieder da stand und den fehler gelöscht haben wollte. Sein Spruch war nur wie schon drin?
Ich habe das einmal so probiert. War mir aber zu viel fummel scheiße
Ist richtig fummelscheisse aber wenn man die kugelpfannen mit Sekundenkleber zu klebt so das sie nicht aufgehen (sich aber natürlich noch frei bewegen)
Dann geht es ganz gut und schnell.
Hallo zusammen,
hier nun auch noch meine Auflösung zum Thema.
Wie schon richtig vermutet worden ist,war der Ölkühler defekt.
Kosten bei MB 1700 € +Mwst.
Meinen Urlaub habe ich auch machen können,bin 9000 km in 5 Wochen ohne Probleme gefahren.
Vielen Dank für eure Tips.
LG Volker.
Bei mir deutet sich das auch an (262tkm). Wurde auch bei der Inspektion erkannt. Aber Werkstatt meinte, das würde noch lange gut gehen, zumal nach 15tkm kein Ölverlust am Stab feststellbar war.
Sieht auch eher so aus, als wäre beim Nachfüllen Mal etwas Öl daneben gegangen - aber von unten.