Ölverlust am Turbo

Opel Omega B

So hatte vor ca. 4 Wochen Ölverlust --> Zyklonölabscheider eingebaut dachte das es daran lag, hab immer noch Ölverlust.

War heute in der Werkstatt - sagten der Turbo sei kaputt da dort Öl austritt.
Doch der Turbo ist fast neu erst 17000km drinn.

So kann es sein das durch den alten Ölabscheider die Leitungen zum Turbo eventuell geschädigt sein können?
Da diese noch nie gewechselt wurde.

Kann ja net sein das der neue schon wieder in arsch ist.

Hoffe ihr habt tipps für mich?

Vielen Dabk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omi2009


So hatte vor ca. 4 Wochen Ölverlust --> Zyklonölabscheider eingebaut dachte das es daran lag, hab immer noch Ölverlust.

Was sagt uns das einfach das Originale eibauen was auch rein gehört ! Der Zyklonölabscheider bringt leider keine verbesserung, eher eine verschlechterung im Geldbeutel !

Aber mach dir keine sorgen das ist normal bei den 2,5 Dieseln hat meiner auch ich hab den original ölabscheider komplett neu gemacht und kommt immernoch ein bisschen raus, liegt an dem Ansaugschlauch da der nicht so Press am Lader anliegt.

Bau das Luftrohr aus und mach es an der Turbo seite mit einem heißluftfön warm und drück es zusammen, dann kaufst du dir bei BMW einen neuen Dichtring und dann bleibt es auch dicht !

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du verlierst 1 Liter Öl auf 1000km über die Kurbelgehäuseentlüftung?
Wenn das stimmt, dann ist dein Motor Kernschrott!

Ist dein Heck mit Öl bespritzt?

Hey alter mach mir keine Angst.

ne am heck ist kein öl.

na das öl saut aus dem schlauch raus --> luftfilter - turbo.

sag mal passen die dichtungen für den schlauch von bmw?

Ja das passt , BMW hat da mal eine neue produziert die stülpst über das Rohr drüber , die alte Dichtung wurd nur in den Innenbereich reingesteckt.

Aber wenn das ein Liter ist , dann muss ich Dotti Recht geben , dann hast Du ein viel größeres Problem !

Was wäre das für ein Problem

Ähnliche Themen

Das Dein Kurbelgehäuse verdammt viel DRuck hat , so dass der das Öl über den Ölabscheider und über die Ansaugseite in den Turbo zieht !

Bau mal Dein LLK aus , der muss ja schon schwimmen in Öl !

Auch wenn das Kurbelgehäuse gewechselt wurde (Zyklon)?

Alo müßt ich malprüfen ob der Ölabscheider funzt?

öleinfülldeckel ab und er smüßte sich dann wieder ran ziehen oder?

was ist wenn dies nicht so ist?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von omi2009


Auch wenn das Kurbelgehäuse gewechselt wurde (Zyklon)?

Du hast nicht das Kurbelgehäuse ersetzt, sondern die Entlüftung...😉

na kann man das Kurbelgehäuse ersetzen macht man das nur den neuen filter mit allem drum und drann???????

Das Kurbelgehäuse ist der "Motorblock". Ich weiß nicht, ob Du den ersetzen willst...
Wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist, könnte das aber ein Indiz für verschlissene Zylinder sein, was folglich einem Motortotalschaden nahekommt.
Das kann man mit einer Kompressionsprüfung herausfinden.

das hoffe ich mal net!!!

😕

Zitat:

Original geschrieben von omi2009


Alo müßt ich malprüfen ob der Ölabscheider funzt?

öleinfülldeckel ab und er smüßte sich dann wieder ran ziehen oder?

was ist wenn dies nicht so ist?

mfg

Kannst du ganz leicht prüfen, Öleinfülldeckel ab und dann hällst du deine Hand vor das Ansaugrohr vorne bei den beiden lüftern dann müsstest du merken wenn der Wagen läuft. das deine Hand ein wenig angesaugt wird und die Ölnebeldämpfe werden wie weg gesaugt wenn das bei dir nicht so ist, dann stimm irgendwas nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen