Ölverlust Am Behälter der Servolenkung

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

gestern ist mir aufgefallen das ich einen kleinen Ölfleck unterm Wagen hatte, es war kein Motoröl.
Jetzt habe ich vorhin mal mit der Taschenlampe geschaut und Bilder gemacht.
Für mich sieht es so aus als wenn das Öl aus dem Kleinen Schlauch am Lenkhydrauligbehälter kommt.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe

ML 55 AMG EZ 02/2001 145.000 Km

Gruß Detlef

Img-4936
Img-4937
51 Antworten

Moin Detlef

Sondiere doch mal den Bereich wo der Behälter an der SP sitzt mit einem Spiegel!

Tippe da eher auf den O Ring des Behälters.

Der obere Rücklaufschlauch welcher vom Ölkühler der Servolenkung zum Servobehälter führt wird eigentlich nicht so häufig undicht.

Das eigentliche Problem bei der Rücklaufleitung, befindet sich unten am Wasserkühler, wo der Nippel sitzt, welcher zum Eingang in den Servoölkühler führt.

Dort ist häufig die untere Rücklaufleitung abgesprungen!

Bist du sicher, dass die Ölspuren, tatsächlich vom Servoöl stammen?

Das kann durchaus auch Motoröl sein.

Undichtigkeit am Unterteil vom Ölfiltergehäuse, oder vom Anschluss des Wärmtauschers seitlich vom Ölfiltergehäuse, suppt durchaus auch in den Bereich, wo es an deinem Motor ölig ist.

Schau dir die Bereiche nochmal mit richtig Licht an.

Da ich gerade das selbe Projekt vor mir habe, hier mal die Teilenummern:

Schlauchschelle für den Schlauch oben vom Servobehälter zum Kühler: A 005 997 02 90

Dichtring zwischen S.behälter und Pumpe: A 000 466 18 80

Metall Sprengring zur befestigung am Übergang Pumpe/ Behälter,
muss nicht, aber falls er wegfliegt A 000 994 19 03

Beutel liegen gerade vor mir, Nummern stimmen also laut Verpackung.

Den Ausgleichsbehälter habe ich von Lemförder aus dem Netz für 10,- ohne Versand.

In der Hoffnung, dass mein Garagenboden dann auch fleckenfrei bleibt und weiter in der Hoffnung, dass MB mir ne gemopfte Schelle verkauft hat🙂

Gruß
Fellfigur

Sind die aufgeführten Ersatzteile für alle W163 oder nur für den ML320 oder anders gefragt hat der ML55 die gleichen Teile? Denn die Lenkung als solche ist ja beim 55er anders als beim Rest

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 1. März 2018 um 19:14:50 Uhr:


Denn die Lenkung als solche ist ja beim 55er anders als beim Rest

Aber da nicht.

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 1. März 2018 um 19:14:50 Uhr:


Sind die aufgeführten Ersatzteile für alle W163 oder nur für den ML320 oder anders gefragt hat der ML55 die gleichen Teile? Denn die Lenkung als solche ist ja beim 55er anders als beim Rest

Gruß Detlef

Das kann ich nicht beantworten.
ich hätte eh besser das Maul gehalten.

ich hab nen Rechtslenke. Aber die gesamte Anordnung ist absolut gleich. Nur ob die Telienummern jetzt für Normallenker stimmen ????

Sorry

http://up.picr.de/31974775gz.jpg

So sieht das aus. In Fahrtrichtung links, Höhe linke Zylinderbank.

War recht einfach.
Öl absaugen, dann Schlauch zum Kühler lösen
Torx vorne raus, den Sicherungsring raushebeln und bach vorne abziehen. Doe alte Dichtung war recht hart.
Zum säubern mit Bremsenreiniger und Druckluft, habe ich nen Gummifinger über den Einlass zur Pumpe gezogen, um Dreck darin zu vermeiden.
Dann die Dichtung auf das Eingangsrohr zur Pumpe schieben, Behälter drauf usw.

Ich habe zuerst versucht, die Dichtung ins Gehäuse zu setzen und dann den Behälter aufzuschieben. Geht nicht.

Ich bin nicht so der Schrauber, darum mein Beitrag, damit sich andere Halbschrauber auch ruhig rantrauen.
Materialwert, lächerlich. Behälter Lemförder 10,-€ Dichtung etc 6,- und 4,- Versand.

20180305-121118
20180305-121712
20180305-124624
+3

Kann mir mal kurz jemand sagen wo man den Servoflüssigkeitsbehälter findet, habe das Gefühl ich muss den Stand mal prüfen.

Hier gehts um die Lenkung.....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 9. März 2018 um 13:18:36 Uhr:


Hier gehts um die Lenkung.....

Bei mir auch, nur habe ich das nicht geschrieben. Bei starten habe ich ein Drehzahlabhängiges surrendes Geräusch, das nach kurzer Zeit und höherer Drehzahl verschwindet. Klingt wie ein durchrutschender Riemen oder so.

Beim 320er , wenn man vor der Haube steht, rechts neben dem Mototöl Einfüllstutzen.
Die Motorabdeckung muss abgehoben werden.

Zitat:

@EdSize schrieb am 9. März 2018 um 13:33:34 Uhr:



Zitat:

@DerAllgi schrieb am 9. März 2018 um 13:18:36 Uhr:


Hier gehts um die Lenkung.....

Bei mir auch, nur habe ich das nicht geschrieben. Bei starten habe ich ein Drehzahlabhängiges surrendes Geräusch, das nach kurzer Zeit und höherer Drehzahl verschwindet. Klingt wie ein durchrutschender Riemen oder so.

Hört sich aber eher nach zuwenig Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung an!

Gruß Detlef

Oh das kommt davon wenn man zu viel auf einmal macht 😁
Der Behälter ist beim 400er an der Spritzwand neben dem Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Deckel auf machen,
Abwischen und drauf legen. Und ablesen, es gibt 2 Temperatur bereiche.

Klick

So habe das mal überprüft, im Behälter war keine Flüssigkeit mehr - verliert das System die Flüssigkeit im Laufe der Jahre? oder liegt zwangsläufig ein Leck vor? Ich kann keine undichte Stelle erkenne, bin jetzt auch knapp 500KM gefahren ohne das es wieder zu Geräuschen kam.

Normal verliert da nix.
Schau mal in den Manschetten vom Lenkgetriebe nach.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen