Ölverlust Am Behälter der Servolenkung
Hallo zusammen,
gestern ist mir aufgefallen das ich einen kleinen Ölfleck unterm Wagen hatte, es war kein Motoröl.
Jetzt habe ich vorhin mal mit der Taschenlampe geschaut und Bilder gemacht.
Für mich sieht es so aus als wenn das Öl aus dem Kleinen Schlauch am Lenkhydrauligbehälter kommt.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe
ML 55 AMG EZ 02/2001 145.000 Km
Gruß Detlef
51 Antworten
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. März 2018 um 11:47:28 Uhr:
Normal verliert da nix.
Schau mal in den Manschetten vom Lenkgetriebe nach.LG Ro
Danke für die "Guten Nachrichten" - langsam habe ich keine Lust mehr. Will jemand einen alten 400er? Ich kaufe mir dann was vernünftigeres (billigeres).
Ich kann mich nu rwiederholen:
Wenn ein M ordentlich gewartet ist,
hat man einen sehr zuverlässigen und nützlichen Begleiter.
Die 400er Motorisierung ist auch recht Ordentlich.
Da etwas vergleichbares mit permanent Allrad zu finden wird schwierig.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. März 2018 um 11:59:37 Uhr:
Ich kann mich nu rwiederholen:
Wenn ein M ordentlich gewartet ist,
hat man einen sehr zuverlässigen und nützlichen Begleiter.
Die 400er Motorisierung ist auch recht Ordentlich.Da etwas vergleichbares mit permanent Allrad zu finden wird schwierig.
LG Ro
Die ordentliche Wartung geht aber eben ziemlich ins Geld, und es gibt immer wieder neue Baustellen die eben alterbedingt entstehen. Oder meinst du der Flüssigkeitsverlust geht auf mangelnde Wartung zurück? Wohl kaum. Die entsprechende "Wartung" wird mich aber wahrscheinlich wieder einen Betrag zwischen 500€ und 1200€ kosten.
Nun, diese Betriebskosten hast du bei jedem Fahrzeug.
Es wird auch nicht so wirklich Billiger, wenn du auf ein Billigeres FAhrzeug wechselst.
Eher anders.
Was den Ölverlust angeht, so groß ist die Vorhaltemenge im Ausgleichsbehälter nicht.
Von daher würde ich erstmal nachfüllen.
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. März 2018 um 12:16:18 Uhr:
Nun, diese Betriebskosten hast du bei jedem Fahrzeug.
Es wird auch nicht so wirklich Billiger, wenn du auf ein Billigeres FAhrzeug wechselst.
Eher anders.Was den Ölverlust angeht, so groß ist die Vorhaltemenge im Ausgleichsbehälter nicht.
Von daher würde ich erstmal nachfüllen.LG Ro
Na ja es gibt da schon Fahrzeuge die weniger potentielle "Gefahren" bergen als ein ML 400er. Wenn ich ein paar Sachen im Vorfeld gewusst hätte, es wäre ein anderes Auto geworden - komischerweise waren die in Foren diskutierten Probleme bei mir nicht wirklich relevant.
Aber folgende Punkte würde ich in Zukunft beachten:
1. keinen modernen Einspritzer Diesel
2. keinen Achtzylinder
3. keine zwei Turbos
4. einfacher Steuerketten/Zahnriehmen Wechsel
Dann wirst du eine noch älteres Fahrzeug kaufen müssen.
Du hast übrigens RegisterTurbo und Elektrischen Verdichter vergessen...😁
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. März 2018 um 12:23:41 Uhr:
Elektrischen Verdichter vergessen...😁
LG Ro
Elektrischer Verdichter? Erzähl mir mehr.
Ich denke gerade über einen V70 nach - gerne älter als mein ML. Ih fahre den ML jetzt seit 8 Jahren, und bin fast 20000€ für Wartung, Verschleiss und Reparaturen losgeworden- wobei wirklich Dicke Sachen noch fehlen.
Aber alleine zwei Mal 8 Glühkerzen gewechselt, zwei Mal Wischwasserbehälter erneuert usw. usw.
Wischwasserbehälter ?
Du weist schon das man den Inhalt auch nachfüllen kann ? 😁
Elektrischer Verdichter um die Anlaufschwäche des Registerturbo zu überdecken.
Kommt immer mehr in Mode, in Verbindung mit 48 V Bordnetz.
V70 mit perm. Allrad ?
LG Ro
Das sind 2500€ im Jahr, wenn man alles in der Werkstatt machen lässt. Dann geht das eigentlich für so ein Auto.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. März 2018 um 12:36:17 Uhr:
Wischwasserbehälter ?
Du weist schon das man den Inhalt auch nachfüllen kann ? 😁Elektrischer Verdichter um die Anlaufschwäche des Registerturbo zu überdecken.
Kommt immer mehr in Mode, in Verbindung mit 48 V Bordnetz.V70 mit perm. Allrad ?
LG Ro
Allrad ist nicht so wichtig, meine Ansprüche haben sich ein wenig verändert.
Das mit dem nachfüllen vom Wischwasser war ja das Problem, ich habe niemanden gefunden der das während der Fahrt schafft :-).
Zitat:
@EdSize schrieb am 12. März 2018 um 12:41:13 Uhr:
Das mit dem nachfüllen vom Wischwasser war ja das Problem, ich habe niemanden gefunden der das während der Fahrt schafft :-).
Jake von den Blues Brothers hätte das bestimmt auch geschafft. 🙂
LG Ro
Zitat:
V70 mit perm. Allrad ?
LG Ro
Scheint es dann doch zu geben V70R AWD . Wäre auch ein Auto für mich.
Ist aber nur zuschaltbar und wohl nicht ganz Problemfrei.
Hast du mal Öl aufgefüllt ?
Auf die schnelle kannst du auch AFT-D nehmen.
LG Ro
Wenn es unten schon tropft ist das im seltensten fällen die scheele. Meistens ist das der O Ring am Ausgleichsbehälter der undicht wird. Wünsche aber trotzdem viel erfolg. Lg
Zitat:
@marbar9 schrieb am 16. März 2018 um 21:19:21 Uhr:
Wenn es unten schon tropft ist das im seltensten fällen die scheele. Meistens ist das der O Ring am Ausgleichsbehälter der undicht wird. Wünsche aber trotzdem viel erfolg. Lg
genau so wars bei mir auch. Alles versifft, aber der Schlauch trocken. Trotz erster Schelle und am Anschlussdrehbar 😮