Ölverdünnung

Mercedes

Liebe Community,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem 190 (Typ W 204) habe. Es geht um den Ölstand. Die Forumsuche habe ich bemüht, aber kein brauchbares Ergebnis gefunden. Folgende Situation. Der Wagen ist ein Jahr alt und war nun schon viermal in der Werkstatt, um Öl abzupumpen. Der Ölstand erhöht sich immer wieder automatisch. Eine Ölverdünnung liegt aber, laut Werkstatt, nicht vor. Nun bin ich nicht gewillt, regelmäßig in die Werkstatt zu fahren um Öl abpumpen zu lassen. Ich denke auch, die Ölqualität leidet auch unter dieser „Verdünnung“. Weiß von euch jemand Rat oder hat ähnliche Erfahrung gemacht? Wie verhalte ich mich der Werkstatt gegenüber? Auf dem Auto ist ja noch Garantie. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG, Wolfgang!
___________________

Beste Antwort im Thema

😕😕😕
Zuerst mal...
Hier ist zwar 190 -- aber W201

Aber helfen tun selbstredend auch die W201ers ...
sind ja bekannter massen immer Freundlich 😎😎

Wenn das denn so stimmt was Du schreibst,
Dann wäre das von der Werkstatt ein WITZ dich mit so einer Aussage abzuspeisen 😠
Die ham se wohl nicht mehr alle... Sorry...

24 weitere Antworten
24 Antworten

😕😕😕
Zuerst mal...
Hier ist zwar 190 -- aber W201

Aber helfen tun selbstredend auch die W201ers ...
sind ja bekannter massen immer Freundlich 😎😎

Wenn das denn so stimmt was Du schreibst,
Dann wäre das von der Werkstatt ein WITZ dich mit so einer Aussage abzuspeisen 😠
Die ham se wohl nicht mehr alle... Sorry...

.... Wenn Du einen Diesel hast
dann gehe ich davon aus das Diesel ins Öl gelangt und damit den Ölstand erhöht.

... Wenn Benziner dann sieht das echt übel aus und ich würde mal die Werkstatt wechseln!!

Hi Heiko, was gibts den für einen modernen 190er der gerade mal ein Jahr ist?? Okay, ich kenn mich mit den modernen Karren nicht mehr so aus was es da am Markt gibt.

Normal ist das Problem ja nun wirklich nicht. Selbst bei brutalsten und sehr sehr häufigen Kurzstrecken halte ich das für unnormal. Irgendeine Flüssigkeit muss ja dann ins Öl kommen, entweder Wasser oder Kraftstoff, bei Diesel mit Euro 6 könnte es noch Stickstoffharnoxid, oder wieder Zeug heißt, sein. Alles ist gar nicht gut für den Motor.

Sollte das Fzg. wirklich erst 1 Jahr alt sein und noch 'Garantie haben, würde ich spätestens nach der 3. Nachbesserung eine Wandlung anstreben und notfalls einen Anwalt zu rate ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Hi Heiko, was gibts den für einen modernen 190er der gerade mal ein Jahr ist??

😁 😁 😉 Keinen...

ich meinte nur

wir können trotzdem versuchen Ihm zu helfen...

Hallo Wolfgang,

du hast hier fälschlicherweise im 190er-Forum (W201) nachgefragt.
Unsere Autos sind alle 20 Jahre oder älter 😁

Das wäre das richtige (W204) Forum gewesen:

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w204-b349.html

Wahnsinn, wie viel da los ist? 😰
Können so neue Autos echt so viel Probleme machen? Ich trau meinen Augen kaum.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Wahnsinn, wie viel da los ist? 😰
Können so neue Autos echt so viel Probleme machen? Ich trau meinen Augen kaum.

😁😎🙄😉

Deswegen steht ja bei mir auch:

Back to W201

Hallo freundliche „W201ers“,
vielen Dank für eure Antworten. Da habe ich ja wohl wieder ziemlichen "Bockmist" gemacht. Ich hatte mich schon gewundert, dass es in diesem Forum keine Rubrik „W204“ gab. Seht es meiner Forumunerfahrenheit nach. Vielen Dank!

Zitat:

Zitat Heiko, ... Wenn Du einen Diesel hast dann gehe ich davon aus das Diesel ins Öl gelangt und damit den Ölstand erhöht.//... Wenn Benziner dann sieht das echt übel aus und ich würde mal die Werkstatt wechseln!!

@ Heiko, es ist ein Benziner. Die Werkstatt wechseln, geht das so ohne weiteres in der Garantiezeit?

Zitat:

Zitat Der Käpt´n, Selbst bei brutalsten und sehr sehr häufigen Kurzstrecken halte ich das für unnormal. Irgendeine Flüssigkeit muss ja dann ins Öl kommen, entweder Wasser oder Kraftstoff, bei Diesel mit Euro 6 könnte es noch Stickstoffharnoxid, oder wieder Zeug heißt, sein. Alles ist gar nicht gut für den Motor.

@ Käpt´n, der Wagen wird eigentlich normal gefahren. Mindestentfernung jeden Tag zur Arbeit 15km, einfache Fahrt. (Kann man das als Kurzstrecke bezeichnen)? An Wasser habe ich auch schon gedacht, (defekte Zylinderkopfdichtung) dann müsste aber meines Wissens auch weißer Dampf aus dem Auspuff kommen. Ein Diesel ist es nicht. Ich denke auch, letztendlich hilft da wohl nur ein Rechtsanwalt.

Zitat:

Zitat Heiko, Keinen… ich meinte nur wir können trotzdem versuchen Ihm zu helfen...

@ Heiko, vielen Dank!

@ Marvin16x, zunächst einmal vielen Dank für deinen Link. Dort werde ich mein Anliegen noch einmal vorbringen.

Zitat:

Zitat Marvin16x, Wahnsinn, wie viel da los ist? Können so neue Autos echt so viel Probleme machen? Ich trau meinen Augen kaum

@ Marvin16x, ich fahre seit dreißig Jahren diese Marke. So viele Störungen, wie es an den heutigen Fahrzeugen gibt, hat es früher nicht gegeben. Und für einen Zündkerzenwechsel brauchte ich früher auch keine 480€ bezahlen (E-Klasse). Heute gibt es bei den Autos große Probleme mit der Elektronik.

Nochmals ein dickes Dankeschön für eure Antworten. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

LG, Wolfgang!

P.S. In dem Forum scheint das Problem bekannt. http://www.motor-talk.de/.../oelstand-steigt-t4309062.html?...

Zitat:

@ Heiko, es ist ein Benziner. Die Werkstatt wechseln, geht das so ohne weiteres in der Garantiezeit?

Hallo Wolfgang

- zuerst mal gerne geschehen

🙂

und selbstredend kannst Du auch während der Garantie Zeit wechseln,
die Garantie bzw in diesem Fall Gewährleistung bietet ja Mercedes und nicht ein bestimmter Händler.

In welchem Postleitzahlbereich liegst Du denn?

Normalerweise ist ja das Netz von Mercedes Händlern sehr gut 🙂

Heiko vielen Dank für die Info, das ist einleuchtend. Ich habe mit der Werkstatt eigentlich noch nie Probleme in der Garantiezeit gehabt. Von der Werkstatt wurde mir auch gesagt, dass es dieses Problem beim 190 (Typ W 204) überhaupt nicht gibt. Das ist nach meiner Recherche einfach unwahr. Notfalls muss ich mir einen Rechtsanwalt nehmen. „Schaun“ wir mal.

LG, Wolfgang!

Hallo
Sieh zu das Du den Wagen los wirst,die ölgesmierten Flächen die über lange Zeit mit Benzin abgewaschen wurden sind zumindestens vorgeschädigt.
Was hat der denn für eine Laufleistung?
Gruß jörg

Moin jörg,
so um die 15000km.

LG, Wolfgang!

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo
Sieh zu das Du den Wagen los wirst,die ölgesmierten Flächen die über lange Zeit mit Benzin abgewaschen wurden sind zumindestens vorgeschädigt.

🙁🙁 da muss mann ja vorsichtig sein wenn man solche Autos gebraucht kauft 🙁

Aber jetzt mal im Ernst wie soll er denn den Wagen "loswerden"?

Evtl. auf Rücknahme des Autos verklagen...?!
aber wie gesagt,
wer weiß wem se das Auto dann als vermeintlich tollen Top Gebrauchtwagen unterschieben 🙁😠

15km kann man eigentlich nicht als Kurzstrecke bezeichen aber auch noch lange nicht als Langstrecke.

ZKD kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber weißer Rauch muss nicht unbedingt sein. Das Wasser muss ja in Öl laufen und nicht verbrannt werden. Block oder Kopfriss könnte ich mir dann da schon eher vorstellen. Sind aber jetzt absolute Mutmaßungen.

Bzgl. Garantieangelegenheiten kannst du zu jedem Händler gehen, wenn aber dein RA was über Gewährleistung machen will müsst ihr euch an den Verkaufshändler wenden. Aber der RA weiß da bestimmt besser Bescheid.

Rückabwicklungvoraussetzung ist, wie ich bereits schrieb, eine 3xmaliger Nachbesserungsversuch durch MB.

BTW: Hat MB überhaupt Garantie oder nur die Gewährleistung wie einige der deutschen Hersteller. Die sind so arrogant das sie meinen keine Garantie mehr anbieten zu müssen. Zumindest war das bei der Novelierung des Gewährleistungsrechts so. Ob es heute noch so ist, weiß ich nicht.

@Heiko, hab doch versucht im zu helfen oder siehst du das anders?

Ist schon ein Elend mit dem neumodischen Kram,ich könnte bei der Fehlerbeschreibung für wetten das ein Einspritzventil hängt,das gleiche Elend in grün kenn ich vom Audi TT.
Also Garantie ist es auf jeden Fall,manche versuchen sich mit Nachbessern über die Garantiezeit zu retten.Der Motor sollte nach dem der Fehler behoben ist auf jeden Fall endoskopiert werden ob Folgeschäden zu erwarten sind.
Für Dich gibts nur den Weg zum Anwalt oder Du kannst Dir leisten den Fall als schlecht gelaufen zu den Akten zu legen.Schon nach Ablauf der ersten 6 Garantiemonate wird es von den Bestimmungen her schwerer.
Ich denk da mußt Du durch,ich hoff ja das es nicht so ist aber wie es scheint ist der einzige Unterschied zu anderen Herstellern das der Pfusch nur hochpreisiger ist.
Gruß jörg

Deine Antwort