Ölverdünnung

Mercedes

Liebe Community,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem 190 (Typ W 204) habe. Es geht um den Ölstand. Die Forumsuche habe ich bemüht, aber kein brauchbares Ergebnis gefunden. Folgende Situation. Der Wagen ist ein Jahr alt und war nun schon viermal in der Werkstatt, um Öl abzupumpen. Der Ölstand erhöht sich immer wieder automatisch. Eine Ölverdünnung liegt aber, laut Werkstatt, nicht vor. Nun bin ich nicht gewillt, regelmäßig in die Werkstatt zu fahren um Öl abpumpen zu lassen. Ich denke auch, die Ölqualität leidet auch unter dieser „Verdünnung“. Weiß von euch jemand Rat oder hat ähnliche Erfahrung gemacht? Wie verhalte ich mich der Werkstatt gegenüber? Auf dem Auto ist ja noch Garantie. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG, Wolfgang!
___________________

Beste Antwort im Thema

😕😕😕
Zuerst mal...
Hier ist zwar 190 -- aber W201

Aber helfen tun selbstredend auch die W201ers ...
sind ja bekannter massen immer Freundlich 😎😎

Wenn das denn so stimmt was Du schreibst,
Dann wäre das von der Werkstatt ein WITZ dich mit so einer Aussage abzuspeisen 😠
Die ham se wohl nicht mehr alle... Sorry...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


@Heiko, hab doch versucht im zu helfen oder siehst du das anders?

Nein 🙂

Hallo,
wenn das nächste Mal wieder Öl abgesaugt werden muß, bleib dabei und lass Dir eine Probe geben.
Die Ölprobe kann man untersuchen lassen, dann weist Du genau was los ist.
Ich würde in Maastricht anrufen und den Schaden selbst melden. Ich habe selbst schon gute Erfahrungen mit Maastricht gemacht.

Gruss

Hallo Heiko, Käpt´n, jörg, Willi230,

Zitat:

Heiko Aber jetzt mal im Ernst wie soll er denn den Wagen "loswerden"?

@ Heiko, es wird wohl auf eine Wandlung hinauslaufen. Da ist man als Kunde aber eher auch in einer misslichen Lage. Solch eine Wandlung muss ja von Mercedes genehmigt werden.

Zitat:

Käpt´n, Rückabwicklungvoraussetzung ist, wie ich bereits schrieb, eine 3xmaliger Nachbesserungsversuch durch MB.///BTW: Hat MB überhaupt Garantie…

@ Käpt´n, bei dem Auto ist nun schon dreimal Öl abgesaugt worden und der Ölstand ist wieder über max./ Doch, das ist Garantie.

Zitat:

jörg, Also Garantie ist es auf jeden Fall,manche versuchen sich mit Nachbessern über die Garantiezeit zu retten.

@ jörg, auch dir ein Dankeschön für deine Tipps. Ich habe auch das Gefühl, dass die Werkstatt auf Zeitgewinn setzt.

Zitat:

Willi230, wenn das nächste Mal wieder Öl abgesaugt werden muß, bleib dabei und lass Dir eine Probe geben. Die Ölprobe kann man untersuchen lassen, dann weist Du genau was los ist. Ich würde in Maastricht anrufen und den Schaden selbst melden. Ich habe selbst schon gute Erfahrungen mit Maastricht gemacht.

@ Willi230, vielen Dank für deine Tipps. Ich werde die Sache, wenn die Werkstatt nicht einlenkt, einem Rechtsanwalt übergeben.

Heute habe ich erst einmal ein Telefonat mit der Werkstatt. In einem anderen Thread gibt es einen ähnlichen Fall und eine mögliche Fehlerbeschreibung.

Zitat:

Dann kontrollier mal die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe. Sonst ist eine Dichtung in der E-Pumpe defekt. Das heist eine neue E-Pumpe. Neue Pumpe via MB ca 1000 Euro. Eine Generalüberholte mit Garantie ca. 250-500 Euro. Muß nur sehen was bei dir verbaut wurde Bosch, Febi Bilstein oder Delphi.

Der ganze Thread

http://www.motor-talk.de/forum/oelverduennung-t4441479.html

Ich wünsche euch einen schönen Tag und vielen Dank für eure Tipps.

LG, Wolfgang!

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703


Hallo Heiko, Käpt´n, jörg, Willi230,

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703



Zitat:

Heiko Aber jetzt mal im Ernst wie soll er denn den Wagen "loswerden"?

@ Heiko, es wird wohl auf eine Wandlung hinauslaufen. Da ist man als Kunde aber eher auch in einer misslichen Lage. Solch eine Wandlung muss ja von Mercedes genehmigt werden.

Im Gewähleistungsrecht hast du rechtliche Ansprüche um die MB schon mal gar nicht rum kommt. Wenn du bei den 'Garantiebedingungen nicht geschludert hast wird es für MB auch schwierig da rechtl. raus zu kommen. Da muss gar nichts genehmigt werden da das Vertragsbestandteil des Kaufs ist. Du meinst wahrscheinlich nach der Garantie die Kulanz, da gebe ich dir dann Recht.

Wenn die schon wirklich 3x (nachweisbar) Öl abgesaugt haben würde ich sofort mit einem RA Kontakt aufnehmen und eine Vorabbeeratung (meist kostenlos) durchführen lassen. Nicht das in der Vorgehensweise Fehler gemacht werden. Ich hoffe du hast über diese Absaugaktionen irgendwelche Unterlagen/Nachweise für eine eventl. Beweisführung.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703



Zitat:

Käpt´n, Rückabwicklungvoraussetzung ist, wie ich bereits schrieb, eine 3xmaliger Nachbesserungsversuch durch MB.///BTW: Hat MB überhaupt Garantie…

@ Käpt´n, bei dem Auto ist nun schon dreimal Öl abgesaugt worden und der Ölstand ist wieder über max./ Doch, das ist Garantie.

Ich sag ja, keine Ahnung wie das mittlerweile ist mit Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703



Zitat:

jörg, Also Garantie ist es auf jeden Fall,manche versuchen sich mit Nachbessern über die Garantiezeit zu retten.

@ jörg, auch dir ein Dankeschön für deine Tipps. Ich habe auch das Gefühl, dass die Werkstatt auf Zeitgewinn setzt.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703



Zitat:

Willi230, wenn das nächste Mal wieder Öl abgesaugt werden muß, bleib dabei und lass Dir eine Probe geben. Die Ölprobe kann man untersuchen lassen, dann weist Du genau was los ist. Ich würde in Maastricht anrufen und den Schaden selbst melden. Ich habe selbst schon gute Erfahrungen mit Maastricht gemacht.

@ Willi230, vielen Dank für deine Tipps. Ich werde die Sache, wenn die Werkstatt nicht einlenkt, einem Rechtsanwalt übergeben.

Heute habe ich erst einmal ein Telefonat mit der Werkstatt. In einem anderen Thread gibt es einen ähnlichen Fall und eine mögliche Fehlerbeschreibung.

Was macht den Maastricht in so einem Fall??

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2703



Zitat:

Dann kontrollier mal die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe. Sonst ist eine Dichtung in der E-Pumpe defekt. Das heist eine neue E-Pumpe. Neue Pumpe via MB ca 1000 Euro. Eine Generalüberholte mit Garantie ca. 250-500 Euro. Muß nur sehen was bei dir verbaut wurde Bosch, Febi Bilstein oder Delphi.

Der ganze Thread http://www.motor-talk.de/forum/oelverduennung-t4441479.html

Ich wünsche euch einen schönen Tag und vielen Dank für eure Tipps.

LG, Wolfgang!

Du hast unseren Link hier zitiert und nicht den aus dem der Beitrag stammt! Diese Aussage oben klingt zwar stimmig aber das ist doch wohl MB - Sache den Fehler herauszufinden. 😕

Wie schon gesagt, mein nächster Gang/Anruf wäre zum/mit einem Anwalt.

Moin.

Was noch nicht erwähnt wurde: Wenn es das Kühlwasser ist, würde man dies sehr leicht am Verbrauch dessen bemerken. Und, es wäre ein Schleimfilm am Öldeckel und Messstab zu sehen.
Wenn das Kühlwasser seinen Stand hält, kann man davon ausgehen das es nicht die ZKD ist.
Eher ist dann die Möglichkeit das Sprit in`s Öl gelangt.
Wie sieht denn der Verbrauch aus? Ist er ungewöhnlich hoch?

Gruß aus NRW

Da laufen Unmengen Sprit durch Überfettung an den Laufflächen runter und waschen den Schmierfilm ab,das kann nur von der Einspritzung kommen,für mich ist der Motor vorgeschädigt und wird kein langes Leben haben.
Sag mir nur ein Einziger wie sonst So hohe Spritmengen im Öl sind.
In diesem Fall ist das Verdünnte Öl nicht Interressant sondern der Weg den der Sprit in die Wanne nimmt,dort ist kein Schmierfilm vorhanden sondern Sprit
Gruß Jörg

Ein Arbeitskollege hatte ein ähnliches Problem (war ein Jahreswagen mit noch einem Jahr Werksgarantie) und er hat diesen jetzt getauscht bekommen. Allerdings nur nach monatelangem hin und her...

Entschuldige falls ich es überlesen habe, aber hast du nicht zufällig ein CGI Motor drin?

Gruß Stef

Stef Du hast vergessen zu erwähnen das es ein Mercedes Mitarbeiter ist und dann schon zappeln mußte,ich habe den Eindruck das Du nur noch bei einem Kaufvolumen von 1000 Fahrzeugen mit zuvorkommenden Verhalten rechnen kannst.Das war früher mal selbstverständlich.
Trotzdem ist mein Benz schön
Gruß jörg

Ja man muss da auch mal die Sau rauslassen das es denen unangenehm wird...

Hallo freundliche „W201ers“ (kann man immer nur wieder schreiben)
vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Ich habe am 26 März einen erneuten Werkstatttermin. Ich werde einen Ölwechsel machen lassen und von dem alten Öl eine Probe nehmen. Wie es weiter geht, werde ich euch hier berichten.

Zitat:

Der Käpt´n, Du hast unseren Link hier zitiert und nicht den aus dem der Beitrag stammt! Diese Aussage oben klingt zwar stimmig aber das ist doch wohl MB - Sache den Fehler herauszufinden.

@ stimmt Käpt´n, ich werde wohl älter.

Ein ähnliches Problem: Dann kontrollier mal die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe. Sonst ist eine Dichtung in der E-Pumpe defekt. Das heist eine neue E-Pumpe. Neue Pumpe via MB ca 1000 Euro. Eine Generalüberholte mit Garantie ca. 250-500 Euro. Muß nur sehen was bei dir verbaut wurde Bosch, Febi Bilstein oder Delphi.
Hier der richtige Link,

Der ganze Thread, http://www.motor-talk.de/.../oelstand-steigt-t4309062.html?...

LG, Wolfgang!

Deine Antwort