Ölverbrauch und Druckverlust Kühlsystem
Hallo,
mein E92, 325i, Baujahr 2008 mit 85tkm macht mir langsam Sorgen.
Letztes Jahr bei 71 tkm bei der Inspektion alle Flüssigkeiten wechseln lassen.
Hatte bisher nie großartige Probleme. Zwischendurch mal ein wenig Öl nachgefüllt und
das war es.
Kurz vor Ostern ging dann die Ölanzeige an. Hatte noch einen halben Liter im Kofferraum und
habe nachgefüllt. Kurze Zeit danach dann die Kühlmittelanzeige. Musste dreiviertel Liter nachfüllen.
Auf gut 1800 KM hat er dann einen halben Liter vebraucht. Letzte Woche einen Liter nachgefüllt. Der BC hat voll angezeigt. Heute nach 234 KM auf dem BC gesehen, dass ein Viertel in der Anzeige schon wieder fehlt, zeigt also noch dreiviertel in der Leiste an. Öl habe ich jetzt 14 tkm drin.
Ist das normal??
Bezüglich des Kühlwassers habe ich nach 1300 KM 0,3 Liter nachgefüllt.
Letzte Woche habe ich das Kühlsystem abdrücken lassen. Resultat nach drei Stunden unter
Druck war ein Verlust von 0,2 bar. Mein Meister in der freien Werkstatt meinte, dass ist minimal,
sollte aber beobachtet werden. Also weiter fahren.
Keinerlei Undichtigkeit ist zu sehen. Ob Kühlsystem oder Motor. Alles ist Furztrocken.
Endpott habe ich mal sauber gemacht, da er verrußt war. Der dreckt sich jetzt wieder schön schwarzein.
Der Verdacht liegt nahe, dass es der Ölkühler wäre oder die ZKD. Zu sehen ist allerdings nichts.
ER qualmt auch ganz normal weiter, wie er es die letzten drei Jahre gemacht hat.
Hab schon überlegt ob die KGE für den Ölverbrauch verantwortlich sein kann.
Ansonsten alles normal. Er springt an und macht keine Zicken, läuft ruhig aber manchmal habe ich
das subjektive Gefühl, er wäre im Beschleunigen langsamer als früher.
Einzig was mich nervt ist, dass er morgens, wenn er kalt ist und ich gut 300 Meter bis zur roten
Ampel fahre und da stehe, manchmal ein Leerlaufsägen hat und sich dann einpendelt , vor allem, wenn ich die Kupplung durchdrücke.
Hat von euch jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
16 Antworten
Zitat:
@joe2010 schrieb am 15. Aug. 2019 um 10:1:20 Uhr:
Welche Ölspülung ist zu empfehlen?
Ich nutze die Pro-line Ölspülung von Liqui Moly. Funktioniert ganz gut. Einfach vor dem Ölwechsel in den warmen Motor geben und 5 oder 10 min (bin mir grad nicht sicher, steht in der Anleitung) im Stand laufen lassen und anschließend den Ölwechsel durchführen.
Bin auch gerade am Spülen mit neuem Öl :-) hatte noch einige Liter hier rumliegen. Und die benutze ich gerade als Spülung. Den meiner verbraucht Öl bei Powerabruf. Bei normaler Fahrweise sprich unter 180-200 kaum bis kein Ölverlust.. Er schwitzt etwas am Ventildeckel hinten Rechts. Soll aber fast normal beim F10er sein :-(