Ölverbrauch
Servus Leute,
mein Volvo S80 D5 bj. 2011 hat in letzter Zeit einen sehr hohen Ölverbrauch ca. 2L bei 1000km. Der Motor wurde vor ca. einem Jahr von einem V60 eingebaut und hat ca 180k drauf. Die Turbos sind allerdings vom alten Motor noch.
13 Antworten
Hej
es gibt einige mit dem Problem. Eine Lösung hab ich zwar nicht parat, aber ein paart Tipps.
Der S60 meiner Schwester brauchte auch viel ÖL. Ich hab ihm dann "dickeres" ÖL (10w40) gefüllt, vor dem Ölwechsel ein Additiv zur Motorreinigung eingefüllt (da lässt dann den Wagen am Stand 15min laufen).
Zusätzlich gab es wohl auch ein Problem mit dem Diffsensor was zur Folge hatte, das der Motor sehr oft im DPF-Regenerationsmodus war. Dieser Modus spritzt viel mehr Sprit ein, damit der Abgasstrang extrem heiß wird (600°) und den Ruß verbrennt. Bei dem Vorgang gibt es eine ganz normale Ölverdünnung - das betrifft alle diese Modelle, selbst als Neuwagen (daher füllt man beim Ölwechsel auch nie VOLL sondern halb oder 3/4 ein).
Durch diese Verdünnung (Polymerisation) wird das ÖL immer dünner, das erkennt man auch, wenn das ÖL schon sehr alt ist. Dünneres ÖL verbrennt natürlich auch einfacher - der Wagen meiner Schwester hat ~450000km (aber der alte 185ps D5 Motor).
Neuer Diffsensor (Analyse hab ich mittels OBD Tool gemacht, da kannst den Druck und auch die Regeneration prüfen - ÖL Reinigungsadditiv vor dem Wechsel und 10w40 ÖL - seit einem Jahr hat sie nichts mehr nachkippen müssen! Davor auch 2L auf 1000km
Weißt du vielleicht was für ein Additiv das war? Mir wurde auch gesagt dass ich einen Keramikverschleißschutz probieren soll.
Das glaube ich nicht, Tim!
Ein "Keramikverschleißschutz" macht keinen bereits vorhandenen Ölverbrauch rückgängig.
Wie sollte das auch funktionieren?😕
Nen halben Liter mineralisches Zweitaktöl pro Tank und Geduld.
Ähnliche Themen
Hi,
Vielleicht, nur mal so als Anregung, sollte man auch erst mal prüfen ob mechanisch am Motor alles in Ordnung ist. Einmal Kompression prüfen, ggf Druckverlustprüfung….also das sollte man mindestens machen bevor man irgendwelche Experimente anfängt….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 15. September 2023 um 20:39:46 Uhr:
Nen halben Liter mineralisches Zweitaktöl pro Tank und Geduld.
Meinst du nicht, dass ein halber Liter etwas viel auf eine Tankfüllung ist?
Meiner bekommt immer einen knappen Viertel Liter für die Pumpe & die Injektionen und seit dem gab es selbst bei viel Stadtverkehr kein Theater mehr mit dem AGR. Allerdings hat mein D5 glücklicherweise auch keinen Partikelfilter.
Bei zwei Liter Ölverbrauch auf tausend Kilometer würde ich aber auf jeden Fall mal nachsehen, wie der LLK und seine Schläuche von innen aussehen.
Das kann man schnell selber machen und kostet kein Geld, kann aber schon aufschlussreich sein.
Die Schläuche habe ich aufgemacht und die sind alle ziemlich sauber. Ich habe noch gemerkt dass der Diesel Verbrauch auch stark angestiegen ist, statt 7,5-8 auf ca. 10L bei 100km. Steht das im Zusammenhang mit dem Ölverbrauch?
Ggf ist der Differenzdrucksensor defekt und löst eine Dauerregeneration aus. Mal beim Freundlichen mit Vida checken.
Ein halber Liter schadet anfangs sicher nicht. Ich hau zwischendurch einen ganzen Liter mit rein.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 15. September 2023 um 22:22:15 Uhr:
Ggf ist der Differenzdrucksensor defekt und löst eine Dauerregeneration aus. Mal beim Freundlichen mit Vida checken.
Genau das meinte ich ja oben auch....
Das Mittelchen, welches ich vor dem Ölwechsel eingefüllt hat war "Motor Flush" von LiquiMoly.
Das Mittel, den Ölwechsel inkl. umölen auf ein anderes ÖL würde ich auf jeden Fall mal versuchen. Klar - eine mechanische Analyse wie Sachsenelch es geschrieben hat wäre sicher professioneller - aber, was machst du dann mit dem Ergebnis?
Ich würde alles was möglich ist versuchen - wenn das alles nichts hilft und es auf einen Schaden deutet - dann kannst eh nur den Motor machen (lassen) oder einen Tauschmotor einbauen, das wird sich in den meisten Fällen weniger rentieren denke ich mal. Gravierende Schäden sind an diesen Motoren aber sehr selten.
Zitat:
@roorback schrieb am 16. September 2023 um 07:04:02 Uhr:
… Klar - eine mechanische Analyse wie Sachsenelch es geschrieben hat wäre sicher professioneller - aber, was machst du dann mit dem Ergebnis?
...
Ausdrucken, einrahmen und im Wohnzimmer aufhängen… 😁😁
Natürlich beseitigen - da ist der sowieso zu machen…da kommt er nicht drumrum - oder verkaufen.
Kommt er dann nich
Gruß Didi
Habe eine Diagnose durchgeführt und habe zwei Codes herausgelesen: P245302 (Stromkreis des Drucksensors A des Dieselpartikelfilters (DPF) - Allgemeiner Defekt
Daten - Allgemeiner Signalfehler)
Und P029900 (Turbo/Kompressor Ein Underboost-Zustand)
Zitat:
@roorback schrieb am 15. September 2023 um 19:04:16 Uhr:
Hejes gibt einige mit dem Problem. Eine Lösung hab ich zwar nicht parat, aber ein paart Tipps.
Der S60 meiner Schwester brauchte auch viel ÖL. Ich hab ihm dann "dickeres" ÖL (10w40) gefüllt, vor dem Ölwechsel ein Additiv zur Motorreinigung eingefüllt (da lässt dann den Wagen am Stand 15min laufen).
Zusätzlich gab es wohl auch ein Problem mit dem Diffsensor was zur Folge hatte, das der Motor sehr oft im DPF-Regenerationsmodus war. Dieser Modus spritzt viel mehr Sprit ein, damit der Abgasstrang extrem heiß wird (600°) und den Ruß verbrennt. Bei dem Vorgang gibt es eine ganz normale Ölverdünnung - das betrifft alle diese Modelle, selbst als Neuwagen (daher füllt man beim Ölwechsel auch nie VOLL sondern halb oder 3/4 ein).
Durch diese Verdünnung (Polymerisation) wird das ÖL immer dünner, das erkennt man auch, wenn das ÖL schon sehr alt ist. Dünneres ÖL verbrennt natürlich auch einfacher - der Wagen meiner Schwester hat ~450000km (aber der alte 185ps D5 Motor).Neuer Diffsensor (Analyse hab ich mittels OBD Tool gemacht, da kannst den Druck und auch die Regeneration prüfen - ÖL Reinigungsadditiv vor dem Wechsel und 10w40 ÖL - seit einem Jahr hat sie nichts mehr nachkippen müssen! Davor auch 2L auf 1000km
Servus,
hat deine Schwester bis dato weiterhin keine Probleme mit Motor etc.?
Volvo empfiehlt ja 0w30
Habe dasselbe Problem, frisst ca. 2l auf 1000km. Sehr ärgerlich, vorallem weil das Öl etwas teurer geworden ist 😁
Gruß Alex
Mal den Ölabscheider kontrollieren. Da ist ne Membrane drin, wenn die einen Riss hat, frisst er Öl.
Wenn die Schuhe zu eng sind helfen Schmerztabletten auch nur kurz.