D5 Ölverbrauch

Volvo

Liebe Gemeinde, seit einem halben Jahr schlagartig Ölverbrauch von mind 1l auf 1000km beim 2007er V70 D5 185 PS 305.000km 5w-40 C3 Öl.

Inzwischen neuer Turbo, neuer DPF und neuer Ladedrucksensor verbaut, Ladeluftstrecke abgedrückt, Kompression und Druckverlustprüfung mit Bravur bestanden. Ventilgehäuse der KGE komplett getauscht..... hat alles nicht geholfen.

Vor dem Turbo ist ziemlich viel Öl aus der KGE-Ableitung im Stutzen. Es bleiben ja fast nur noch die Ventilschaftdichtungen. ist das Öl ein Hinweis darauf? jemand sonst noch eine Idee, was ich jetzt noch machen oder prüfen sollte. Ventilschaftdichtung ist ein ganz schöner Aufwand.

V70
8 Antworten

Hast du schon den Handschuhtest gemacht? (Ev hast du Überdruck im Kurbelwellengehäuse und daher der Ölverlust.)

Hab ich vor einer Weile gemacht, da wars okay. Muss ich nochmal probieren wenn der Turbo wieder drin ist. Aber woher soll der Überdruck kommen wenn die Kolbenringe lt. Druckverlusttest dicht halten? Ventilschaftdichtungen vielleicht? Unterdruckpumpe ist vor einem Jahr neu. Seither kaum noch Kuttergeräusch.

Meiner Meinung nach gibt es immer einen gewissen Überdruck, da z.B. die Kolbenringe nie 100,000% dicht sind. Handschuhtest ist extrem schnell gemacht und bringt dann Klarheit. Dann weißt du wenigstens in welche Richtung du weiter suchen musst.

Wenn der Turbo gerade eh ab ist, kannst du noch kontrollieren ob der Ölablauf vom Turbolader frei ist.

Ein d5 hat erfahrungsgemäß im Leerlauf immer etwas Überdruck.

Mach mal einen Liter Zweitaktöl von Mannol in den Tank. Das billige Universal. Kein synthetisches Öl oder sonstigen Schnickschnack.

Mach ich seit Jahren überall rein. Das TSI Glump meiner Frau braucht seit dem keinen Tropfen Öl mehr.

Es reinigt. Baut Verkokungen ab und schmiert alles im Kontakt befindliche.

Ähnliche Themen

Kann man vielleicht mal einen Thread zum Ende bringen? Oder mal einen Zwischenstand mitteilen?

Hallo Hiatabua, sorry bin grad im Urlaub. Wenn ich zurück bin und hoffentlich der reklamierte Austausch Turbo da und anschließend wieder drin ist, kann ich nochmal den Handschuhtest machen. Ölabläufe waren frei (da kommt ja leider auch ne Menge Öl raus) Er erzeugt auch nicht soviel Druck das der Ölstab rauskommt oder so, das wäre mir schon aufgefallen. In der FB-Gruppe meinte jemand, bei gebrochenen Ölabstreifringen würde ja trotz Kompression Öl verbrannt werden. Wäre auch eine für mich nicht prüfbare/behebbare Möglichkeit.

Bzgl. deinem 2T-Öl Vorschlag bin ich kein Anhänger von. Aber der Wagen bekommt bei jeder Tankung LM Superdiesel 200ml, das sollte ähnlich wirken. Oder was wäre deiner Meinung die andere/bessere Wirkung des Öls?

Danke.

Man kann natürlich überteuerte Additive reinkippen.

200ml ist wie ein Eichhörnchenpups in nem Sturm.

Ja, aber der Motor läuft deutlich ruhiger und im 6l Kanister sind das 2€ pro Tank...das ist es mir wert. Dürften aber beide wenig Einfluss auf die Öl Problematik haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen