- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Ölverbrauch
Ölverbrauch
wie verhält es sich eigentlich bei EUCH mit dem Ölverbrauch? Mich würd mal interessieren in welchen Rahmen es sich bei euch bewegt.
vielleicht ja ganz Informativ damit man einen kleinen Überblick hat - bitte keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit es ist auch völlig gleich welchen Motorisierung ihr hab oder ob es ein TSI oder TDI ist, solange ihr es dabei schreibt.
Ich denke klar sollte sein das der Ölverbrauch beim Neuen Motor erhöht sein kann, die Füllmenge zwischen Min -> Max beträgt ja bekanntlich ca. 500ml (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Ich fang mal an
2.0 TSI
EZ : 11/2016
132KW/180 PS
KM Stand : 5723 KM
Füllstand : Mittig (Min/Max)
bislang nichts Nachgefüllt
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, das diese Umfrage wenig Aussagekraft hat. Jeder Verbrennungsmotor vebraucht (verbrennt) konstruktionsbedingt Motoroel. Die Frage ist nur: wie viel? Durch viele Kaltstarts und Kurzstrecke gelangt wiederum unverbrannter Kraftstoff in das Motoroel, sodass es so aussieht, als ob der Oelstand sich nicht veraendert bzw. nur wenig abnimmt. Hinzu kommt die verwendete Oelqualitaet. Langlauf Oele (0/5W30) sind immer low ash Oele, dem DPF geschuldet. Diese Oele haben eine spezielle Additivierung, die bei Oelverbrennung wenig Asche erzeugt.
Leider sind diese Oele nicht so thermo-stabil (hitzebestaendig) wie hoeherviskose Oele (0/5W40) mit stabilerer Addivierung. Der Messwert ist der HTHS-Wert (high temperature, high shear).
Dieselmotoren mit DPF haben keine Wahl. Sie brauchen low ash Ole. Aber Dieselmotoren erzeugen weiniger Hitze als Benziner. Deshalb ist es empfehlenswert, Benzinmotoren ein moeglichst hoch-temparatur bestaendiges Motoeoel zu goennen, um den Verdampfungs-Verlust des Oels bei starker Beanspruchung des Motors gering zu halten.
Und das koennen nun mal 0/5W40 Oele besser als 0/5W30 Oele.
Ähnliche Themen
259 Antworten
bitdi:
alle 10 000 genau 1 liter.
dieselverbrauch liegt gemessen bei ca. 9,35 liter/100 km
gruß
2.0 TSI 220 PS
EZ: 02/17
9000km
Füllstand immer noch max
Eher wenig Kurtzfahrten
Grüsse aus der Schweiz
8400km drauf. Ölstand knapp unter Max.
Noch nix nachgefüllt.
2.0 TSI 180PS
2.0 TDI 150 PS DSG
EZ: 02/2017
KM: 38000
Bei 15000 km 1/2 l nachgefüllt und einen 1/2 Liter bei 26.000 km nachgefüllt.
Das Stimmt alles nicht ganz. Ich fahre meinen Volvo D4 2.0 5Zyl mit 0,0 Ölverbrauch. KM Stand 80000. Mein letzter Volvo D5 2.5L 5Zyl verkauft mit 220000.Ölverbrauch 0,0. Fahrprofil beides-hauptsächlich Vollgas Autobahn, aber unter der Woche auch mal 10 Stadt. Ölsorte für die Volvos zwingend 0W-30 A5 B5. Oder nach der alten VW 506 00 mit abgesenkter HTHS. Manche von Euch kennen schön die Plörre. Manche Besitzter weigern sich das Öl weiter zu nehmen, mache ich mir aber nicht der Kopf
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 21. Juli 2017 um 18:03:30 Uhr:
Ich denke mal, das diese Umfrage wenig Aussagekraft hat. Jeder Verbrennungsmotor vebraucht (verbrennt) konstruktionsbedingt Motoroel. Die Frage ist nur: wie viel? Durch viele Kaltstarts und Kurzstrecke gelangt wiederum unverbrannter Kraftstoff in das Motoroel, sodass es so aussieht, als ob der Oelstand sich nicht veraendert bzw. nur wenig abnimmt. Hinzu kommt die verwendete Oelqualitaet. Langlauf Oele (0/5W30) sind immer low ash Oele, dem DPF geschuldet. Diese Oele haben eine spezielle Additivierung, die bei Oelverbrennung wenig Asche erzeugt.
Leider sind diese Oele nicht so thermo-stabil (hitzebestaendig) wie hoeherviskose Oele (0/5W40) mit stabilerer Addivierung. Der Messwert ist der HTHS-Wert (high temperature, high shear).
Dieselmotoren mit DPF haben keine Wahl. Sie brauchen low ash Ole. Aber Dieselmotoren erzeugen weiniger Hitze als Benziner. Deshalb ist es empfehlenswert, Benzinmotoren ein moeglichst hoch-temparatur bestaendiges Motoeoel zu goennen, um den Verdampfungs-Verlust des Oels bei starker Beanspruchung des Motors gering zu halten.
Und das koennen nun mal 0/5W40 Oele besser als 0/5W30 Oele.
Geht eigentlich weniger um die Ölsorte, hab eine Tabelle erstellt und hoffe das sich der ein oder andere noch beteiligt
vg
Stefan
Stefan jetzt weißt du warum hier so wenig los ist.
5000 km mit 26km bekommen und schon 1 Liter nach gefüllt
8000km einmal kam was rein
Zitat:
@Tiguan_07_14 schrieb am 4. September 2017 um 17:11:44 Uhr:
5000 km mit 26km bekommen und schon 1 Liter nach gefüllt
Das ist allerdings nicht normal.
Was ist daran nicht normal? Es gibt immer Ausreißer... andere müssen sich mit der selben Menge bei 1000km rumschlagen. Natürlich ist es nicht schön, unternehmen wird da keiner etwas.
Na wenn du meinst.
Ich hoffe auch, das 1l auf 5000km nicht normal ist.
Meine Tiguan hab ich noch nicht, aber aktuell fahre ich einen VW Passat BJ 2008 mit 110PS 1,9L TDI DPF und der Verbrauch vom Öl liegt bei 0,0. Ich hab seit der letzten Inspektion knapp 20TDM gefahren und bin immer noch auf max. Ich hab nur einmal Öl nachgefüllt (2015), als mit der Schlauch zum Turbo abgesprungen war... da hats mal gesifft und ich brauchte ne neue Schelle. Ansonsten nix.
1l auf 1000 wäre für mich ein No-Go. Das wäre ja auch sau teuer.
Zitat:
@Tiguan_07_14 schrieb am 4. September 2017 um 17:11:44 Uhr:
5000 km mit 26km bekommen und schon 1 Liter nach gefüllt
Welcher Motor?
Sollte man eigentlich immer dazu schreiben, weil das hier ziemlich durcheinander geht. Und auch das Fahrprofil, z.B. eher Kurzstrecke, Stadt oder auch viel Autobahn usw.
