Ölverbrauch Signum 1.9 CDTI/150 PS
Hi,
erst mal herzliches HALLO in die Runde und meine Anerkennung an dieses qualifizierte und meist sehr disziplinierte Forum. Ich habe hier schon sehr lange mitgelesen mit der Folge, dass ich mir im November einen SIGNUM zugelegt habe, obwohl ich mit meinem vorhergehenden VECTRA B die allerfürchterlichsten Erfahrungen gemacht hatte. Mit dem exotischen SIGNUM war ich bis gestern sehr zufrieden. (schwarz, Lichtpaket, Standheizung, Leder beige....)
Gestern leuchtete während der Fahrt die gelbe Ölstandsleuchte auf bei Kilometerstand 3.550. Ich habe mir sofort im nächsten Baumarkt das entsprechende zugelassene ÖL besorgt und den ganzen Kanister (1 l) nachgefüllt, bis der obere Eichstrich fast erreicht wurde.
Das heißt, ich habe einen Ölverbrauch von ca. 0,3 l/1000 km. Das ist sicher noch im Bereich irgendwelcher Normen, aber sehr ärgerlich, wenn mann bei einem Neuwagen nach 4 mal Tanken einmal ÖL nachfüllen muß.
Gibt es hier im Forum irgendwelche Erfahrungen dazu, ob dieser Verbrauch sich im Laufe der Zeit reduziert? Ab welcher Größenordnung ist der Öl-Verbrauchswert ein Reklamationsgrund? Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei einigen sogar die Kolbenringe gewechselt wurden.
Mit meinem FOH habe ich noch nicht gesprochen, will da nicht die Pferde scheu machen.
Viele Grüße
Krambambuli
23 Antworten
Re: Ölverbrauch 1.9 CDTI 150 PS
Zitat:
Original geschrieben von nmaudi
Hallo zusammen,
ich fahre seit 04/06 einen Vectra C 1.9 CDTI (150 PS), EZ 10/05. Den Wagen habe ich mit 9000 KM übernommen und habe jetzt 43500 KM drauf. Bis zur 30.000er-Inspektion habe ich einmal 0,5 Ltr. Motul nachgefüllt. Der Verbrauch war absolut im Rahmen meiner vorherigen 6 TDIs aus dem Haus VW/Audi (sowohl 1.9 als auch 2.5TDI). Nun war meine Frau beim FOH - wegen einer Rückrufaktion bzgl. DPF - und der FOH hat 1,6 Ltr Öl nachgefüllt und gemeint, es sei höchste Zeit gewesen. Das wundert mich sehr, denn zum Einen ist der Verbrauch von 1,6 Ltr auf 14000 KM schlagartig höher als in den ersten 30000 KM. Zum Andern prüfe ich auch einigermaßen regelmäßig den Ölstand. Dies ist allerdings bei dem vermaledeiten Olmesssatb im Vectra eine Detektivarbeit. Was meint Ihr, ist der neuerliche Verbrauch ein Problem? Ich werde ohnehin zum FOH fahren und ihn befragen. Aber Eure Meinung interessiert mich unabhängig davon.Danke für Eure Antworten.
Gruß
nmaudi
Als Misstrauischer Mensch würde ich jetzt erst mal kontrollieren ob der Motor nicht überfüllt wurde !!
mfg
Omega-OPA
gehört vielleicht nicht zum Thema, aber ich habe die 0W 40 drinne.
Gibt es bessere als 0W 40??
wenn ja, würde es sich Positiv auswirken? Jetzt nicht Positiv weil mein geldbeutel leichter wird🙂
gruß
Hallo zusammen,
mensch war ne ganze schöne sucherei bis ich hierher gefunden habe.
Ich fahre einen Signum 1.9 cdti automatik mit 150 PS seit ende Januar ( EZ 9/2006 ).
Habe das Fahrzeug mit neuem Service und frischem Öl und sowas alles bekommen bei Km 77000.
Nun habe ich 89.000 km weg und die kontrolleuchte meines siggis meldet sich regelmäßig und das obwohl deutliche genug öl da ist.
nun schaue ich mit den spass schon eine weile an und habe nachdem die lampe 2x aufgeleuchtet hat gedacht mensch tausch mal das öl und dann schaust du dir das mal an.
Nun sind 9000 km nach dem welches gefahren worden und die lampe meldet sich wieder regelmäßig und insgesammt habe ich nun schon 1,8l nachgefüllt !!!
Vorher habe ich natürlich x mal gemessen und geprüft und immer wieder war der ölstand nahe dem MIN.
Nun habe ich einen Termin in der Werkstatt und bin mal gespannt was dabei heraus kommt.
Ich habe immer weider was von Kolbenringen gelesen... hat das damit u.U. was zutun ??
Wäre nett, wenn ihr mir feedback geben könnt da ich das ganze schon sehr interessiert.
Gruß
Sascha
Habe auf meinem Signum jetzt ziemlich genau 119.000 runter...bin auch regelmäßig am nachfüllen.
Interessehalber habe ich eine Zeit lang mitgeschrieben, komme auf ca. 0,15l/1000km Ölverbrauch.
Übrigens unabhängig von der Ölsorte, hatte das genannte Motul auch schon...5W-30 oder 5W-40, da konnte ich in der Hinsicht keinen Unterschied feststellen!
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner, 1,9DTH 150PS, hat nun rund 100 tkm. Mit 30tkm habe ihn übernommen. Von 30 bis ca. 60 tkm 0,5l nachgekippt, seit dem nie mehr. Und noch was: die 1,9DTH mögen es nicht, wenn sie bis Max.-marke mit Öl aufgefühlt werden, denn das zuvielle Öl schmeissen sie über die Motorentlüftung durch den Turbo, Ladeluftkühler Einsaugbrücke (wo das AGR schön fleißig die Abgase mit reinbläst, deren Russ sich mit dem Ölgemisch zu einer zähen Masse verbindet) über die Drallklappen in den Motor! Die Verbindung Abgasruss und Öl schädigt dann zusätzlich die Drallklappen!
Mein Tipp: beim Ölwechlell vier Liter draufkippen, fertig! Soltte die Ölstandkontrollampe aufläuchten, ca. 0,2 l drauf und gut.
Hallo nochmal...
habe inzwischen den Händler besucht...
Nun machen wir einen Ölverbrauchs test... dannach - sollte das zu nichts führen - gehts dem auto ans eingemachte.... :-)
Melde mich also bald nochmal....
bis dahin würde ich mich sehr über erfahrungsberichte freuen..
lieben gruss
sascha
Mein Dicker mit AT6 hat seid der letzten Inspektion nun 35.000km runter, und bisher musste kein Öl nachgefüllt werden. Bei den Kurzen Inspektions bzw. Öl-Wechselintervallen sollte es eigentlich auch nicht nötig sein. Im System ist das Mobil Syst S 5W-30.
Gruß Benny
Mein Sigum ist heute 2 Jahre und 9 Tage alt, hat 105.000 km auf der Uhr und nicht einen Tropfen Öl zusätzlich verbraucht 🙂
Ich fahre zwar keinen Signum, dennoch den benannten Motor!
Bis heute hat mein 2006er Vectra bei gelaufenen 48.800Km auch noch kein Öl verbraucht...
Gruß Jan