Oelverbrauch ? Oel nachfuellen ? 1er Diesel

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wer musste schon wann und wieviel Öl nachfüllen?

Bei mir 118D 12.000 KM noch gar kein Verbrauch. Ölstand lt. BC, voll.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also eigentlich will ich auf solche albern ausartenden Beiträge ja nichts mehr schreiben, aber für die, die's selbst nicht einschätzen können:

Prinzipiell stimmt die Aussage, daß ein Verbrennungsmotor Öl verbraucht. Früher (in den 80ern) hat BMW beim Benziner (zu Dieseln hatte ich damals noch keine Beziehung) 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km noch als normal angesehen. Aber die habe ich beim E30 nie! gebraucht.
Vielmehr waren 1 -2 Liter pro 10000 km Wechselintervall üblich.
Und mit einem Diesel mußte man nach 7500 km zum Ölwechsel!

Seitdem hat sich in der Entwicklung von Motoren und Ölen viel getan. Die heutigen Motoren sind viel genauer gefertigt, die Öle haben ganz andere Qualitäten bekommen. Ein Wechsel ist erst nach ca. 30000 km nötig! Das muß ja Gründe haben.

Mein erster 120d, der in 3 Jahren 130000 km absolviert hat, verlangte nach 14000 km zum ersten Mal 1 Liter Öl. Danach mußte ich während den 30000er Intervallen nie mehr nachfüllen, aber der Ölstand war dann natürlich nicht mehr auf Maximum. Und - keine Kurzstrecken, im Gegenteil: 1 1/2 Jahre lang wöchentlich nach Nürnberg und zurück - nicht im Schleichtempo.
Der zweite kam leider nur bis 14500, dann unverschuldeter Totalschaden, kein Nachfüllen bis dahin.
Mein jetziger 120d Coupé hat jetzt 36000 km drauf. Der Ölservice war bei 32000 km - bis dahin mußte ich nichts nachfüllen, trotz keinen Kurzstrecken und keiner defekten Kopfdichtung.

Die moderne Technik macht's möglich!

Gruß
Rainer

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich hatte wirklich Recht mit deinen IQ?
Anschneiend verstehst du nicht, was ich geschrieben habe?

Nagut, das Auto und der Motor wurde um dich herum gebaut, nur für deinen Fahrstil, denn der ist so perfekt und optimal, dass die Ölverbrennung gen Null geht. LOL...ehrlich...

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Wer musste schon wann und wieviel Öl nachfüllen?

Bei mir 118D 12.000 KM noch gar kein Verbrauch. Ölstand lt. BC, voll.

Also ich hab bei meinem vFL-118D ( gesamt-km in 3 Jahren: 115.000km, also auch nicht wirklich Kurzstrecke) kein einziges mal zwischen den Öl-Services Öl nachgefüllt, aber immer schön regelmässig gepeilt (der hatte damals noch einen Stab).

Beim FL-118D hab ich bisher um 25.000km runter und auch noch kein einziges mal was nachgefüllt. Der BC zeigte mir bisher immer Max-Stand an.

Was die Qualität des Öls betrifft kann ich keine Aussage machen. Es war schwarz 😉 Nein ich mein damit dass ich keine Wasserbeimischungen oder sowas sehen konnte. Kühlmittel musste ich auch nie nachfüllen.

Gruss,
2-Pentin

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Ich hatte wirklich Recht mit deinen IQ?
Anschneiend verstehst du nicht, was ich geschrieben habe?

Nagut, das Auto und der Motor wurde um dich herum gebaut, nur für deinen Fahrstil, denn der ist so perfekt und optimal, dass die Ölverbrennung gen Null geht. LOL...ehrlich...

Also, ich habe keinen Ölverbrauch.... seit 68000 km. Bin ich jetzt ein Lügner oder bist du einfach ein wenig zu großspurig?

Ja bist du und ich habs in der Seite davor schon erklärt warum du vermeintlich keinen Ölverbrauch hast.
Kapieren aber anscheinen einige nicht so ganz.

Ähnliche Themen

Hallo,

also eigentlich will ich auf solche albern ausartenden Beiträge ja nichts mehr schreiben, aber für die, die's selbst nicht einschätzen können:

Prinzipiell stimmt die Aussage, daß ein Verbrennungsmotor Öl verbraucht. Früher (in den 80ern) hat BMW beim Benziner (zu Dieseln hatte ich damals noch keine Beziehung) 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km noch als normal angesehen. Aber die habe ich beim E30 nie! gebraucht.
Vielmehr waren 1 -2 Liter pro 10000 km Wechselintervall üblich.
Und mit einem Diesel mußte man nach 7500 km zum Ölwechsel!

Seitdem hat sich in der Entwicklung von Motoren und Ölen viel getan. Die heutigen Motoren sind viel genauer gefertigt, die Öle haben ganz andere Qualitäten bekommen. Ein Wechsel ist erst nach ca. 30000 km nötig! Das muß ja Gründe haben.

Mein erster 120d, der in 3 Jahren 130000 km absolviert hat, verlangte nach 14000 km zum ersten Mal 1 Liter Öl. Danach mußte ich während den 30000er Intervallen nie mehr nachfüllen, aber der Ölstand war dann natürlich nicht mehr auf Maximum. Und - keine Kurzstrecken, im Gegenteil: 1 1/2 Jahre lang wöchentlich nach Nürnberg und zurück - nicht im Schleichtempo.
Der zweite kam leider nur bis 14500, dann unverschuldeter Totalschaden, kein Nachfüllen bis dahin.
Mein jetziger 120d Coupé hat jetzt 36000 km drauf. Der Ölservice war bei 32000 km - bis dahin mußte ich nichts nachfüllen, trotz keinen Kurzstrecken und keiner defekten Kopfdichtung.

Die moderne Technik macht's möglich!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Ja bist du und ich habs in der Seite davor schon erklärt warum du vermeintlich keinen Ölverbrauch hast.
Kapieren aber anscheinen einige nicht so ganz.

Liebes, eine deiner Erklärungen war, der hohe Öleintrag käme vom Kühlwasser. Damit demonstrierst du, dass du von der Materie auch nicht im Ansatz etwas verstehst.

Ich musste auf den letzten 30.000 km kein Öl nachfüllen und mit dem Wagen ist alles in Ordnung.

Gruß
andreasstudent

Danke für diese konstruktive Antwort "wurde auch schon grün gedaumt" zu meiner Eingangsfrage.

nicht so wie andere............................

denn endlich hat dieser dunkle Alien Traum aufgehört zu krähen. Wahrscheinlich fliegt seine Untertasse mit Wasserstoff und daher kommt bei Ihm Wasser dahin wo es nicht hin gehört.
Denn würde dies bei einem Verbrennungsmotor der Fall sein. So würde man sowohl sofort das Wasser im Öl feststellen...…..helle cremige Schmotze, innen im Ventildeckelbereich und am Öleinfülldeckel.….……, als auch Öl im Wasser………….deutlich sichtbare Verunreinigung im Ausgleichsbehälter.

Habe jetzt knappe 37tkm, und mein BC sagt, dass ich in 1000km zum ersten Ölwechsel sollte, und als ich das letzte mal draufgeschaut hab (ich schätz mal so bei 33tkm) dass die Füllmenge immer noch bei Max ist.

Zitat:

Original geschrieben von xarrek


Habe jetzt knappe 37tkm, und mein BC sagt, dass ich in 1000km zum ersten Ölwechsel sollte, und als ich das letzte mal draufgeschaut hab (ich schätz mal so bei 33tkm) dass die Füllmenge immer noch bei Max ist.

38000 km mit dem gleichen Öl ist natürlich ein Wort. Das würde ich mit meinem 118d auch gerne schaffen. Was hast du für einen Motor und welches Fahrprofil hast du?

Ich hab einen 118d FL.
Um auf 38tkm bis zum ersten Ölwechsel zu kommen brauchst du wirklich ein besonderes Streckenprofil...

Ich nehm das Auto zu 95% zum Pendeln zur Arbeit, und das bedeutet 2mal täglich 50-60km.
Ich kann mich entscheiden: endweder Autobahn mit recht viel Geschwindigkeitsbegrenzung, oder alles über Land und durch Dörfer.

Meine Erfahrung: Autobahn kostet mehr Sprit und die Ölwechselrestkilometeranzeige sinkt schneller als auf Landstrße und durch Städte - selbst wenn man auf der AB mit 120 dahinkriecht... dafür geht (bei meiner Fahrweise) die Landstrasse mehr auf die Reifen... 😉

Auf jeden Fall macht mir Landstrasse/Dörfer mehr Spaß als Kilometergefresse auf der AB - daher wohl auch mein recht niedriger Durchschnittsverbrauch und meine hohe Kilometerleistung bis zum ersten Service.

Also bei mir steht 32000km für den ersten Service!
Mein fahrprofil ist : Morgens 45km hin und Abends wieder retour!
Fahre davon fast nur BAB und etwas Stadt mit wenigen Ampeln!
Und Vollgas fahre ich eher selten!
Demnach mache ich nichts grundlegendes Falsch!

123d Cabby:
in 5 Monaten 10.000 km , entspricht dann wohl Kurzstrecke, da kein Ölverbraucht wurde, Müsste ja sonst weniger werden, da ja immer Öl verbraucht wird und bei Kurzstrecke die berüchtigte Ölverdünnung in Kraft tritt. Gleicht sich bei mir gerade so aus.
Halt, 100 ml fehlen ja, weil die ja messtechnisch niccht angezeigt werden ... also doch keine Kurzstrecke.
Bis zum Ölwechsel zeigt der BC noch 23.000 km an, zur Inspektion soll ich in 60.000 km.
Dummerweise bleibt der Kühlwasserstand auch noch konstant.
Kann mir jemand helfen?? Und fahre ich jetzt überhaupt , und wenn was ? Kurzstrecke oder Langstrecke ? Hilfe !!

Hallo,

was??? Der Kühlwasserstand bleibt auch gleich?
Das deutet auf schwerste Motor- und Systemschäden hin.
Sofort zum Händler, Servicetermin vereinbaren, und Motor- und Antriebsstrang tauschen lassen.

:-) :-) :-)

Gruß
Rainer

ja ... aber ... nach so einer großen Reparatur, habe gerade von einem Porsche Händler 34.000 geboten bekommen, ein Audi Dealer wollte schon nur noch 27.000 geben. Meint ihr, 19.000 wäre dann noch ein realistischer Preis ?? Ich bin total verzweifelt.
Und mein X3 macht mir auch Sorgen. Da ist, seit Auslieferung vor 15 Monaten, die hintere Steckdose defekt ( nein, es ist nicht die Sicherung). Wollte ich eigentlich mal bei einem gelegentlichen Werkstatttermin mit erledigen lassen. Habe jetzt 20.000 km drauf und war noch nicht einmal in der Werkstatt. Es will einfach nix kaputt gehen. Und bald ist die Garantie vorbei. Was soll ich nur tun?

Back to topic und nicht wirklich sorry für OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen