Ölverbrauch normal?

Audi A4 B8/8K

Hallo war im Februar zum Ölwechsel gewesen und die Anzeige im MMI ist jetzt schon fast wieder bei minimal. Ist das normal das der Wagen soviel verbraucht?

Ich meine mal gelesen zu haben das die Anzeige dort von max auf min eh nur 1 Liter ausmacht.
Ich fahre normal, rase nicht und habe viell. 6000 km in der Zeit jetzt gefahren seit Febr.
Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Hilfe.

Also muss man neben dem jährlichen Ölwechsel immer noch selbst was nachkippen und das liegt im normalen?

Finds halt merkwürdig. Bei meinen alten Fahrzeug hatte ich einmal im Jahr Ölwechsel gemacht und Ruhe gehabt, war aber kein Audi mit Anzeige im Display.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


10w60 ?? 😕

Eigentlich ganz lustig, selbst die Motorenverliebten BMW Fahrer raten von diesem Öl bei normalen Motoren ab.😁

Die M-Motoren für die das verwendet wurde drehen fast 9.000 u/min bei Kolbengeschwindigkeiten über 20m/s bei relativ schmalen Pleuellagern (für gute Drehfreude). Ein 0815 2,0 TFSI braucht das bei weitem nicht. Problem ist hier nicht die Ölsorte sondern schlicht zu große Bauteiltoleranzen an Kolben und Pleuel.

Die Nachteile sind Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch. (zumindest bei Saugmotoren) und absoluter Zwang auf 15tkm Intervalle.

Man darf aber nicht vergessen das es für den M auch ein ganz besonderes 10w-60 gab.
Nämlich das TWS (spezielles Additiv). Das wurde wenn ich mich erinnern kann eingeführt weils
beim Vanos des M irgendwelche Probleme gab. Nicht zu verwechseln mit dem normalen Edge 1060.

http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/oshop.pl?dsco=102&item_id=70

Zitat:

Original geschrieben von 88kw



Zitat:

Original geschrieben von praellchen


Nebenbei, ich habe mir den Ölpeilstab vom A3 mit 1,8TFSI gekauft um von der elektronischen Anzeige unabhängig zu sein (genaue Anzeigen sind etwas kompliziert). Der passt aber nicht so ganz, sondern muss um 27mm verlängert werden, dann ist er zuverlässig.
..... wie kommst du darauf? Dachte immer, der würde passen...

Entschuldige, dass es etwas gedauert hat mit meiner Antwort, aber ich wollte auf etwas gesichertere Erkenntnisse warten. Die habe ich nun.

Der A3-Peilstab passt im Original nicht so ganz. Einerseits stößt er oben an die Haubenverkleidung und andererseits hat er bei der elektronischen Max-Anzeige gerade mal nasse Füße gehabt. Also habe ich einen Federstahl-Draht reingesteckt um dem Max-Punkt manuel zu kalibrieren. Das Ergebnis waren die besagten 27mm. Mittlerweile allerdings muss ich den Wert korrigieren, da ich nach 6.200km mal wieder eine Min-Anzeige hatte :-))

Wer die Vorgeschichte kennt, weiß meine Freude zu deuten.

Bei Min war die Peilstabmarkierung genau in der Mitte des Messfeldes am Stab, also werde ich wieder etwa 10mm von der Verlängerung rausschneiden. Dann müsste er hundertprozentig passen. Das korrekte Verlängerungsmaß für den A3-Peilstab liegt also bei 17mm.

Trotz meines ursprünglichen Misstrauens habe ich aber wieder den Eindruck gewonnen, dass ich der elektronischen Anzeige trauen kann. Aber wie sagt man so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen