Ölverbrauch..kann mir das jmd erklären???

Hallo, wie schon hier geschriebn hab ich den Motor von meinem astra (C16nz) repariert..
Jetzt hab ich folgendes Problem, bin seither ca. 1400km gefahren.
Hab als ich zkd und zk gewechselt habe auch nen Ölwechsel mitgemacht.
Stand war dann bei max.
bin dann ca 400km gefahren, Ölstand kontrolliert, dann war er ca nur noch bei der hälfte, gut hab ich mir nichts bei gedacht und auf max. aufgefühlt.habe dann heute morgen nachdem ich ca. wieder 400km gefahren bin nochmal nachgesehen, Ölstand war diesmal unter min!!!ca. n halben cm.
Bin heute 2 mal 300km am stück gefahren.habe nachgefüllt und ölstand ca alle 100km auf der fahrt kontrolliert.. diesmal hat er nichts verloren/verbraucht, hab als ich angekommen bin nochmal nachgesehen, und Ölstand war derselbe als ich losgefahren bin???
Die km davor bin ich immer kurzstrecke so ca 30 bis 40 km gefahren, und heute die 600km.. kann mir das jmd erklären???

61 Antworten

Beim CIH - Motor haben wir die immer mit einer Nuß und dem Hammer ausgebaut.

Bei den neueren Motoren hatte ich noch nicht das Vergnügen.

Gruß

Der TE soll doch einfach sagen wie er sie ausgebaut hat 😉

Ebenfalls mit Nuß und hammer.kam mir jetzt aber nicht so vor, dass ich sie in irgendeiner art und weise beschädigt hätte..

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


das Problem beim nicht Plannen ist ,
das der kopf nicht die form des Blogs im bereich der Zylinder hat auflageflache ( verziehen),das sind zwar tausendstel , aber für einen gute kompression verdichtung unerlässlich ,das selbe betrieft auch den oel verbrauch danach😉
macht man Grundsetzlich bei jedem kopf wechsel /tausch egal was er runter hatt😉

Hallo corsi 001,

entschuldige.......aber das was Du hier schreibst ist leider an den Haaren herbei gezogen. Wenn der Zylinderkopf (ZK) nur um tausenstel verzogen wäre, gleicht das die Zylinderkopfdichting (ZKD) aus. Wäre der ZK soweit verzogen daß die Kompression sich verschlechtert, würde bevor der Motor eine Umdrehung macht, links und rechts das Kühlwasser zwischen ZK und Block herauslaufen. Und ZK`s planen macht man nicht grundsätzlich....bei einigen ist es sogar verboten ---> alle V-6 Motoren, Z16/18XEP. Wenn der ZK mit einem Haarlinieal kontrolliert wurde und als OK gilt braucht man den ZK nicht zu planen.

Für den Ölverbrauch gibt es andere Ursachen; z. B. beim Einbau beschädigte oder sich von Sitz gelöste Ventilabschirmkappen, gebrochene Kolbenringe, Riefen in den Zylinderlaufbahnen, falsch angeschlossene Kurbelgehäuse-Entlüftung, verdreht eingebaute Zylinderkopfdichtung (Markierung "Oben" nach unten eingebaut).

Ähnliche Themen

hallo reinhard
vieleicht hab ich ja mit dem Tausenstel mich verhaun übertierben ok 😁

ich kenne es von meinem nz , da waren die Voraussetzungen gegeben,

tema plannen natürlich geht das nicht bei jedem motor typ aber das plannen selbs erhöt auch verlorene kopression da eine verdichtungs verhänderung als neben wirkung geschaffen wird ,die in diesem fall wohlmöglich nicht fehl am platze gewssen wären?

Planen erhöht nur bedingt verlorene Kompression , die muß ja wo entweichen und das repariert man damit nicht !

das ist schon klar 😉wen man an verschlisse kolbenringe und co denkt😁
der te scheind ja nicht nur 1 quelle zu besitzen😛

son ventil ausdrücker kann sich doch jeder innerhalb von 2h selberbauen....

Ich hab schon mit nem professionelen Ventilknecht, Ventilschäfte zerkrazt. Mitm Hammer und ner Nuss....  hat man ja gar keine Kontrolle in der Krafteinleitung. Die ventilschäfte lassen sich aber meistens gut Reparieren mit soner art Hartkunsttoff den man da drüber reibt. Ich vermute den Fehler weiterhin an den Ventilen oder Abschirmkäpchen.

bei der ausbeumethode kein wunder das er Öl futtert, Schmeißt er nämlich am Ventil schön wieder raus.

äääääät Enchiiiin: Hassu mal nen plan oder nen gekritzel von so nem ausdrücker ?? wenn ja einmal bitte an mich 😉

Macht mir nur Hoffnung 🙁 so hat mir mein meachaniker das gezeigt..grr..

Ne andere frage, die Zündung stell ich an dem Verteiler ein, oder?? also unterhalb die schraube auf, und dann des ganze ding drehen??

na watt nen toller mechaniker 🙄

ach komm das ist son alter Trick der so die runde macht. Gehört hab ich davon auch schon. Nur man sieht ja was dabei passieren kann der der ganze mechaniker nun schlecht ist würd ich nicht sagen. Vielleicht geht das mit viel Erfahrung und gefühl aber mal was anderes... wie setzt man die Keile dann wieder ein?? Speedsta wie haste das gemacht?

Also meiner meinung nach ist der mechaniker sehr sehr kompetent..hat halt bloß andere methoden, mangels werkzeug von da wo er herkommt..naja.

mit passendem schlüssel runtergedrückt die feder, und die keile dann eingesetzt.

Hallo speedsta3012.

Dabei wärst du mit nur 25 € auf der guten Seite gewesen.

Schau mal hier.

http://cgi.ebay.de/...039271QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...

Mit diesem arbeite ich schon 25 Jahre, schon bei meinem Manta 2.0 hat der gute Dienste geleistet.

Sollte aber auch jeder Kfz- Mechaniker bei sich haben in der Werkzeugkiste.

Ich frage mich nur wie der die Keile wieder in den Ventilteller rein bekommen hat.

Wenn die Ventilschäfte zerkratzt sind, helfen nur noch neue einzubauen.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen