Ölverbrauch..kann mir das jmd erklären???

Hallo, wie schon hier geschriebn hab ich den Motor von meinem astra (C16nz) repariert..
Jetzt hab ich folgendes Problem, bin seither ca. 1400km gefahren.
Hab als ich zkd und zk gewechselt habe auch nen Ölwechsel mitgemacht.
Stand war dann bei max.
bin dann ca 400km gefahren, Ölstand kontrolliert, dann war er ca nur noch bei der hälfte, gut hab ich mir nichts bei gedacht und auf max. aufgefühlt.habe dann heute morgen nachdem ich ca. wieder 400km gefahren bin nochmal nachgesehen, Ölstand war diesmal unter min!!!ca. n halben cm.
Bin heute 2 mal 300km am stück gefahren.habe nachgefüllt und ölstand ca alle 100km auf der fahrt kontrolliert.. diesmal hat er nichts verloren/verbraucht, hab als ich angekommen bin nochmal nachgesehen, und Ölstand war derselbe als ich losgefahren bin???
Die km davor bin ich immer kurzstrecke so ca 30 bis 40 km gefahren, und heute die 600km.. kann mir das jmd erklären???

61 Antworten

Nein ventilschäfte hab ich schon erfolgreich gerettet. Einfach mal probieren. 

Ja wenn du die federn mit nem schlüssel runterdrückst, was ja nicht gerade einfach ist, und dann noch ruhe hattest mit deiner zweiten hand die keile einzusetzen, bist du ein wahrer Künstler. Kann ich mir nicht vorstellen. 

Schlüssel hab ich mit der einen hand gehalten, und dann mit dem Fuß runtergedrückt, mit der anderen hand dann die keile eingesetzt..

muss witzig ausgesehen haben..

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Nein ventilschäfte hab ich schon erfolgreich gerettet. Einfach mal probieren. 

Ja wenn du die federn mit nem schlüssel runterdrückst, was ja nicht gerade einfach ist, und dann noch ruhe hattest mit deiner zweiten hand die keile einzusetzen, bist du ein wahrer Künstler. Kann ich mir nicht vorstellen. 

Hallo Reiner,

das Einsetzen der Keile mit einem Schlüssel hab ich auch schon gepackt. Das ist garnicht so schwer wie es aussieht. Du setzt die Keile in den Ventilteller und drückst mit den Schlüssel die ganze Mimik zusammen. Die Keile fallen dann ganz alleine in ihren Sitz. Das herausnehmen der Keile ist dann schon etwas problematischer. Und so wie es der TA gemacht hat ist das eine Hinterhof-Aktion. Dabei gehen zu 100% die Sitze der Abschirmkappen kaputt. Das ist dann so als wenn keine Kappen drauf wären. Oder aber der Sitz ist so kaputt daß die Kappen runter springen, und mit dem Ventil auf und nieder gehen. Dann hat der TA eine schöne Ölpumpe die das Öl durch die Ventilschäfte pumpt.

Und genau dabei hast du dir die Ventilschäfte an den Führungen angekanntet. Hast im fuß ja garkein Gefühl) Du konntest das nicht merken da die ventile ja anschließend verbaut waren. Wenn du ein solches Ventil nun durch die Führung schieben würdest, könntest du so ein "kratzen" feststellen. Das darf nicht sein. ja Ventile ein und ausbauen sieht immer lustig aus. Wie haben uns immer gegenseitig geärgert und dem hantierenden die keile ausser Reichweite seiner Arme gelegt. Wenn man sonen 16V mit strammen Federn oder doppelten federn fertig hat, haste blaue Achseln.

Ähnliche Themen

Abschirmkappen??
sind das die kleinen runden dinger, die da auf dem Ventil waren??

ja auf der führung unter der Feder. 

Also Ventilschaftdichtungen??
oder ist das was anderes??

Ja Abschirmkäppschen sind was anderes aber ich meine die Ventilschaftdichtungen. Manche sagen so manche so. Ob du richtige Dichtungen hast oder nur Abschirmkäppchen weiß ich nicht. Die einen oder die anderen, haben die gleiche Funktion und sitzen an der gleichen Stelle.

In Zukunft werde ich einfach Motorrumdoktereien anderen überlassen.

Aber Danke.

Ach wieso nächset mal machstes anders! Immerhin hast du nen Motor zerlegt und wider zusammen gebaut. Und sieh da er läuft nun mit Ölverbrauch. 😁 

mich zerreists gleich haha...

ja und mit weniger Kompression als davor...
für des Geld hätte ich lieber nen anderen Motor kaufen sollen..

weniger kompression hat nur 2 ursachen: kolbenringe oder ventilsitzringe undicht.

da du aber noch ölverbrauch hast, werdens wohl die kolbenringe sein...

Soooooo, nach dem Ölwechsel auf teures Öl bin ich ca 300km gefahren.. Ölverbrauch ca. 0,6 Liter... also 0,2 pro 100km..

Hätte ich mir wohl sparen können...
wenn jemand noch nen c16nz hat bitte melden..

Die Empfehlung war mehr ein gutes Öl zu kaufen und nicht ein Teures , der Preis entscheidet nicht zwangsläufig die Qualität ! 😉

Ist das mit dem Öl ein Geheimniss , oder warum hast du nicht dazu geschrieben um welches Öl es sich genau dabei handelt ?

Teuer war auch nur in Vergleich mit dem 15 w 40 gemeint, 😉
so teuer wars dann auch auch nicht..
ich bin mir nicht mehr sicher 5 w 30 oder 5 w 40..
aber ich glaube es war eher 5w30
Bmw longlife auf alle fälle..

jetzt krieg ich dann bestimmt gleich wieder ärger 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen