Ölverbrauch beim BMW 640i F06

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo zusammen,

ich bin vergeblich auf der Suche nach einer aussagekräftigen Antwort zum Thema Ölverbrauch beim BMW 640i, Baujahr 2015, aktueller KM-Stand 66560 km.

Ich sollte vor kurzem nach ca. 6.600 km einen Liter Öl nachfüllen, was ich getan habe. Der Ölstand war dann wieder bei Max. Jetzt nach ca 400 km ist die Ölstandanzeige wieder etwas runter gegangen und nicht mehr bei Max., was mir etwas Bedenken macht.

Öl scheint er nicht zu verlieren, zumindest gibt es keine äußerlichen Erscheinungen dafür.

Meine Frage: ist es normal, dass die Anzeige nach nur 400 km ein Stück runter gegangen ist oder sollte ich mir Sorgen machen? Leider gibt es bisher im Netz nur wenig über den 640i..

Vielen Dank im Voraus!

25 Antworten

Ravenol hat aktuell wirklich TOP Öle im Programm!

besonders das RUP 5w40. hat sogar BMW LL04 Freigabe! bei verschleißtests auf youtube sind die prüfstücke, die einen verschleiß deuten sollen, komplett verschleißfrei! bei keinem anderen Öl ist dies der fall! ich habe in paar Tagen wieder einen Termin zum Ölwechsel und das Öl wird RUP 5w40 sein

Zitat:

@e60_pm schrieb am 12. Juli 2023 um 14:15:29 Uhr:


Nee - die Hauptsache ist kein starker Ölverbrauch, damit hast du deutlich mehr zu tun als mit einem Verlust, denn den kannst du ja meistens ohne Probleme lokalisieren.

Mein F10 535i - 1L Öl auf 5000-6000KM, nach umölen auf Ravenol VST 5W40, kein Verbrauch mehr von Wechsel zu Wechsel. Hab ich vielen Leuten aber schon oft gesagt mit dem Ravenol 5W40.

VG

Das mit dem Ravenol VST 5W-40 kann ich absolut bestätigen.

Ja, das 5w40er VST ist auf jeden Fall ein top Öl. Kommt auch in meinem Passat 2.8 v6 zum Einsatz. Ist bloss das Thema, eine Werkstatt zu finden, die mitgebrachtes Öl einfüllen möchte anstatt ihres vom Fass.

Zitat:

@Snivolo schrieb am 14. Juli 2023 um 09:50:37 Uhr:


Ja, das 5w40er VST ist auf jeden Fall ein top Öl. Kommt auch in meinem Passat 2.8 v6 zum Einsatz. Ist bloss das Thema, eine Werkstatt zu finden, die mitgebrachtes Öl einfüllen möchte anstatt ihres vom Fass.

Mein AZ tut das. Die anderen Fahrzeuge bringe ich zu meinem Stamm Schrauber ( freie Werkstatt).

Ähnliche Themen

Ein moderner Motor sollte sogut wie garkein oel verbrauchen. Wenn er es doch tut, gibt es irgendwo eine Schwachstelle bzw Verschleiss an Kolbenrigen, Zylinderlaufbahnen oder Ventilschaftdichtungn. Das Märchen, dass ein Motor oel verbrauchen darf kommt noch aus Zeiten, wo die Fertigungstoleranzen technisch bedingt grösser waren. Die Hersteller halten aber immernoch daran fest um sich vor Garantie und Gewährleistung zu drücken.

Das ist Unsinn, auch ein „moderner“ Motor hat Ölverbrauch - je nach Leistungsabruf und Konstruktion.

Gerade ein Turbomotor hat hier eine potentielle Schwachstelle, die Öl kostet. Viele merken es aufgrund von Ölverdünnung nicht.

ich hatte etliche bmw motoren 6,8,10 zylinder. R6 biturbo aktuell und noch nie ölverbrauch und wenn doch, dann war irgendeine dichtung futsch

Alles Wundermotoren halt 😉

Hab irgendwo mal gelesen, dass ein modernes Auto nicht mehr als 0,05% des durchschnittlichen Spritverbrauchs an oel verbrauchen darf. Nicht messbar also bei geringen Kilometern. Wenn Du bei 400 km schon was siehst liegt ein Schaden vor.

Also die 0,7l auf 1000 km von BMW halte ich auch für bedenklich, aber einfach ohne fundierten, technischen Sachverstand. Zwischen den Intervallen Öl nachfüllen ist für mich im Rahmen, wenn es bei 15.000 km bei 2-3l je nach Motor bleibt. Bei einem Sauger erwarte ich auch maximal ein Liter auf 15.000 km.

Gar kein Ölverbrauch (also nix, nada) halte ich für ein Märchen, weil das technisch von der Konstruktion her nicht funktionieren kann. Nichts an den Turbowellen oder auch den Ölabstreifringen kann 100% dicht sein.

Zudem verdampft selbst sehr gutes Öl in sehr geringen Maßen - je höher die thermische Belastung, desto mehr/schneller.

Zitat:

@DH921 schrieb am 10. Juli 2023 um 15:00:52 Uhr:


Danke für eure Antworten.

Ein Anruf bei BMW heute hat folgendes ergeben:

Der Mitarbeiter sagte mir, dass für dieses Modell die Angabe folgende sei: 0,7 Liter Öl pro 1000 km.

Da bin ich mit meinem sehr gut dabei und daher wieder beruhigt. 🙂

Mein E66 Bj 2007 mit 274000 unter der Haube, verbraucht bei 7000-8000 km 0,8 bis 1 L. Öl.
0‘7 Liter pro 1000 km das ist zu viel, ist fast ein Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen