Ölverbrauch bei Dieselmotoren "Normal"?
Hallo Leute, ich habe mal eine generelle Frage.
Kann es sein das ein Motor solange er im Teillastbereich gefahren wird absolut kein (messbaren) Ölverbrauch hat, aber sobald er länger Vollgas gefahren wird Öl "verbraucht" ?
Kann es sein das ein Motor bzw. der Turbo des Dieselmotors etwas Öl verbraucht wenn man regelmäßig z.B ca 30-60km am Stück Vollgas fährt?
Ist ein Ölverbrauch dann als "normal" zu verbuchen oder sollte ein Dieselmotor auch bei Vollgas (Vmax) kein Öl verbrauchen?
Beste Antwort im Thema
Jeder Motor verbraucht Öl.
Manche verlieren auch etwas Öl.
Das das häufig nicht bemerkt wird liegt an Einträgen ins Öl.
Das kann beim Diesel und Kurzstrecken Betrieb z.B. Wasser sein.
Fährst du den Wagen dann mal richtig warm verdampft es und du stellst einen Öl-Verbrauch fest.
37 Antworten
Zitat:
Die Frage ist: Ölverbrauch bei Vmax! Nicht, was ein normaler Verbrauch bei 1/3 Mix mit max. Richtgeschwindigkeit ist!
Wer macht denn sowas? Ich fahre vielleicht 20 km pro Jahr das Auto mal komplett aus. 😁 Ansonsten fahre ich eher 130-150. Man kommt letztendlich fast genauso schnell an und es schont Nerven und Material. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Speziell in meinem Fall hat meiner nach etwa 25 000km 400ml Verbraucht und ich hatte heute eine gelbe Öllampe leuchten.Daher die Frage...
Ich fahre aber auch oft Vollgas (Vmax) mit 240 Sachen und das 30-60km am Stück.
400ml auf 25000km ist ein absolut guter wert.
kein grund, sich irgendwelche gedanken zu machen.
ein motor muss etwas öl verbrauchen.
Der Megane von meinem Freund verbraucht zwischen den Wechselintervallen (30000km) ca. 1 bis 2 Liter. So eine Turboladerwelle ist halt nicht 100%ig dicht, was auch gut ist,so bekommen die Kolbenringe immer einen leichten Ölnebel ab.
Ähnliche Themen
Also wenn meine (Diesel) Motoren kein Oel verbrauchen checke ich nach da ich Diesel im Oel vermute.
Ansonsten: Bei den in den USA ueblichen Geschwindigkeiten, die sehr weit unter V/max sind, steigt der Oelspiegel und wir lassen es gelegentlich ab, verkaufen es und lutschen Bonbon mit dem Geld. 😁
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
So eine Turboladerwelle ist halt nicht 100%ig dicht, was auch gut ist,so bekommen die Kolbenringe immer einen leichten Ölnebel ab.
Dann muesste ich eine leichte Oelschicht in den Luftleitungen und im LadeluftKuehler finden und das finde ich nicht. Wenn ichs denn finde wird der Turbo getauscht.
Gruss, Pete
Hallo Pete
Nehmt doch den Ziegelstein mal unterm Fahrpedal raus 😁
Gut das es bei meinen Treibstoff keinen Treibstoffeintrag ins Motoröl geben kann
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo PeteNehmt doch den Ziegelstein mal unterm Fahrpedal raus 😁
Gut das es bei meinen Treibstoff keinen Treibstoffeintrag ins Motoröl geben kann
Viktor
😁 😁 😁
Viktor, Faehrst Du Gas?
LPG oder CNG?
Oder etwa gar Hydrogen??? 😰
Gruss, Pete
@reachstacker:
ein Turbolader verbraucht schon etwas Oel, wenn auch minimal, es wird imho bloß gleich im Lader selber verbrannt. Wenn du in den Leitungen oder im LLK Oel hast, kommt der Lader mit dem Verbrennen nicht mehr nach 😁😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
@reachstacker:
ein Turbolader verbraucht schon etwas Oel, wenn auch minimal, es wird imho bloß gleich im Lader selber verbrannt. Wenn du in den Leitungen oder im LLK Oel hast, kommt der Lader mit dem Verbrennen nicht mehr nach 😁😁mfg
Wahrscheinlich auf der Abgasseite, da ist es mir egal. 🙂
Zwischen den Serviceintervallen muss ich bei meinem nix auffuellen. Egal ob Autobahn mit 160-180 oder nur gesittet Landstrasse und Stadt. Jahresleistung liegt bei ca 30.000km 😉
Zitat:
es wird imho bloß gleich im Lader selber verbrannt
wenn genug verbrannt wird ensteht eine selbsterhaltung -jettriebwerk- ein teil des fahrzeugvortiebs wird dann durch den abgasimpuls erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ab 160km/h fangen viele Motoren das Ölsaufen an.
Hi,
und wie kommt das zustande?
Ich brauche mit meinem 1.9er Diesel überhaupt kein Öl (gut, viel Bleifuß fahre ich auch nicht).
Gruß Metalhead