Ölverbrauch bei den Dieselmotoren
Hallo Q3 Gemeinde,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Ölverbrauch bei den Dieselmotoren bei dem Q3. Mein jetziger A3 (7 Jahre) 140PS TDI verbraucht ca. 1 Liter auf 12.000 KM. Soll ja normal sein. Wie sieht es bei dem Q3 aus?
Danke für Eure Antworten.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeTRiX
Meldet sich eigentlich wie bei BMW das FIS wenn Öl nachgefüllt werden muss?
Müsste so sein, denn es steht in der Betriebsanleitung unter "Instrumente und Kontrollleuchten" -> Hinweis mit
gelberÖlkanne(min) "Bitte Ölstand prüfen"
Habe jetzt 14000 km auf der Uhr und kein Ölverbrauch.
Wenn ich da an meinen TT mit 2.0 TFSI-Motor denke. 😠.......der brauchte ca. alle 7000 km einen Liter.
Wird ja hoffentlich nicht damit zusammen hängen.
Ölverdünnung Partikelfilter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Wird ja hoffentlich nicht damit zusammen hängen.
Ölverdünnung Partikelfilter
Im dem ADAC Artikel wird über steigende Ölstände geschrieben, also meiner steigt jedenfalls nicht. 😁
Hat der TDI Motor nicht auch einen Ölgütesensor (wie z.B. bei MB), mit dessen Werten der Servicerechner u.a. einen früheren Ölwechsel berechnen und über die Serviceanzeige melden müsste? Oder irre ich mich da? Wer von den Experten hier weiß das?
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Wird ja hoffentlich nicht damit zusammen hängen.
Ölverdünnung Partikelfilter
Ich hatte das vor einigen Jahren bei einem Mazda6, bei meinen Audis (2x A4, jetzt Q3), konnte ich das nicht feststellen und ich bin mir sicher, dass das bei neuen Diesel-Autos - zumindest bei Audi - auch nicht mehr vorkommt.
Ölverdünnung ansich kommt sich auch noch heute vor, aber nicht mehr in dem Ausmaß wie zwischendurch, zudem Diesel durch höhere Öltemperaturen und meist längeren Strecken eh relativ verschont bleiben.
Ein Ölgütesensor hat der Motor meines Wissens nicht.