Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Ölverbrauch Alfa 156 1.6 T-Spark

Ölverbrauch Alfa 156 1.6 T-Spark

Themenstarteram 20. April 2008 um 20:17

Hallo,

bin neu hier und hab mal ne Frage. Mein Alfa braucht auf 1000 km an die 2 Liter Motorenöl.

Fahre zur Zeit Mobil 1 5-W40. Habe etwas 85.000 km drauf.

Hat jemand Erfahrung damit? Könnten eventuell die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen kaputt sein?

Danke schon mal für die Hilfe.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Könnte vielleicht auch am falschen Öl liegen, der braucht doch bestimmt 10W-40

Aber 2Liter öl auf 1000Km ist schon ziemlich viel.

Meiner braucht auf 2000Km gerade mal 500ml Öl.(10W-40)

Natürlich wierd der auch immer gut behandelt, wenn er kalt ist nur bis max 2500U/min.

Und wenn er warm ist so bis 4500U/min.

Wobei ich auch sagen muß das ich ihn in 30Tagen 10mal richtig rannehme und so bis 6500U/min drehen lasse.

P.s. Es ist ein 2.5 V6 156 mit 190PS und 156Tkm auf der Uhr.

am 21. April 2008 um 7:23

Hmm das ist nicht gut, da ist definitiv was kaputt. Das ist bei so einem guten Öl viel zu viel Verbrauch. Dringend mal eine Werkstatt oder Motorspezialisten aufsuchen.

Hallo habe einen 156 1,6Benziner,

Fahre das vom hersteller empfolene 10W60

Hatte bei 120TKM Inspektion, bei 126TKm habe ich 1,5L Öl nachgefüllt, weiß auch nicht ob das Normal ist.

Ne, das is net normal, dass man so lange mit dem Nachkippen wartet, bis 1,5Liter fehlen. Ich kann nur empfehlen, grad bei den TS Motoren am besten bei jedem Tankstop kurz nach dem Öl zu schaun und ausschließlich gutes Öl zu verwenden.

Hi,

empfohlenes ÖL für die 156 TS-Motoren 10W-60 !!! am besten Selenia, aber Castrol geht zur Not..

5W-40, und am besten natürlich auch ein "mineralisches" no-name Produkt...geht auch, sofern Du und der vorbesitzer den Motor nie über 4.000 giri dreht....

So wie es aussieht wurde der Wagen auch nicht in einer Vertragswerkstatt gewartet..sonst wär das richtige drinn...

Mann, mann... ich könnt die Wände.....

Normal ist das auf keinen Fall...früher sagten mann "ab 100.000km, jede 1.000km 1-Liter Öl iss oki.."

aber heute, bei den neuen Motoren eher max 0.5Liter auf 1.000..

Würde mal "fluchs" die Kompression messen lassen, sowie einen "Motor-Check" beim freundlichen..nicht das sich schon langsam

ein kapitaler Motorschaden ankündigt.. !!

p.s. mein 10.5 Jahre alter 156 2.0TS hat bei ca. 125.tsd auf 5.000km 0.5 Liter Selenia verbraucht !!!!

LG Guzzi

am 3. Februar 2009 um 17:01

hallo an alle!

also "normal" ist das auf keinen fall.

ich habe bei meinem 1.6 ts bereits 160000 km auf der uhr und brauche auf 15000 km kaum messbar öl. sicherlich nichtmal einen 1/2 liter.

am 3. Februar 2009 um 19:14

Hallo allerseits,

habe das ähnlich Problem beim 2.0TS!

Ölwechsel wurde gemacht bei 110`km mit nem 5W50 Topöl!

Dazu bekam die Maschine noch Reducto, was Verschleiß, Spritverbrauch und natürlich Ölverbrauch mindert!

Die erstem km war´s auch ok, aber jetzt läßt er abartig durch!

Verbrennen kann er aber nicht alles restlos, da würde er nichtmehr laufen, weil die Zündkerzne total zu gingen!

Also was nun?

Hab gehört, dass ein 10W60 wunder wirken soll.... die TS Motoren sind bekannt für einen erhöten Öl-Verbrauch. Bis zu 1L auf 1000km sollten einen nicht beunruigen....

Nein, das ist unmöglich, wenn man ein gutes 5W50 hat, ist das völlig ausreichend, da wird ein 10W60 auch keinen Unterschied mehr machen. Außerdem sagen diese schönen Zahlen nur etwas über die Visko aus, das ist wie wenn ich mein Bier nur nach dem Alkoholgehalt kaufe.

am 4. Februar 2009 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Nein, das ist unmöglich, wenn man ein gutes 5W50 hat, ist das völlig ausreichend, da wird ein 10W60 auch keinen Unterschied mehr machen. Außerdem sagen diese schönen Zahlen nur etwas über die Visko aus, das ist wie wenn ich mein Bier nur nach dem Alkoholgehalt kaufe.

So! Und nun?

Jetzt wissen wir alle welches Öl wir nehmen sollen bzw. in welchem Viskositätsbereich es liegt!

Besteht denn vielleicht die Möglichkeit, dass zu dünnes Öl eher durchgeblasen wird im Vergleich zu dickerem?

Kann mir nun mal jemand sagen, woran es liegt?

Hat vielleicht jemand sich mal die Mühe gemacht, den Fehler zu suchen sprich den Motor zerlegt, oder ist jemanden der Motor "hops" gagangen, weil zu lange zu wenig Öl drin war!

Die Spekulationen über das richtige Öl helfen auch nicht auf die Dauer!

Im übrigen wird die Maschine immer ordentlich warm gefahren!

Schon mal DANKE!!!

am 4. Februar 2009 um 20:17

egal ob 10w40 oder 10w60. wenn du nicht dauer vollgas fährst oder viel im hohen geschwindigkeitsbereich sind diese öle meiner meinung nach gleich vom ölverbrauch her. das 10w60 hat lediglich eine höhere qualität was den maximalen temperaturbereich und die dann noch zur verfügung stehenden reserven angeht.

ein 5w öl verbläst sich auch nicht einfach so, auch wenn es etwas dünner ist.

am 8. Februar 2009 um 14:02

Das 10W40 ist in meiner Werkstatt ein Teilsynthetisches Öl, während das 10W60 ein Vollsynthetisches Öl ist!

Der Preis ist auch unterschielich pro Liter!

Wer will mir nun erzählen, dass es da keine Unterschiede von der Wertigkeit des Öls gibt?!?

Sollte ein Motor aber, sei es durch minderwertiges Öl oder unachtsamen Vorbesitzer speziell bei Alfamotore, irgendwo einen Schuß abbekommen haben, wird ein dünneres Öl auf jeden Fall schneller durchgeblasen als ein etwas "dickeres"!

am 8. Februar 2009 um 14:34

hallo

alfa gibt einen ölverbrauch auf 1000 km von 1 liter an.

meiner meinung nach liegt dein erhöhter ölverbrauch aber am falschen öl.

15W40 ist das billigste öl was es gibt und somit absolut nich brauchbar für deinen alfa.

wenn du deinen alfa "sportlich" bewegst also hohen volllastanteil dann nutze lieber 10W60 weil das eine bessere schmierung und vor allem kühlung gibt wie selbst ein 10W40.

bei normalen betrieb ist aber ein 10W40 voll ausreichend.

nur beachten, wenn du einmal von mineralöl oder teil-syhntetik auf voll-syhntetik gehst, darfst du nie wieder zurück auf mineral- oder teil-syhnthetik.

für die V-Motoren sollte allerdings immer ein hochwertigeres öl genommen werden, sowas wie 10W60 oder 5W40. - Vollsyntetik versteht sich..

am 8. Februar 2009 um 17:06

Zitat:

Das 10W40 ist in meiner Werkstatt ein Teilsynthetisches Öl, während das 10W60 ein Vollsynthetisches Öl ist!

Der Preis ist auch unterschielich pro Liter!

 

Wer will mir nun erzählen, dass es da keine Unterschiede von der Wertigkeit des Öls gibt?!?

wem erzählst du das eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen