1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Ölverbrauch 3.0 TFSI

Ölverbrauch 3.0 TFSI

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
ich fahren einen A7 3,0 TFSi und bin ein bisschen enttäuscht vom Ölverbrauch. Ich musste ca. 0,5L nach 2500km nachfüllen. Zuvor hatte ich einen 2,7TDi 6 Jahre und knapp 100000km gefahren ohne einen einzigen Tropfen nachzufüllen. Wie siehts bei Euch aus???

Beste Antwort im Thema

das stand schon bei meinem 2001er Passat drin mit dem ALT (Motorkennbuchstabe) 2.0 Benziner 131PS
auf den dieser Passus ebenfalls passte.. der hat fast mehr Longlife Öl verbraucht wie Scheibenwischwasser 😁

ich sehe das genauso wie du.. mag ja sein dass er knapp unter der Angabe liegt was Audi als "normal" bezeichnet.. fragt man aber mal Leute die sich nicht Servicetechniker oder Berater nennen dann stimmen sie alle zu, dass es nicht normal ist wenn ein Auto 0,5L auf 1000km frisst.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Muss noch einmal nachbessern`, Audi ist doch sehr zurückhaltend mit der Angabe des maximalen Ölverbrauchs.

BMW-Angabe: "Für BMW Otto- und Dieselmotoren ist ein maximaler Motorölverbrauch von 0,7 l/1000 km zulässig.

Für die M-Motoren ist wegen des erhöhten Leistungs- und Drehzahlniveaus ein maximaler Motorölverbrauch von 1,5 l/1000 km zulässig."

nur weil so ein müll in der bendienungsanleutung ist ist das noch lange nicht normal.

Das ist eben der Unterschied zwischen "gefühlter" und juristischer Normalität. Letztere wird nun mal durch den Hersteller definiert, heisst, der Kunde kann es akzeptieren, oder sich eiem Mitbewerber zuwenden. Dumm nur, wenn der Mitbewerber es gleich oder ähnlich definiert.
Letztlich bleibt aber auf jeden Fall das Fahrrad als Ausweichmöglichkeit, da hier keine Vorgaben bezüglich des Ölverbrauches durch Hersteller gemacht werden.

Zitat:

@ladadens schrieb am 9. August 2015 um 10:00:02 Uhr:


nur weil so ein müll in der bendienungsanleutung ist ist das noch lange nicht normal.

+1

@docus: wenn BMW sich bei 0,69 Litern so stur stellte, fände ich das genauso beschämend. Und wenn ich Dir erzählte, was mein Fahrradhersteller so alles vorgibt, hättest Du den gutgemeinten Tipp vermutlich unterlassen...
;-))

Klar, aber welches Öl und welchen Verbrauch gibt der Fahrradhersteller als normal an?
Und was würdest Du sagen, wenn BMW bei 4,9 l sagt: "Das sind ja gerade mal 70% vom maximal zulässigen Verbrauch, das ist völlig normal."

Also zu einem gibt es verschiedene Methoden bei Audi den Ölverbrauch zu messen.

1.) über den Öl Sensor und eine geführte Software Lösung
2.) Öl wiegen

Audi hat sich bis jetzt bedeckt gehalten. Bei mir war Öl Sensor nach der Ölverbrauchsmessung kaputt gegangen und jetzt wurde dieser ausgetauscht. Fakto ist aber auch das die Anzeige im MMI nicht stimmt. Denn es wird manchmal Ölstand maximal angezeigt dabei ist aber tatsächlich ein Ölverbrauch vorhanden.

Klingt jetzt nicht schön aber selbst Audi gibt an das sich zum Öl Wasser oder flüssigkeiten mischen können und der tatsächliche Ölverbrauch nur über die Methoden erfolgen können.

Bei einem Verbrauch unter 0,5l kommt es sehr stark auf Audi an und welche Maßnahmen getroffen werden können um dagegen zu wirken . Nicht immer muss es gleich abgewunken werden.

Hi,

also bei mir sinds mittlerweile umgerechnet 1,5L auf 5000km, aber hohe Drehzahlen ziehen etwas mehr Ölverbrauch nach sich.

Gruß

Altes Audi Problem. Bei BMW musste ich nie was nachfüllen. Bei Audi schon immer

Bei 7550km kam bei mir die meldung ich solle max 1l Öl nachkippen, bin aber auch zügig gefahren in Ketzer Zeit mit meinen mehr Pferden

Ich wecke mal den alten Thread hier auf 🙂
Mein a7 4g 3.0tfsi war bei 83768km bei Audi und hat nen Service mit neuen Öl bekommen. Heute bei 91592km hat er mir die Öllampe gehauen und wollte 1l haben. Habe ihn wie bei Audi sein 0W30 gegeben.
Sprich 1l auf knapp 8000km
Hört sich ja nach dem Thread hier super an.

Nur meine Frage jetzt: Ich fahre die Kiste 95% Langstrecke auf der Autobahn, wenn frei ist, dann fahre ich auch die Kiste aus, sprich 200-250.
Hat man da eher bei so einer Autobahnfahrt mehr Ölverbrauch oder bei einer Stadt Start/Stop Tour?

Hohe Drehzahlen und Tempo 200-250 durch beschleunigen haben definitiv mehr Ölverbrauch als Start/Stop Verkehr in der Stadt. Das kann ich persönlich defintiv bestätigen beim 3.0 TFSI.

Aber soll ja normal sein, mehr Leistung = mehr Verbrauch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen