Öltropfen unten am Motor
Hallo zusammen,
so nun habe ich gerade einen Corda gekauft bzw. angezahlt. eigentlcih das Perfekte Auto. Genau was ich wollte, trotzdem hab ich irgendwie ein komisches Gefühl in der Magengegend.
Als ich mir den Motor von unten (nach der Probefahrt) angeschaut habe, war das ein klein wenig Öl am...Tja nun kommt durch das ich der Fachidiot bin, denn ich weiß nicht was das fürn Teil war. Wenn mann von Vorne geschaut hat war es quasi der tiefste Punkt und ich glaube das es das Getriebe war. (Relativ mittig) Da war halt ein tropfen Öl. Hab den weg gemacht und 15 Min später noch mal geschaut, da kam nix nach. Allerdings war es drum herum auch ein wenig Ölig. Ist das normal?
Ich weiß ist ne blöde Frage, da ich ja nicht mal weiß wo sagen wo das Öl war. Aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem was dazu sagen.
Die Ölwanne konnte ich sehen die sah ziemlich dicht aus. Der Verkäufer meinte das es normal sein die Motoren würden halt "schwitzen". ABer das der das sagt ist ja klar.
Gruß Fabian
20 Antworten
Ich habe auch gemerckt das bei mir etwas geölt hat, nachdem ich die Ölwannendichtung neugemacht habe tropfte es immernoch weiter. Ich habe dann bei mir einen Zahnriemenwechsel gemacht mit allem drum und dran, da wurde bemerkt das der Simmerring auch undicht war, allerdings hat das nur 30€ + einbau extra gekostet. Wundert mich das hier 800€ angeschlagen wurden?
Hier wurden 800€ für
-Simmerring Getriebe
-Simmerring Kurbelwelle Schwungradseitig
-neuen Kupplungssatz
-große Inspektion
veranschlagt
Ist zwar kein Schnäppchen, aber bei Händlerpreisen kommt man flott auf so ein Sümmchen.
Die SImmeringe haben bei mir auch nur 17,50 und 25 Euro gekostet, aber der Einbau ist halt schweine teuer. Da man für den SImmering Getriebeseitig das Getriebe abnehmen muss. Zudem wurde bei der zusätzlichen Inspektion wirklich alles gewechselt was zu wechseln ist, vom Benzinfilter über die Zündkerzen bis zur Bremsflüssigkeit. Zusätzlich musste noch der Temp Fühler ausgewechselt werden, da dort Kühlwasser austrat. Das Problem war halt, das im Serviceheft seit 3 Jahren keine Inspektionen mehr eingetragen wurden, ich also keinen Schimmer hatte was wann gewechselt wurde. Für die Kupplung habe ich dann "nur noch" 135 Euro dazu bezahlt, weil sie halt so oder so ausgebaut war. Wäre ja dumm gewesen in 40 tsd. Kilometern ncoh mal die ARbeitsstunden zu bezahlen. Und ich will den Guten ja noch ein paar Jahre fahren. Von daher denke ich sind 880 Euro kein Schnäppchen, aber schon OK. Vor allem, weil ich die Werkstatt kenne und auch alles gezeigt bekommen habe.
Gruß Fabian
Mal ne blöde Frage... Du hast doch vom Händler gekauft. Wenn der die Simmerigne defekt sind geht das doch auf Gewährleistung? War bei mir zumindest so....
Ähnliche Themen
Tja, es gab zwar ne tolle Garantie auf den Wagen, aber die Teile die jetzt gewechselt wurdem, sind alle Verschleißteile und nicht in der Garantie enthalten! Lediglich den Temperaturfühler hätte ich von der Garantiefirma ersetzt bekommen, aber für die 30 Ocken hätte ich erst mal ne Schadensanzeige machen müssen, auf ein OK warten müssen um dann irgendwann das reparieren lassen zu können. Da spar ich mir lieber die Zeit und das gerenne. Der Rest war wie gesagt nicht mit in der Garantie....
MOment, egal ob Garantie oder nicht, ich bin der Meinung das du Gewährleistungsansprüche beim Händler hast...