Öltropfen auf dem Garagenboden :-(

Opel Meriva A

Wir haben einen Opel Meriva A, 1,7 CDTI. Neuerdings haben wir einige Tropfen Öl auf dem Garagenboden, immer wenn das Auto richtig heiß war und wir es abgestellt haben. Es ist nicht viel (vielleicht 3 Tropfen über Nacht), summiert sich aber mit der Zeit. Da das Öl scheinbar ganz vorn unter dem Stoßfänger heruntertropft, habe ich mal unter das Auto geschaut und siehe da: Es ist wohl der Schlauch vom Ladeluftkühler, wenn ich das richtig erkannt habe.
Ich habe erstmal einen Schreck bekommen, nicht weil evtl der Schlauch defekt ist, sondern weil es mir Sorgen macht, dass da überhaupt Öl drin ist. Darf denn das sein? Das Auto hat ca. 80000 km gelaufen, ich hoffe nun, mit dem Turbo ist alles in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Es ist anscheinend kein amerikanischer Wagen. 😉
Unsere Turbos laufen trocken, da sollte kein Oel in den Schlaeuchen oder im Kuehler sein. Wenn da Oel ist ist es Zeit den Turbo zu tauschen.

Ich wuerde empfehlen das ganze erstmal zu saeubern um fest zu stellen WO das Oel ueberhaupt herkommt. Ob man das selber macht oder der Werkstatt ueberlaesst ist eigentlich egal.

Gruss, Pete

24 weitere Antworten
24 Antworten

http://www.turbolader.com/02Technik/1Undichtigkeiten.htm

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


http://www.turbolader.com/02Technik/1Undichtigkeiten.htm

die infos auf der seite sind gut.

oft wird der turbo getauscht ohne die ursache zu beheben.

Hallo, ich habe das auch,

die 1. frei Werkstatt hat nix gesehen, die 2. meinte das das Öl von oben kommt und irgendwelche Simmeringe undicht sind ??? K.A. da der Zahriehmen gewechselt werden muß würde man das ganze für 350€ insgesammt gleich mitmachen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cedrik0


Hallo, ich habe das auch,

die 1. frei Werkstatt hat nix gesehen, die 2. meinte das das Öl von oben kommt und irgendwelche Simmeringe undicht sind ??? K.A. da der Zahriehmen gewechselt werden muß würde man das ganze für 350€ insgesammt gleich mitmachen ;-)

und manche werkstätten wollen simmerringe am turbo ersetzen.

dann wird es zeit die werkstatt zu wechseln😁

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Wir haben einen Opel Meriva A, 1,7 CDTI. Neuerdings haben wir einige Tropfen Öl auf dem Garagenboden, immer wenn das Auto richtig heiß war und wir es abgestellt haben. Es ist nicht viel (vielleicht 3 Tropfen über Nacht), summiert sich aber mit der Zeit. Da das Öl scheinbar ganz vorn unter dem Stoßfänger heruntertropft, habe ich mal unter das Auto geschaut und siehe da: Es ist wohl der Schlauch vom Ladeluftkühler, wenn ich das richtig erkannt habe.
Ich habe erstmal einen Schreck bekommen, nicht weil evtl der Schlauch defekt ist, sondern weil es mir Sorgen macht, dass da überhaupt Öl drin ist. Darf denn das sein? Das Auto hat ca. 80000 km gelaufen, ich hoffe nun, mit dem Turbo ist alles in Ordnung.

Das Problem habe ich vor einigen Wochen auch festgestellt.

Es ist der Auslasskanal vom Ladeluftkühler.

Ich habe für mein Meriva A 1,7 CDTI Bj. 07 100 Ps Z17DT nach diesem Auslasskanal bei Opel und diversen Onlinehändler angefragt.

Das wäre lt. Bild die Nr. 4

Immer die gleiche Antwort:

das angefragte Rohr ist nicht mehr lieferbar. Verfügbar wäre es in Verbindung mit dem Ladeluftkühler.Preis hierfür wären 572,72€ incl. Steuer.

So eine Sauerei!

Ich bin mir auch am Überlegen was ich am Besten tun könnte.

2716761611

Zitat:

Original geschrieben von Isa0699



Ich bin mir auch am Überlegen was ich am Besten tun könnte.

wie wärs mit nachfragen beim verwerter?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Isa0699



Ich bin mir auch am Überlegen was ich am Besten tun könnte.
wie wärs mit nachfragen beim verwerter?

Hier in meiner Gegend (Österreich) kenne ich nur einen und der ist klein. Wäre fast wie ein Lottogewinn!

In DE sind die Chancen schon viel größer.

Aber ein Versuch ist es Wert!

Zitat:

Original geschrieben von Isa0699



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wie wärs mit nachfragen beim verwerter?

Hier in meiner Gegend (Österreich) kenne ich nur einen und der ist klein. Wäre fast wie ein Lottogewinn!
In DE sind die Chancen schon viel größer.
Aber ein Versuch ist es Wert!

für sowas ist das internet eine große hilfe.

oder notfalls gleich bei den ludolfs anrufen.

Hallo alle zusammen.
Mein Vater hat das gleiche Problem an seinem Opel Meriva. Wir haben selbst das Problem etwas genauer angeschaut. Die Ursache für den Ölleck aus den Plastikrohren haben wir relativ schnell ermitteln können. Und zwar sitzen in den beiden Rohren jeweils eine orange Rohrdichtung. Diese Dichtungen verlieren mit der Zeit ihre Vorspannkraft der Dichtungslippe und deswegen fangen die Ladeluftkühler mit der Zeit zu lecken. Eigentlich müssen nur diese beiden Dichtungen getauscht werden. Die Materialkosten können nicht mehr als nur ein paar Euro betragen. Das eigentliche Problem ist dabei, dass diese Dichtungen nicht von Opel als Ersatzteile aufgeführt werden und somit nicht einfach bestellt werden können. Es ist eine echte Schweinerei von Opel, dass nur wegen dieser Dichtungen einem vorgeschlagen wird, den kompletten Ladeluftkühler zu ersetzen. Die Kosten sollen ca. 580€ betragen. sag mal geht's noch!!!
Derzeit bin ich auf der Suche nach diesen orangen Rohrdichtungen. Falls einer schon fündig geworden ist, wäre es sehr nett, wenn diese Person uns allen diese Info geben würde?

Hm, aber sollte in der Ansaugluft denn eigentlich gar kein Öl sein? Wenn der Ölstand stimmt, der Turbo nicht den Geist aufgibt, Ansaug- und Abgastrakt dicht und frei sind?

Bei mir siffte da auch Öl raus aus dem Rohren. Der Vorbesitzer ist ständig mit viel zu viel Öl drin gefahren. Seit dem ich den Ölstand genau einhalte ist da Ruhe...

Gruß

Deine Antwort