Ölthread M1 gegen Helix!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Für mich ist es das falsche Öl, sobald kein Mobil 1 drauf steht 😁
So einfach ist das. Habe jetzt mal "zwei gleichwertige" Spitzenöle (eigentlich nur ein Spitzenöl) mit einander verglichen. 😁 😁

Mobil 1 0W-40:

Viskositätsindex, ASTM D 2270 187 (Meisterleistung)
HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC, ASTM D 4683 3,6 (TOP, TOP und einfach TOP)

Castrol 0W-40:

Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 171(Castrol kann leider nicht mit der Referenz mithalten)

Öle bitte nur "vergleichen", wenn die Verfahren identisch sind oder die Korrelation angegeben ist.

Zudem ist der VI von Mobil nicht der höchste Wert bei den Ölen! Mir sind einige Öle bekannt, die höhere Werte aufweisen. Auch der HTHS ist nicht die Referenz! Das Öl in meinem Motor, hat aktuell einen HTHS von 3.8 mPas und eine VI von 188 (nach DIN ISO 2909).

MfG

Beste Antwort im Thema

Keine Panik! Es handelt sich schon um 0W40er Öle!
Hier, das TDB zum Shell Helix 0W40! Es hat die genannten höheren Eigenschaften. Für das 2. Öl, finde ich kein TDB im Netz. Daher kann ich die Werte nur posten. (Wären dann aber nicht zu prüfen, daher lass ich das!)

Das Helix übertrifft das Mobil1 im VI, im HTHS und im TBN. Damit ist es durchaus in der Lage, deinem Öl die Stirn zu bieten.

Auch das Valvoline SynPower hat einen höheren VI als das Castrol. (VI von 183)
Liqui Moly Synthoil Energy hat einen VI von 181

Zum EP-Zusatz: Jedes moderne Öl enthält EP-Additive um den Verschleiß zu mindern. Mathy braucht man also heute nicht mehr! (Und früher auch nicht!) Früher wurde gerne ZDDP eingesetzt. Aber aus Umweltschutzgründen werden heute vorwiegend andere Additive eingesetzt.

@MK7-Driver:
Und mal als Frage: Wo habe ich was von viel bessere Öl geschrieben? Ich habe nur angezweifelt, dass M1 das Maß aller Dinge ist. Also nichts unterstellen!

Zitat:

Orginal von OHCTUNER


Mich würde eher mal interessieren wie stark sich die Visko und die anderen wichtigen Werte zum schlechteren wenden mit zunehmender km-Leistung bei diesem Öl , mal pauschal gesehen !

Mit der Zeit sinken die Werte wie VI und HTHS, sowie TBN ab.

Durch den Verschleiß der VI-Verbesserer, sinkt der Viskositätsindex ab und das Öl dünnt stärker aus, als frisches Öl. Die VI-Verbesserer, sind langkettige polymere Moleküle, die im "kalten" Zustand wie nen Wollknäul aussehen und sich mit Erwärmung auswickeln und damit das Öl stabil halten. Diese Molekülketten werden zunehmend zerschert und verlieren ihre Wirkung.

HTHS habe ich bereits ausreichend beschrieben!

Der TBN gibt Auskunft über die Kapazität eines Öles, Säuren des Verbrennungsprozesses zu neutralisieren. Dieser Wert ist einer der wichtigsten Anhaltspunkte für den Verschleiß des Öles. Ist die Kapazität erschöpft, kann das Öl "umschlagen" und verliert seine wichtigsten Schutzfunktionen um den Motor sauber zu halten.

Grundsätzlich stehe ich der Aussage, Mobil1 ist das Maß aller Dinge ("Es ist die Referenz"😉, sehr kritisch gegenüber. Es gibt viele Öle, die durchaus mehr als ausreichend für die von uns gefahrenen Motoren sind.

M1 ist ein sehr gutes Öl. Aber, es auf Krampf zu empfehlen, finde ich nicht richtig.

MfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Obwohl erlich gesagt, eine Frage hätte ich noch, ist es vom M1 jetzt besser
durch die neuen GTL-ÖLE, oder hat sich qualitativ nichts geändert.
Denke aber, das es sich zum positiven entwickelt hat.

Gruß

P.S. ups ich dein Posting zu spät erkannt. Sorry.🙂

GtL steht für Gas-to-Liquid. GtL ist ein Syntheseprodukt, was aus Erdgas unter Zugabe von Wasserdampf (Wasserstoff und Sauerstoff) an einem Katalysator.

Dabei entstehen langkettige Moleküle, die danach wieder in die benötigten Ketten gebrochen werden. Da dies in einem HC-Verfahren geschieht, sind diese Kohlenwasserstoffe, keine vollsynthetischen Produkte, sondern zählen zu den Hydrocrack-Grundölen.

Die Eigenschaften der GtL-Grundöle sind denen der klassischen HC-Ölen ähnlich, weisen aber auch einige Vorteile der vollsynthetischen Öle auf. (höhere Reinheit bessere Vorhersagbarkeit der Eigenschaften, bessere Umweltstatistik)

GtL sind aber keine verbesserten synthetischen Ester (PAO). Grundsätzlich sind vollsynthetische Grundöle die besserer Wahl, was die Eigenschaften angeht. Dennoch kann man nicht ausschließlich sagen, die Eigenschaften des Öles würden sich mit den GtL-Zugaben verschlechtern.

Moderne Öle beinhalten synthetische Ester und GtL-Grundöle. Sie sind eine Mischung aus beiden Arten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Edit

............hi 300er-diesel,

was ist nun mit dem mädchen???

...was wolltest du uns über 'EDITH' sagen, DIESEL,

warte nun schon den ganzen tag???😁😁

grüss dich, und

schönen abend, gruss claudius

Darunter "verbirgt" sich ca. die selbige Aussage wie HIER! (Stand ja ne Zeit online, bevor er es durch "Edit" ersetzt hat)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Edit
............hi 300er-diesel,
was ist nun mit dem mädchen???
...was wolltest du uns über 'EDITH' sagen, DIESEL,
warte nun schon den ganzen tag???😁😁
grüss dich, und
schönen abend, gruss claudius

Da hatte i so ähnlich wie im Link, was dazu geäußert, mir kam das ein bisschen

blod formuliert vor, so dass i es gelöscht habe und später neu geschrieben habe,

siehe Link von Johnes. Keine Angst, so schmutzig war es nún auch nicht.😁

@Johnes

Danke für die Aufklärung, habe es soweit verstanden.
Ja ich weiß, ich nerv dich, deswegen nur noch eine Frage.
M1 enthält ja nun die neuen GTL-Grundöle.
Du schriebst ja, dass alle moderne Öle, alle diese gen.GTL, ja verfügen.
Z.B. .auch wie die seltenen vollsynth. "5W40er",
oder auch das erwähnte "Shell" oder bekommen sie es noch?

Danke und Gruß

Shell baut ja gerade große GtL-Anlagen in Malaysien auf bzw. nimmt diese Anlagen in den regulären Betrieb und steigert die Effizienz. Daher wird Shell bald den Anteil GtL in den Kraftstoffen und auch in den Ölen erhöhen können.

Der Dieselkraftstoff V-Power Diesel enthält ja bekannterweise den GtL-Zusatz. Bei den Motorölen, wird allerdings weniger GtL eingesetzt, sodass der Zusatz "vollsynthetisch" erhalten bleibt. Ob dies nun "positiv" oder "nachteilig" zu sehen ist, liegt in euren persönlichen Vorlieben.

Wirklich neue Öle mit gestiegenen GtL-Anteilen werden lt. Pressemitteilung von Shell, demnächst im Rahmen des PEARL-Projektes auf dem Markt kommen. Die Produkte sind dann optisch stark von den aktuellen Produktgebinden zu unterscheiden sein. (klick!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Shell baut ja gerade große GtL-Anlagen in Malaysien auf bzw. nimmt diese Anlagen in den regulären Betrieb und steigert die Effizienz. Daher wird Shell bald den Anteil GtL in den Kraftstoffen und auch in den Ölen erhöhen können.

Der Dieselkraftstoff V-Power Diesel enthält ja bekannterweise den GtL-Zusatz. Bei den Motorölen, wird allerdings weniger GtL eingesetzt, sodass der Zusatz "vollsynthetisch" erhalten bleibt. Ob dies nun "positiv" oder "nachteilig" zu sehen ist, liegt in euren persönlichen Vorlieben.

Wirklich neue Öle mit gestiegenen GtL-Anteilen werden lt. Pressemitteilung von Shell, demnächst im Rahmen des PEARL-Projektes auf dem Markt kommen. Die Produkte sind dann optisch stark von den aktuellen Produktgebinden zu unterscheiden sein. (klick!)

MfG

.............fffuuu, 'schöne schale - weicher kern!...

wann stehts im regal?

lg c.

Deine Antwort