Ölthread M1 gegen Helix!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Für mich ist es das falsche Öl, sobald kein Mobil 1 drauf steht 😁
So einfach ist das. Habe jetzt mal "zwei gleichwertige" Spitzenöle (eigentlich nur ein Spitzenöl) mit einander verglichen. 😁 😁

Mobil 1 0W-40:

Viskositätsindex, ASTM D 2270 187 (Meisterleistung)
HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC, ASTM D 4683 3,6 (TOP, TOP und einfach TOP)

Castrol 0W-40:

Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 171(Castrol kann leider nicht mit der Referenz mithalten)

Öle bitte nur "vergleichen", wenn die Verfahren identisch sind oder die Korrelation angegeben ist.

Zudem ist der VI von Mobil nicht der höchste Wert bei den Ölen! Mir sind einige Öle bekannt, die höhere Werte aufweisen. Auch der HTHS ist nicht die Referenz! Das Öl in meinem Motor, hat aktuell einen HTHS von 3.8 mPas und eine VI von 188 (nach DIN ISO 2909).

MfG

Beste Antwort im Thema

Keine Panik! Es handelt sich schon um 0W40er Öle!
Hier, das TDB zum Shell Helix 0W40! Es hat die genannten höheren Eigenschaften. Für das 2. Öl, finde ich kein TDB im Netz. Daher kann ich die Werte nur posten. (Wären dann aber nicht zu prüfen, daher lass ich das!)

Das Helix übertrifft das Mobil1 im VI, im HTHS und im TBN. Damit ist es durchaus in der Lage, deinem Öl die Stirn zu bieten.

Auch das Valvoline SynPower hat einen höheren VI als das Castrol. (VI von 183)
Liqui Moly Synthoil Energy hat einen VI von 181

Zum EP-Zusatz: Jedes moderne Öl enthält EP-Additive um den Verschleiß zu mindern. Mathy braucht man also heute nicht mehr! (Und früher auch nicht!) Früher wurde gerne ZDDP eingesetzt. Aber aus Umweltschutzgründen werden heute vorwiegend andere Additive eingesetzt.

@MK7-Driver:
Und mal als Frage: Wo habe ich was von viel bessere Öl geschrieben? Ich habe nur angezweifelt, dass M1 das Maß aller Dinge ist. Also nichts unterstellen!

Zitat:

Orginal von OHCTUNER


Mich würde eher mal interessieren wie stark sich die Visko und die anderen wichtigen Werte zum schlechteren wenden mit zunehmender km-Leistung bei diesem Öl , mal pauschal gesehen !

Mit der Zeit sinken die Werte wie VI und HTHS, sowie TBN ab.

Durch den Verschleiß der VI-Verbesserer, sinkt der Viskositätsindex ab und das Öl dünnt stärker aus, als frisches Öl. Die VI-Verbesserer, sind langkettige polymere Moleküle, die im "kalten" Zustand wie nen Wollknäul aussehen und sich mit Erwärmung auswickeln und damit das Öl stabil halten. Diese Molekülketten werden zunehmend zerschert und verlieren ihre Wirkung.

HTHS habe ich bereits ausreichend beschrieben!

Der TBN gibt Auskunft über die Kapazität eines Öles, Säuren des Verbrennungsprozesses zu neutralisieren. Dieser Wert ist einer der wichtigsten Anhaltspunkte für den Verschleiß des Öles. Ist die Kapazität erschöpft, kann das Öl "umschlagen" und verliert seine wichtigsten Schutzfunktionen um den Motor sauber zu halten.

Grundsätzlich stehe ich der Aussage, Mobil1 ist das Maß aller Dinge ("Es ist die Referenz"😉, sehr kritisch gegenüber. Es gibt viele Öle, die durchaus mehr als ausreichend für die von uns gefahrenen Motoren sind.

M1 ist ein sehr gutes Öl. Aber, es auf Krampf zu empfehlen, finde ich nicht richtig.

MfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


@300er_Diesel:
Wenn ich mich mal vorab dazu äußern darf: 😉

Soweit ich weiß ist ja das SuperSyn der Vorgänger des New Life und somit dürfte es ja identisch sein und es ist vollsynthetisch, auch wenn es nicht mehr explizit drauf steht. Mal abgesehen davon, dass ein 0W immer vollsynthetisch ist, ginge dies ja auch nicht anders, denn ein 0W-40 als "Grundöl" würde ja sozusagen nichts taugen, die Qualität hängt dann widerum stark vom Verfahren / Synthese ab. Aber wem sag ich das. 😉

Es gibt doch so eine neue Gesetzgebung in DE. In anderen Ländern darf sich das Öl weiterhin vollsynthetisch nennen (dort wird es vermultich auch noch auf den Verpackungen drauf stehen). Da müsst ich mich aber noch mal reinfuchsen, so aus dem Stehgreif möchte ich nicht so viel erzählen, ich könnte ja auch falsch liegen. 😉

I merke du hast fleißig gelesen, aber alles hast auch noch nicht gelesen,😉

denn wäre dir auf ein Bericht begegnet, wo ein User mit einem Mitarbeiter

des M1 kontaktierte, der aussagte dass M1 kein vollsynt, mehr ist,

soll aber widerdrum kein HC-Öl sein. Dieses wird auf völlig neues Verfahren hergestellt.

Einige halten es für marketing andere glauben die Geschichte, deswegen
werden wir es wohl nie erfahren, da man vor Jahren
den großen Schmierstofftechniker vergrault hat, was i schade finde.

Die Antwort vom TE interessiert mich auch.

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Ich weiß, die Sulfatasche ist nicht so "wichtig", daher hab ich das auch extra nicht so angeschnitten. Hat doch eh "nur" was mit der Umweltfreundlichkeit zu tun, wenn ich mich nicht täusche (wichtig bei Diesel und Partikelfiltern).

Sulfatasche entsteht zum Hauptteil aus den zugesetzten Reibungsminderern! Sprich aus dem Phosphor und dem Schwefel, der einen Hauptteil des EP-Additivpaketes ausmacht! Daher ist der Wert schon entscheidend! Nicht nur für die Umwelt.

Beim DPF ist ein hoher Sulfatasche-Wert schlecht. Beim Benziner ist ein hoher Wert nicht so entscheidend, da ihm das nichts ausmacht. Daher kann ein Öl, was keine DPF-Freigabe hat, auch höhere EP-Konzentrationen haben.

Sprich: Ein höherer Sulfataschegehalt, kann auf höhere EP-Konzentrationen hinweisen. Muss also nicht negativ sein.

Mobil NewLife nicht mehr vollsynthetisch: Heute werden nicht nur PAO-Syntheseöle eingesetzt, sondern auch neue GTL-Grundöle. Durch Zusatz von GTL, sinkt der Anteil der PAO und damit der Anteil der "Synthese-Öle". Damit wird es zwar kein HC-Öl, aber ist auch nicht mehr vollsynthetisch!

Das spez. Additivpaket Supersyn.: Ist auch nur einen schöner Name! Nenne ich jetzt das Paket vom Helix einfach mal Ultec-Synth, dann ist es ja theoretisch besser als das von Mobil! Schließlich ist dies nur Super und nicht Ultra/Ultec! 😉

Man muss es eben nur richtig verkaufen! Werbung ist alles! Jeder spricht von SuperSyn, keiner weiß was es ist! 😁😁 Irgendwie Lustig!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mobil NewLife nicht mehr vollsynthetisch: Heute werden nicht nur PAO-Syntheseöle eingesetzt, sondern auch neue GTL-Grundöle. Durch Zusatz von GTL, sinkt der Anteil der PAO und damit der Anteil der "Synthese-Öle". Damit wird es zwar kein HC-Öl, aber ist auch nicht mehr vollsynthetisch!

Das spez. Additivpaket Supersyn.: Ist auch nur einen schöner Name! Nenne ich jetzt das Paket vom Helix einfach mal Ultec-Synth, dann ist es ja theoretisch besser als das von Mobil! Schließlich ist dies nur Super und nicht Ultra/Ultec! 😉

Man muss es eben nur richtig verkaufen! Werbung ist alles! Jeder spricht von SuperSyn, keiner weiß was es ist! 😁😁 Irgendwie Lustig!

MfG

Danke für die Aufklärung, i nehme an, dass diese Öle durch diese

neuen GTL-Grundöle, qualitativ wie z.B. M1 nicht schlechter geworden ist,

sondern sogar besser??

Ja auf dem Kanistern kann vieles stehen. Vielleicht eines Tages noch Mega Mobil.😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


@300er_Diesel:
Wenn ich mich mal vorab dazu äußern darf: 😉

Soweit ich weiß ist ja das SuperSyn der Vorgänger des New Life und somit dürfte es ja identisch sein und es ist vollsynthetisch, auch wenn es nicht mehr explizit drauf steht. Mal abgesehen davon, dass ein 0W immer vollsynthetisch ist, ginge dies ja auch nicht anders, denn ein 0W-40 als "Grundöl" würde ja sozusagen nichts taugen, die Qualität hängt dann widerum stark vom Verfahren / Synthese ab. Aber wem sag ich das. 😉

Es gibt doch so eine neue Gesetzgebung in DE. In anderen Ländern darf sich das Öl weiterhin vollsynthetisch nennen (dort wird es vermultich auch noch auf den Verpackungen drauf stehen). Da müsst ich mich aber noch mal reinfuchsen, so aus dem Stehgreif möchte ich nicht so viel erzählen, ich könnte ja auch falsch liegen. 😉

I merke du hast fleißig gelesen, aber alles hast auch noch nicht gelesen,😉
denn wäre dir auf ein Bericht begegnet, wo ein User mit einem Mitarbeiter
des M1 kontaktierte, der aussagte dass M1 kein vollsynt, mehr ist,
soll aber widerdrum kein HC-Öl sein. Dieses wird auf völlig neues Verfahren hergestellt.

Einige halten es für marketing andere glauben die Geschichte, deswegen
werden wir es wohl nie erfahren, da man vor Jahren
den großen Schmierstofftechniker vergrault hat, was i schade finde.

Die Antwort vom TE interessiert mich auch.

Jetzt wo du es sagst, den hatte ich glaube ich gelesen aber schon im Hinterkopf abgespeichert und ist dann wohl etwas in Vergessenheit geraten.

Aber wenn man den Beitrag mal genau mal liest, hat der Mitarbeiter das nur gesagt, weil es halt nicht mehr "erlaubt" ist hier in DE, ein Öl als Vollsynthetik zu bezeichen. Aber es handelt sich um ein solches, denn sonst wäre es ja kein 0W (zumindest ist mir noch kein teilsynthetisches oder gar mineralisches 0W-40 untergekommen, das wird auch in Zukunft so sein) 😉

Und ein Mitarbeiter sagt auch nicht immer was aus, denn manche kriegen halt die Info von Oben, was sie "ausplaudern" dürfen und was nicht. Weil wenn einer der Mitarbeiter einem Kunden sagen würde, es handelt sich ausdrücklich um vollsynthetisches Öl, könnte es Mecker geben aufgrund der "Gesetzgebung" (sollte es diese Gesetzgebung wirklich geben, finde den Beitrag nicht mehr). 😉

Darum heißt es vom Chef: Wenn euch jemand fragt, das M1 ist kein vollsynthetisches Öl mehr, klar, ihr könnt das umschreiben wie ihr wollt, aber sagt nicht direkt dieses Wort 😉 Ich glaube das Prinzip dürfte klar sein, was ich damit sagen wollte 😉

Schließlich wollen die ihr Zeug auch weiterhin in DE loswerden, da kann man auf die Bezeichnung Vollsynthetisch ruhig verzichten, ich glaube das ist besser als durch die Bezeichnung auf mehre Millionen Verkäufe in DE zu verzichten.

Das ist wie mit den Hoaxes über das Öl. Nur weil mir ein Meister mit 60 Jahren Erfahrung erzählt, dass in eine alte Maschine (mit alt meine ich jetzt nicht die Motoren aus den 60ern, sondern 80ern) nur 15W reingehört, glaub ich ihm das doch nicht eher als einem Praktikanten von Lidl (oder umgekehrt). Beides gleich unsinnig, egal aus welchem Munde die Hoaxes kommen. 😉
Ich höre dann lieber auf den Lidl-Praktikanten, der seit 50 Jahren Ford fährt und alle Insider-Infos über den Ford hat (auch wenn sich das nur auf diese Marke beschränkt) als auf den Meister, der über ein vermultich viel breiteres Branchenwissen verfügt aber sich vielleicht nicht gerade mit Ford auskennt. 😉 Manches ist halt mehr Schein als Sein.

Also, entweder hat man selbst das Hintergrundwissen oder die Motivation sich zu informieren oder man geht mit der "ein Meister mit 60 Jahren Erfahrung kann sich nicht täuschen"-Einstellung durch's Leben und glaubt jeden Sch***. Darum würde ich die Aussage des M1-Mitarbeiters nicht auf die Gold-Waage legen und als Maß aller Dinge nehmen.

Ein 0W-40 war, ist und bleibt vollsynthetisch, egal was drauf steht. Ich lasse mich aber in jeder Hinsicht eines besseren Belehren, keine Panik. Niemand lernt sozusagen aus. 😉

Ich entschuldige mich noch mal, dass sich so stark wieder vom Thema abgedriftet bin. 😁
So, dass reicht erst mal, schließlich wollen wir der TE helfen.

Dein Sachverhalt kann i nachvollziehen auch mit
"zwischenzeitlich" Veränderungen.😉

Mobil hatte mal gerichtlich erstritten, dass Öle die auch "wirklich vollsynth." sind
vollsynth. benennen zu dürfen. Gilt aber nur in DE,
in anderen Ländern geht das noch eher Lasch zu.

Das aber überhaupt Öle in DE nicht Vollsynth. nennen zu dürfen, ist mir neu,
denn auf den Verpackungen die "wirklich vollsynth". sind,
steht i.d.r Vollsynth. drauf. Oder sind etwa nur "Restbestände" im Markt.😉.
Glaube nicht!

Wie gesagt, um ein Vollsynth. nennen zu dürfen, muss es mindest.
80% PAO-Anteil enthalten.
M1 hat nur 72%, es fehlen genau 8%, es ist deshalb kein Vollsynth. mehr,
wenn wir jetzt sehr penibel sind. Warum, hat ja Johnes erklärt.

Deswegen steht auf der "Verpackung" nicht mehr "Vollsynthetik", schließlich
müssen sie sich auch, an den Regeln halten, sondern steht nur SHC-Synhtese,
was in mein Augen Marketing ist.

Das mit dem Bericht, meinte i den, im Ölthread auf S. 1192.😉

Das mit dem Meister und LiDl-Mitarbeiter hast du natürlich recht,
sehe das genauso😉

Übrigens bedeutet Vollsynth, nicht gleich Superöl, es gibt HC-Öle die qualitativ
des ersteren überlegen sind.

Kannst du dir nicht mal angewöhnen so zu schreiben, daß man es auch flüssig lesen kann?
Du schreibst ja keinen Unsinn, aber manches muß man 2 - 3 mal lesen um zu verstehen, was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Kannst du dir nicht mal angewöhnen so zu schreiben, daß man es auch flüssig lesen kann?
Du schreibst ja keinen Unsinn, aber manches muß man 2 - 3 mal lesen um zu verstehen, was du meinst.

In diesem Sachverhalt kennst du die Hintergründe nicht,

deshalb ist es für dich schwierig, die Thematik nachzuvollziehen.

Bezieht sich das jetzt nur auf diesen Beitrag, oder meine gesamten Beiträge allgemein?

Allgemein, fehlende Buchstaben - nicht nur beim I(ch), halbe Sätze usw.
Es ist doch hier kein Chat, wo manchmal die Zeit fehlt, vor dem Senden Korrektur zu lesen.

Komische Marketingstrategien, wie es aussieht. Man vergleiche das amerkanische und das deutsche Datenblatt. 🙂
Naja, man muss sich ja nicht über alles den Kopp zerbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Ich entschuldige mich noch mal, dass sich so stark wieder vom Thema abgedriftet bin. 😁
So, dass reicht erst mal, schließlich wollen wir der TE helfen.
Ich könnte unsere Texte aus diesem Beitrag lösen und in einen eigenen Thread packen! Damit ist der Thread dann bereinigt. (Falls wir das Thema weiter ausretzen wollen, oder der TE dies möchte!)

MfG

Hi Johnes, also von mir aus werde ich nicht mehr über das Öl plaudern, zumindest hier nicht. Dann brauchst du dir die Mühe mit verschieben nicht machen. Weiß nicht, was die anderen sagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Komische Marketingstrategien, wie es aussieht. Man vergleiche das amerkanische und das deutsche Datenblatt. 🙂
Naja, man muss sich ja nicht über alles den Kopp zerbrechen.

Verlinke mal beide! Hab keine Lust selber zu suchen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Allgemein, fehlende Buchstaben - nicht nur beim I(ch), halbe Sätze usw.
Es ist doch hier kein Chat, wo manchmal die Zeit fehlt, vor dem Senden Korrektur zu lesen.

Ich sehe das mit gekürtzten (i) scheint für einige, eine ziemliche Last zu sein!😉

Aber aus Respektgründen, werde ich dieses wieder normal schreiben.

Nur das mit halben Sätzen müsstest du schon konkreter werden.
Zeige mir Beispiele!

@Johnes

Ich wäre dafür!

P.S. Anstonsten werde auch ich nicht, weiter über Öl mehr diskutieren.
Denke wir haben es in diesem Forum nicht nötig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von MK7-Driver


Komische Marketingstrategien, wie es aussieht. Man vergleiche das amerkanische und das deutsche Datenblatt. 🙂
Naja, man muss sich ja nicht über alles den Kopp zerbrechen.
Verlinke mal beide! Hab keine Lust selber zu suchen.

MfG

Ich wollte hier zwar nicht mehr Off-Topic aber nun gut 😉

Ich fass mal zusammen:

USA: Da steht was von SuperSyn

DE: PDF Da steht was von besonders hochwertigen Grundölen, nichts mit SuperSyn.

Truth about Synthetics fand ich auch interessant s PAO / SHC.

Ich muss mich korrigieren. Also in DE ist es weiterhin erlaubt, die Bezeichnung Vollsynthetisch zu nutzen, aber erst wie schon von dir glaube ich gesagt wurde erst ab 80% PAO / SHC und in den USA (allgemein außerhalb DE) darf man es schon bei unter 80% PAO Vollsynthetisch nennen.

Also praktisch ist es vollsynthetisch aber für DE dann widerum nicht. Mehr als verwirrend alles. Das M1 soll aber dennoch besser sein als der Vorgänger SuperSyn und die Verwirrung ist komplett.^^ Kann ja sein, aber was das Ganze letztendlich auf sich hat, weiß wohl nur M1.

Hab mich noch weiter durchgelesen.

Deine Antwort