Ölthermometer wo und wie???
Hallo, wollte mir mal ein Ölthermometer zulegen, nun meine Frage wo habt ihr das untergebracht (Bilder wären nett) und wie schließe ich es an??
ich dachte an sowas: Ölthermometer
ist das was oder sollte ich ein anderes nehmen??
Technische Daten: Messbereich 60 - 160 °C · 12 V Betriebsspannung · Auflösung 20 °C · Beleuchtung wählbar gelb, rot, grün · Einbau-Ø 52 mm · Komplett mit Fühler · Gewinde 1/8 - 27 NPTF.
Wo kommt der Fühler am besten hin?
Gruß Michael
17 Antworten
Für die Öltemperaturanzeige brauchst du einen Geber.
Es bestehen hier drei Möglichkeiten: VDO Ölstabgeber, VDO Ölablassschraubengeber oder
ein VW Passat Öltemperaturgeber, der in die Ölkühleradapterplatte gebaut wird.
Diese ist dazu aber an einer Stelle plan zu fräsen und ein Loch mit Gewinde M10x1 ist zu bohren.
Ölstab ist das einfachste, die Passat-Variante das edelste.
Müsstest aber einen Betrieb finden, der dir das macht...
Achja, einen Ölkühler mußte dafür natürlich auch haben, ich vergaß, der ist ja nicht serienmäßig drinnen im Golf, ich rüste meinen Polo jetzt mit einem nach, deshalb werde ich es wahrscheinlich so machen mit dem Geber.
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
Achja, einen Ölkühler mußte dafür natürlich auch haben, ich vergaß, der ist ja nicht serienmäßig drinnen im Golf, ich rüste meinen Polo jetzt mit einem nach, deshalb werde ich es wahrscheinlich so machen mit dem Geber.
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ?
ölkühler wofür ?
für die anzeige der öl temperatur
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!
Für die Passat-Variante bräuchtest Du einen Ölkühler und da er den nicht hat kann er die wieder vergessen, war nur auch eine Möglichkeit der Vollständigkeit halber.
und warum incht oben in den ölfilterflansch da is doch auch noch platz fürn geber ! da is doch nen blindstopfen drin wen er keine mfa hat!
Zitat:
Original geschrieben von GolfBaer
und warum incht oben in den ölfilterflansch da is doch auch noch platz fürn geber ! da is doch nen blindstopfen drin wen er keine mfa hat!
Nein, nicht immer.
Mein Vorschlag wäre die Umrüstung auf eine MFA.
mfa habe ich nicht! Also beim Ölfilter ist noch Platz für den Geber? Passt da jeder oder welches Gewinde ist dort am Flansch angebracht?
Gruß Michael
Mahlzeit!
Wenn Du im Ölfilterflansch einen Blindstopfen hast
dann sollte dieser ein Gewinde M10*1 haben, dort
kannst Du den Fühler einschrauben.
Sah bei mir so aus:
http://www.poelgolf.de/Dose/Thermo/flansch.jpg
Ist der Ölfilterflansch vom TD, könnte bei Dir anders
aussehen, rechts mit Lüsterklemme der Fühler, links
der Öldruckgeber.
Schau einfach ob Du einen Blindstopfen hast und
meß das Gewinde aus.
Der Temperaturfühler von Conrad mit 1/8 - 27 NPTF
passt in M10*1.
Ich würd aber gleich was anständiges einbauen, VDO,
von den Conrad Teilen hört man nichts gutes.
VDO Thermometer gibts immer wieder günstig auf
eb.., Fühler dazu gibts für < 20 Euro incl. Porto hier:
ciao, Jockel
Ansonsten gibts da noch Y-Stücke zum von VDO, mittels derer man zusätzlich zum Öldruckschalter auf dem Ölfilterflansch auch noch einen Öltemperaturgeber einbauen kann.
Auf jeden Fall unkomplizierter und empfehlenswerter als dran rumzubohren ...
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
mfa habe ich nicht! Also beim Ölfilter ist noch Platz für den Geber? Passt da jeder oder welches Gewinde ist dort am Flansch angebracht?
Gruß Michael
Dann hast du in jedem fall die entsprechende Bohrung noch frei.
Der geber von VDO passt da so rein, für den von Conrad müsstest du einen Adapter haben.
Also ich hab auch dieses Conrad-Teil.
Ich den beigelegten Fühler im Rahmen einer
Ölwannendichtungs-austauschaktion installiert.
Und zwar hab ich ein extra Loch in die Ölwanne gebohrt,
und mit Unterlegscheiben, Kupferdichtringe und Mutter
den Fühler da drin fest geschraubt.
Ich hab das so gemacht, weil bei mir kein Platz war
am Ölfilterflansch, und ich wollte auch nicht bei jedem
Ölwechsel am Geber rumschrauben.
Es hält gut seit etwa 3000 Km
am besten ist die lösung am Ölfilterflansch
das EQQUS Teil ist von Conrad & wirklich nicht zu empfehlen
besser ist VDO
aber analog ist in meinen Augen zu ungenau
ich würde dir MFA empfehlen
kommt vom preis auf das selbe wie VDO mit allem
& ist original
& nix ist besser als original 😉
mfg
Ja, aber Conrad/Equus Teil ist auf jeden Fall
auch besser als nix! ;-)
Die VDOs sind ja schon etwas teuer, find ich.
Auf jeden Fall zeigt's mir an, wann das Öl zu kalt
und wann zu heiss ist zum "drauftreten".
Öltempgeber
Also ich wollte heute direkt bei VDO einen Öltempgeber holen, und die sagten mir, sie wuessten nicht ob mann das an dem Ölfilterflansch anbringen kann. Sie sagten, mann ersetyt die Ölablassschraube mit dem Fühler von VDO. Kann mir einer sagen, ob ich eventuell doch das Din oben am Flasch anbringen kann, und auch noch eine richtige Temp angeyeigt bekomme? Schaut euch unten das Bild an...kann ich es da anbrigen wo der rote Pfeil hinzeigt? DANKE erstaml... ach und nochwas...weiss jemand die Gewindemaasse von Oben (Ölfilterflansch) und unten (Ölablassventil)...
also oben 10x1 mm, unten weiß ich nicht
aber oben am flansch müßte gehen...sieht aus wie ein blindteil
für was ist den der linke geber...sieht aus wie für temperatur!?
übrigens gibt es auch adapter für den Ölfilterflansch um mehrere geber anzuschließen
ich würde es bevorzugen als unten an der ölablassschraube...erst mal ungenauer (5 Grad) & sehr unpraktisch (kabel & Co)
ich würde nur die lösung am flansch favourisieren
mfg ANdre
PS: links zu den lösungen hab ich da per PN