Öltemperatursensor einbauen - wo ???
Hallo
Da ich mir eine Ladedruck und Öltemperaturanzeige nachrüsten möchte wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wo ich den Sensor für die Öltemperatur an meinem Audi einbauen kann.
Hab da mal irgendwo was gelesen von einer Inbusschraube irgenwo in der nähe des Ölfilters, diese find ich aber nicht.
Hab da auch was gelesen das man den Sensor in die Ölablassschraube machen kann, was ich aber NICHT möchte.
Wäre net wenn mir jemand helfen könnte eventuell mit Bild.
Ladedruck hab ich so angeschlossen wie auf dem Bild, hoffe das es richtig ist.
MfG
29 Antworten
@ Sarah
Das mit dem passenden Gewinde draufschneiden hört sich net schlecht an.
@ fuchs_100
Kann man an der Anzeige einfach nen anderen Sensor anschließen, dachte die Anzeige muß zum Sensor passen bzw. umgekehrt.
Nun, das weiß ich nicht ob da andere passen oder wie es speziell mit deinem Hersteller ist, aber bei universellen Sachen wie Wassertemperaturanzeigen von VDO oder so sind die meist gleich. Gibts von deinem Hersteller keine anderen Geber? Ansonsten würde ich mir wohl einen passenden Adapter zusammenlöten. Ein bestehendes Gewinde mit einer anderen Steigung nachschneiden? Naja, das ist so ne Sache und würd ich speziell hier nicht anwenden, da du es ja auch bisschen fest ziehn musst, damit es dicht wird und das Gewinde ist dann nicht mehr so stark belastbar.
das ist ein PT100 Fühler im Gehäuse vergossen, mit anderen Worten ein Serien oder VDO Geber nutzt da nix . Anzeigen wird diese Anzeige nur noch Schrott. Was sie vermutlich eh schon macht , aber dann erst recht.
Eine passende Hülse/ Adapter ist das deine einzige Chance, der Sensor selbst wäre auch zu lang für den Serien Einbau Ort.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Anzeigen wird diese Anzeige nur noch Schrott. Was sie vermutlich eh schon macht , aber dann erst recht.
Why ???
Der selbe Geber ist bei Raid dabei aber ich find keine anderen speziell für meine Anzeige, ich probiers mal mit dem originalen und dann hab ich noch einen gefunden der normal für Motorräder ist und mach mal bei verschiedenen Temps ne Vergleichsmessung des Wiederstandes.
Wieder mal mehr Arbeit einfach kaufen und einbauen ist einfach nicht 😠
Ähnliche Themen
woher willst du wissen das es der gleiche ist , nur weil er genau so aussieht??
Du kannst jeden x beliebigen Widerstand in ein Gehäuse packen , diese Hülsen sehen immer gleich aus .
Das Problem ist auch nicht der Widerstand auch aber nicht so schlimm.
Die Anzeige selbst ist das Problem .
Im Regelfall Arbeiten alle Anzeigen mit einem Spannungsteiler , die in der Serie machen es so .
Warum ganz einfach , die Spannung mit der du die Messung machst sollte sehr Konstant sein und genau da liegt das Problem . Mit Licht ist die Oel Temp höher als ohne !!! Mit Licht und Heckscheiben Heizung noch höher .
Ganz ohne Verbraucher passt es vielleicht ?Die frage wäre dann nur ob mit knapp 12V aus der Batterie oder mit Laufendem Motor bei knapp 14 Volt.
Du siehst sooooooo einfach ist das nicht .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
woher willst du wissen das es der gleiche ist , nur weil er genau so aussieht??
Weil er als vergleichstyp verkauft wird.
Zitat:
Im Regelfall Arbeiten alle Anzeigen mit einem Spannungsteiler , die in der Serie machen es so .
Warum ganz einfach , die Spannung mit der du die Messung machst sollte sehr Konstant sein und genau da liegt das Problem . Mit Licht ist die Oel Temp höher als ohne !!! Mit Licht und Heckscheiben Heizung noch höher .
Ganz ohne Verbraucher passt es vielleicht ?Die frage wäre dann nur ob mit knapp 12V aus der Batterie oder mit Laufendem Motor bei knapp 14 Volt.Du siehst sooooooo einfach ist das nicht .
Richtig, das passiert mit jeder Anzeige aber meine bekommen einen Schaltung mit Festspannungsregler auf genau 12 Volt was ich sowieso machen mußte da ich die Anzeigen mit Roten LED´s umgebaut habe das diese zum Innenraum passen.
Und die Vergleichsmessung der Widerstände will ich machen damit ich weiß ob ich eventuell einen einbauen kann ohne groß irgendwelche Adapterstücke zu bauen.
Die Sensoren kosten ja nicht die Welt.
o.k. das mit dem Vergleichtyp ist eine Sichere Sache.
Festspannung Regler auf 12 V , und wenn nur 11,5 da sind ??
Verglechsmessung dann aber über den Gesamten Arbeitsbereich .
Die Kennlinie ist , wenn es nicht der gleiche Sensor ist nicht die gleiche.
Ein Widerstand der Temp misst ist nicht Linear.
Naja wie soll ich es sagen wenn nur 11,5 Volt da sind ist das Auto ja meistens aus und da intressiert mich die Öltemperatur nicht.
Zitat:
Verglechsmessung dann aber über den Gesamten Arbeitsbereich .
Natürlich alle 10 Grad müssten ja reichen oder ?
ich mache immer 1 Grad schritte , aber das muß jeder selber Wissen.
Sooo bin mit allem fertig und wollte euch mal die Ergebnisse präsentieren.
Allerdings wollte ich noch fragen ob das normal ist das der Ladedruck im Stand bei ca. -0,7 bar liegt 😕
@ schabuty
Den original Fühler konnte ich erfolgreich in ein Temperaturfühlergehäuse vom Öltemperaturgeber eines Golf2 GTI implantieren 🙂
allerdings ist es normal dass das Öl soo viel länger braucht wie die Wassertemperatur um auf 90 Grad zu kommen oder ist der Fühler etwas langsam?
Im Stand und auch während der Fahrt je nach Gaspedal Stellung Läuft der Motor als Sauger , von daher sind -0,7 Bar ok.
Und ja die Oel Temp braucht deutlich länger als das Wasser , deswegen gibt es ja den Wärme Tauscher der das Oel Aufheizen soll. Vile Glauben ja das sein ein Oel Kühler , ist er aber nicht .
Die Rückgabe der Temp vom Oel zum Wasser kann nicht gehen , da er ja das Oel Aufheizen soll, mit einer Heizung im Wohnzimmer kannste im Sommer auch nicht Kühlen !!
Du musst tanken😁
Ja, ist beides normal. Im Stand hast keinen Ladedruck, sonder Unterdruck im System und der Temperaturunterschied und verzögerte Anstieg ist auch normal.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Du musst tanken😁
ISCH WEIß 😁
Also alles i.O.
DANKE an die sehr hilfreiche fachmännische Hilfe
MfG
Hallo, der Geber für Oeltemperatur wird oberhalb des Wärmetauschers am Oelfilter direkt neben dem Oeldruckgeber eingeschraubt. Es ist dort wie ein Y-Stück gegossen. In den meisten Fällen ist der "blinde Kanal" mit einer Imbusschraube verschlossen. Allerdings gibt es das auch
vergossen. In dem Fall bleibt dir nur der Wechsel des ganzen Teils.
Zitat:
Original geschrieben von jonny tocco
Hallo, der Geber für Oeltemperatur wird oberhalb des Wärmetauschers am Oelfilter direkt neben dem Oeldruckgeber eingeschraubt. Es ist dort wie ein Y-Stück gegossen. In den meisten Fällen ist der "blinde Kanal" mit einer Imbusschraube verschlossen. Allerdings gibt es das auch
vergossen. In dem Fall bleibt dir nur der Wechsel des ganzen Teils.
Hm, gut zu wissen. Günstige Brillen gibt es bei Fielmann.
Gruß Sarah, die empfiehlt mal auf das Datum des Ausgangsposts zu schauen..😉