Öltemperaturanzeige

Ducati

Hallo,
ich möchte in der kommenden Winterpause eine Öltemperaturanzeige an meine Duc998 bauen.
Hat schon jemand mit sowas Erfahrungen gemacht? Zuverlässigkeit, Einbauaufwand?
Wo im Cockpit kann man das unterbringen?
Habe bei Polo zwei Varianten gefunden. Einmal als LCD und dann noch als Rundinstrument.
Das Rundinstrument, denke ich, passt besser zur 998.
Vielleicht hat ja einer von euch schon etwas ähnliches angebaut und kann ein Foto einstellen? Vielen Dank!
mfg Alex

19 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe mich in der Zwischenzeit informiert.
Firma Motosens hat Öltemperaturanzeigen und Sensoren.
Für meine 998 sind diese aber nicht auf Lager.
Es muss die Ölablassschraube getauscht werden.
Allerdings entfällt dann der Magnet.
Ist wegen Platzmangel nicht unterzubringen. (lt. Mail von Motosens)
Falls möglich könnte man auch an eine andere Stelle (Verschlussschraube, ....).
Dafür würden sie mir eine Zeichnung zukommen lassen und ich könnte mir selber so einen Geber drehen.
Das werde ich mal mit meiner Ducatiwerkstatt durchsprechen.
Denn ohne den Magneten will ich nicht.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Bis dahin, Alex

Aha... die haben dann wohl Geber mit 1/8-27NPTF Gewinde?

Instrumente und Geber kannst Du auch mal bei Shiva Automotive und FK ansehen... sind auch kpl. mit solchen Gebern, einen Adapter brauchst Du ja eh. 😉

Bezüglich des Magneten fällt mir noch ein:
Evtl. bringst Du ja am Ölfilter einen FilterMag unter? Hat den Vorteil, dass noch wesentlich feinerer Metallabrieb "gefangen" wird. Ich bin bei sowas ja eher der Skeptiker, hab es aber bei versch. Motoren mal versucht und die Filter dann zerlegt... wow, nicht zu fassen was da so dranhängt. Mal hier gucken:
http://www.limora.com/.../tpl-clickable_vertikal.tpl,x-a.htm
Mit einem NdFeB Magnet sollte auch was zu machen sein *grübel*

...es gäb da noch die Möglichkeit, den Sensor in die Leitung zum Ölkühler zu setzten... gibt fertige Zwischenstücke, kann man aber auch selber machen...

Hallo Alex,
hatte an meine 748R das gleiche Problem. Habe hin und her überlegt wo und wie man eine Öltemperatur-Anzeige unterbringt. Zusatzinstrument ging gar nicht, weil ich keinen Platz gefunden habe, und es optisch mir nicht gefiel. Ich bin dann auf die Idee gekommen, die Wassertemperatur-Anzeige mit zu nutzen. Habe mir einen kleinen Kippschalter, fast versteckt eingebaut, aber immer noch gut zugänglich. Den Schalter nutze ich als Umschalter zwischen Wassertemperatur und Öltemperatur (feine Sache). Als Temperaturfühler habe ich einen orginalen Wasserfühler in das Ölsieb eingebaut. Gewinde reingeschnitten, Kabel so verlegt, daß man alles wieder in Originalzustand zurück bauen kann.
Das Ölsieb muß Du vor dem Einbau sehr gut von allen Spännen säubert!!! (WICHTIG!!!!!)

Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig weiter.

Viele Grüße (auch) Alex

Hi (auch) Alex,
danke für deine Info´s. Finde ich sehr interessant.
Das mit der Öltemperaturanzeige habe ich zur Zeit etwas zurück gestellt. Aber nicht aufgegeben! ;-)
Baue zur Zeit eine Ganganzeige ein. Ist auch schon verkabelt.
Muss nur noch programmiert werden.
Wenn ich im Frühjahr meinen Ölwechsel mache werde ich mir das Ölsieb etwas genauer anschauen.

PS: Ab 01.März ist meine 998 wieder scharf! Frühling wo bleibst du?

mfg Alex

Deine Antwort