Öltemperaturanzeige Audi A4 8E

Audi A4 B6/8E

Servus Zusammen!

hab ein kleines Problemchen bei meinem Audi:

Audi A4 Avant, 1.9TDI, AVF. Baujahr 2003

ich möchte eine Öltemperaturanzeige und bin momentan an diesem Punkt:

Hab mich schlau gemacht und herausgefunden, dass beim Golf 3 1.9 TDI ein Öltemperatursensor am Ölfiltergehäuse anstatt einer Blindschraube unter dem Öldruckschalter eingeschraubt werden kann. An dem betreffenden Ort ist bei mir allerdings keine Blindschraube (siehe Bilder im Anhang)
nun frage ich mich, wie das Ganze machbar wäre, oder könnte mir wer sagen, wie das Loch auf dem Bild verschlossen ist.

41 Antworten

Hallo,
ich hatte einen A4 B6 BJ 11/2001 1.9 TDI und der hatte bereits einen TOG verbaut.
Hatte damals eine schöne Öltemperaturanzeige im FIS 😉
Der TOG ist der Ölgütesensor welcher in der Ölwanne verbaut ist. Dieser ist am Kombiinstrument angeschlossen.

Zitat:

@jam123 schrieb am 8. November 2018 um 18:39:35 Uhr:


Hallo,
ich hatte einen A4 B6 BJ 11/2001 1.9 TDI und der hatte bereits einen TOG verbaut.
Hatte damals eine schöne Öltemperaturanzeige im FIS 😉
Der TOG ist der Ölgütesensor welcher in der Ölwanne verbaut ist. Dieser ist am Kombiinstrument angeschlossen.

Super, danke für die Info.

ich habe eine Öltemperaturanzeige im FIS wenn ich will !
Kann mir auch Ladedruck oder etliche andere Sachen anzeigen lassen .
Das Zauberwort heißt Qmatis .

Qmatis: Ist das nicht vergleichbar mit FIS-Control, VFIZ usw.?

Ähnliche Themen

Meint Ihr so einen TOG??

😁

Ob man mit dem ein H-Kennzeichen bekommt? Und in die Umweltzonen einfahren darf?? 😁

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 8. November 2018 um 20:56:35 Uhr:


Meint Ihr so einen TOG??

😁

Ja, den hat der A4 in der Ölwanne. Oder andersrum...?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. November 2018 um 20:51:52 Uhr:


Qmatis: Ist das nicht vergleichbar mit FIS-Control, VFIZ usw.?

Genau ,Vfiz ist Qmatis und kann man sich fast alle Sachen anzeigen lassen, und auch Fehler auslesen und löschen.
Messwerte wie Injektoren 72 -77
Dpf Werte
alle Temperaturwerte
Ladedruck
Drehmoment Motor ,Rad
Radleistung und so weiter .
Man kann auch Zeiten messen 0- 100 oder auch frei einstellbar von wann bis wann .

Die Dinger rufen halt OBD Daten ab und zeigen sie im FIS an.
Wenn man sich etwas Mühe gibt ist das auch mit einem Arduino möglich 😉

So kann es zu Beispiel im Audi A4 b7 aussehen

20181111-124601

Zitat:

@jam123 schrieb am 8. November 2018 um 18:39:35 Uhr:


Hallo,
ich hatte einen A4 B6 BJ 11/2001 1.9 TDI und der hatte bereits einen TOG verbaut.
Hatte damals eine schöne Öltemperaturanzeige im FIS 😉
Der TOG ist der Ölgütesensor welcher in der Ölwanne verbaut ist. Dieser ist am Kombiinstrument angeschlossen.

Also mein AWX ebenfalls Bj 2001 kann mir nichts per OBD Anzeigen?

Entweder das aht was mit dem Steuergerät zu tun oder nicht alle haben diesen Sensor verbaut.

Hallo,
also der AWX hatte 2001 definitiv einen TOG verbaut. Wo hast du nachgeschaut? Ich meine du musst die Messwertblöcke vom Kombiinstrument oder Motor anschauen. Da sollte es drin sein.
Ansonsten auf dem CAN-Bus schauen, da sollte die TOG-Meldung drauf sein...

Zitat:

@jam123 schrieb am 11. November 2018 um 20:06:14 Uhr:


Hallo,
also der AWX hatte 2001 definitiv einen TOG verbaut. Wo hast du nachgeschaut? Ich meine du musst die Messwertblöcke vom Kombiinstrument oder Motor anschauen. Da sollte es drin sein.
Ansonsten auf dem CAN-Bus schauen, da sollte die TOG-Meldung drauf sein...

Über VCDS MWB im Motor hab nichts gefunden.

Ansonsten wird mir auch über die Torqe App keine Temp. angezeigt.

Unter "Erw. Messwerte" mal die Suche benutzt?
Findest du im Steuergerät (z.B. 01-Motorelektronik) auf der linken Seite bei den Grundfunktionen rechts unten.

Zitat:

@mpbrei schrieb am 12. November 2018 um 01:40:28 Uhr:


Unter "Erw. Messwerte" mal die Suche benutzt?
Findest du im Steuergerät (z.B. 01-Motorelektronik) auf der linken Seite bei den Grundfunktionen rechts unten.

Ich hab leider nur die Lite Version von VCDS da is der Zugriff eingeschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen