Öltemperatur und Fehlercode
Hi:
Habe mal wieder ein Problem mit meinem Golf. Siehe Signatur.
Folgendes passiert.
Lese ich den Fehlerspeicher aus, habe ich ständig den Hallgeber und den Drosselklappenpotentiometer als Blinkcode in der Anzeige.
Weiterhin geht meine Öltemperatur ständig rauf und runter. Das heißt, ich habe nie einen konstanten Wert.
Um den Hallgeber herum habe ich schon alle Spannungen gemessen. Keine Probleme. Habe dies nach Anleitung aus einem, „Wie helfe ich mir selbst“, Buch.
Können dies Masseprobleme sein? Ich vermuten dies, weil alle Teile am Motorblock angebracht sind. Die Öltemp hat ja nur ein Kabel, also Masse vom Motor. Nur leider habe ich so ziemlich alle Stecker an und abgezogen. Keine Änderung.
Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?
Hinzu kommt neuerdings, dass mein Wagen, km Stand 130.000, Öl verbraucht. Ich habe ein KLR System eingebaut.
Die MFA wurde von mir nachgesrüstet und funktionierte bisher einwandfrei.
Gruß
Thomas
18 Antworten
hallo thomas,
ich hab da mal ne frage zur mfa die du nachgerüstet hast. ich habe das teil schon original drin. Da ich allerding nen neuen motor (RP vom Passat) habe, habe ich an der ölfilterkonsole keine bohrung für den temperaturfühler mehr. ich glaube die alte konsole vom originalmotor hat nicht gepaßt, weiß aber nicht mehr genau. du müßtest dir doch auch ne neue konsole mit fühler besorgt haben. weißt du ob es da unterschiedliche gibt und was die so kostet?
Hi.
Ich habe bei dem Golf II RP 90PS 1.8l die MFA nachgerüstet, das stimmt. Ich gehe davon aus, dass Du den Halter vom Ölfilter meinst. Also dort, wo er reingedreht wird. Das ist bei mir ein Sockel, der im rechten Winkel nach unten geknickt ist. Oben in der Mitte des Sockels ist die Bohrung für den MFA Öltemperaturfühler. Dieser Sockel war aber leider schon vorhanden. Also kurz gesagt, ich habe ihn nicht erneuern müssen, tut mir leid.
Meiner hat die Teilenummer 053 115 417 und kostet bei VW ca. 116,- EUR + Anbauteile.
ja genau das teil meine ich. aber dann müßtest du doch 2 anschlüsse oben auf dem sockel haben. einmal der temperturgeber (mittig über dem filter)und einmal der 1,8 bar öldruckschalter (näher am motorblock) oder? ich hab hier ne zeichnung davon aber der sieht leider ganz anders aus als meiner. muß mal schauen ob es was passendes für mich auf dem schrott gibt, denn 116 eier is doch was viel!
Irgendwann in '91 hat sich der Halter geändert. Beim alten Halter gab es einen Blindstopfen für den Fühler, beim neuen gibt es Halter mit und ohne Anschluss. Einfach den neuen Halter mit Loch besorgen.