Öltemperatur

BMW X3 F25

Mir ist aufgefallen das an meinem 30d die Öltemperaturanzeige sehr schnell anspringt. Nach ca. 1km
sind laut Anzeige schon 50-55°C erreicht. Nach ca. 5 km sind dann 80-90°C.

Das kommt mir doch sehr schnell vor. Kann das sein? Wo sitzt der Fühler?

Bei meinem alten E83 20d war die Wasseranzeige nicht einmal so schnell.

Beste Antwort im Thema

Bei mir bewegt sich die Öltemperatur, je nach Fahrweise, um ca 20-30°C plus/minus.
Dazu muss man das Landschaftsbeschleunigungspedal aber auch mal artgerecht betätigen und nicht permanent versuchen Wunderverbräuche zu erzielen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich kann mit nicht vorstellen, dass die Anzeige der Öltemp korrekt ist - der Zeiger steht doch stur auf 100 Grad, egal wie man fährt. Die Hersteller habe Möglichkeiten, den angezeigten Wert zu "schönen".
Eine fehlende Info über die Wassertemp finde ich übrigens echt mies, da ein defekter Termostat oder Kühlerlüfter meist erst festgestellt wird, wenn die Karre kocht oder monatelang nicht mehr richtig warm geworden ist. Aber dann kann man wenigstens die überzähligen Tauschmotoren aus dem Lager mal loswerden...............

Gruß
HB

Ich glaub der Öltemperatur auch nicht!!!!!!!

Bei mir bewegt sich die Öltemperatur, je nach Fahrweise, um ca 20-30°C plus/minus.
Dazu muss man das Landschaftsbeschleunigungspedal aber auch mal artgerecht betätigen und nicht permanent versuchen Wunderverbräuche zu erzielen.

Die Temperaturanzeige wird gepuffert, d.h. selbst wenn es Temperaturschwankungen im Bereich von ein paar Grad gibt werden diese nicht angezeigt sondern esbleibt bei 90-100 Grad. Das machen alle Hersteller inzwischen so, kenne ich von Audi.

Viele Grüße Patsone

Ähnliche Themen

Mist ... Bei unseren 2 BMWs ist die Anzeige defekt. Die bewegt sich.

Zitat:

Original geschrieben von h.boesch


Ich kann mit nicht vorstellen, dass die Anzeige der Öltemp korrekt ist - der Zeiger steht doch stur auf 100 Grad, egal wie man fährt.
...
Gruß
HB

Da häng mal einen nicht zu kleinen Hänger dran und lass den mal bei 35 Grad Außentemperatur mit 100 km/h auf der BAB laufen....

Bernd.

Da mit der ansteigenden Öltemp dürfte zutreffen bei sehr forscher Fahrweise (AB oder Pass).
Aber das mit den "ca. 20 - 30° plus" von Zimpa, das glaube ich nicht! Da hat er sich wohl beim Schreiben vertan, denn das Aufheizen auf 100° = normale Betriebstemperatur ist nicht zu verhindern, also müsste danach ein Runterkühlen auf ca. 70° eintreten! ... ???
Gruss peppino1

Mit Volllast oder 1200 kg geschlossenem Hänger habe ich komplett andere Werte.
Und zum Thems "Pufferung": die Tankanzeige ist gedämpft, bei Temperaturen habe ich so was noch nicht gehört.
Und streiche in meinem ersten Beitrag das "Minus". Das ist natürlich falsch. Die "Grundtemperatur" ist 100 Grad und kann bei Last auf 120 oder was mehr gehen.

Aber vermutlich haben auch die wenigsten von euch bisher die Meldung: "Getriebetemperatur zu hoch, langsames weiterfahren ist möglich" gesehen. Da bin ich 40 m eine enge Kurve mit Hänger rückwärts einen steilen Berg hoch rangiert. Dauer knapp 10 Minuten.
Das muss das Boot abkönnen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen