Öltemperatur
Hallo Ihr!
Mein 135i hat ja eine Öltemperaturanzeige...
Habe heute beim cruisen auf der Landstraße bei Außentemperatur 25° und Geschwindigkeit so 90km/h bis 110 km/h eine Motoröltemperatur von ca. 110°C gehabt.
Was habt Ihr so für Werte wenn Ihr fahrt??
Ab welcher Temperatur sollte man seinen Fahrstil mäßige, damit die Temp nicht zu hoch wird??
Die Anzeige geht ja glaub ich bis 170°C, aber so hoch wäre das wohl auch nicht gut, oder??
Danke für Eure Tipp!
Torben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Ja supi, wohl dem der dem vertraut. Sollte so sein, schön. Wenn aber vorher schon der Kopf verzogen, oder ein Kühlerschlauch geplatzt ist, so nützt mir die Notlaufanzeige nichts mehr.
Passiert ja nicht, oder hast Du ein gegenteiliges Beispiel? Im übrigen ist das keine ANzeige, sondern der Motor läuft in einem Notprogramm, wo er sich gar nicht mehr in schädliche Zustände bringen lässt.
Zitat:
Ich denke eher der TE möchte wissen, wie er das selber beeinflussen kann (weniger Gas, höherer Gang etc.) und vor allem, ab welcher Temperatur, bzw. bis zu welcher Temp. er sich keinerlei Gedanken machen muss.
Es sollte deutlich geworden sein, dass man es NICHT beeinflussen kann, da die Fahrzeugelektronik das eigenständig und für den Laien (=Fahrer) nicht immer vorhersehbar regelt, so dass es selbst bei Fahrzuständen, wo wenig Leistung abgerufen wird zu hohen Temperaturen kommen kann. Wer das nicht will, darf kein aktuelles Auto fahren.
Gedanken machen muss man sich dann, wenn irgend eine Warnlampe aufleuchtet. Wenn die Sensoren defekt sind wird ebenfalls gewarnt, so dass man dem System vertrauen kann. Ich glaube die meisten haben gar keine Vorstellung davor, in welch perfektem Zustand so ein 1er eigentlich sein muss, damit keine Warnlampe leuchtet. 😉
40 Antworten
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht wie BMW das mit dem Temperaturfühler gelöst hat aber bei Opel speziell beim Corsa d gibt es da schon Probleme. Das heißt der Fühler kann nur dann anspringen wenn er auch noch von Kühlwasser umspült wird. Wenn plötzlich gar kein Wasser mehr da ist, wir auch nichts angezeigt. Der Motor läuft heiß und der Kopf verzieht sich. Kann man alles schön im hier im Corsa Forum nachlesen.
Ich bin ein Verfechter von solchen anzeigen und hätte sie mir auch gern im 1er gewünscht. Besonderst Öldruck und Öltemperatur sollten Serienmäß drin sein. So kann man auch sehen wenn das Öl die richtige Temperatur hat um den Motor voll belasten zu können.
Gruß
only Diesel
Stimmt.
Man soll sich auf die Elektronik verlassen und wenn einem die verlässt, dann ist man vollkommen verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von only Diesel
Hallo zusammen,ich weiß jetzt nicht wie BMW das mit dem Temperaturfühler gelöst hat aber bei Opel speziell beim Corsa d gibt es da schon Probleme. Das heißt der Fühler kann nur dann anspringen wenn er auch noch von Kühlwasser umspült wird. Wenn plötzlich gar kein Wasser mehr da ist, wir auch nichts angezeigt.
Wenn nichts angezeigt wird, ist das ein Grund ins Notlaufprogramm zu wechseln bzw. vorsichtig zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Stimmt.Man soll sich auf die Elektronik verlassen und wenn einem die verlässt, dann ist man vollkommen verlassen.
Das stimmt eben nicht. Wenn die Elektronik ausfällt läuft der Motor in einem Sicherheitsprogramm. Nur wenn alle Sensoren funktionieren und sinnvolle Werte anzeigen ist überhaupt der Zustand erreicht, dass keine Warnung leuchtet und der Motor nicht in einem Sicherheitsprogramm läuft.
Die Vorstellung, dass die Elektronik nicht zwischen einem validen Wert und keinem Wert unterscheiden könnte stimmt nicht. Das ist mittels des Ruhestromprinzips sehr einfach möglich.
Wer sich nicht auf die Elektronik verlässt dürfte in kein Verkehrsflugzeug mehr einsteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Zum Schluß wird vermutlich eine kleine Elektronik eingebaut, die den Zeiger immer schön in der Mitte hält, obwohl die realen Werte aufgrund der korrekten Motorsteuerung ganz anders sind.
Instrumente, die keine korrekten sondern "gedämpfte" Werte anzeigen, sind genauso nutzlos, wie Nutzer (Autofahrer), die korrekt anzeigende Instrumente nicht interpretieren können.
Das geht soweit, dass Hersteller komplette Fakeanzeigen verbauen, die nur den Zweck haben, dem Fahrer ein Instrument vorzugaukeln, ohne dass dort auch nur ein annähernd gemessener Wert herauszulesen wäre (z.B. die Öldruckanzeige im aktuellen MX-5, die nur den theoretisch errechneten Öldruck anzeigt). Dann lieber die Anzeigen gleich komplett weglassen und durch Warnleuchten ersetzen.
Nichts desto Trotz stehe ich auf dem Standpunkt, dass man aus einer korrekt anzeigenden Motortemperatur- und Öldruckanzeigen (Öltemperaturanzeige finde ich eher verzichtbar) eine ganze Menge an Informationen zum aktuellen Motorzustand herauslesen kann, man muss eben nur wissen, was mir diese Anzeigen sagen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das geht soweit, dass Hersteller komplette Fakeanzeigen verbauen, die nur den Zweck haben, dem Fahrer ein Instrument vorzugaukeln, ohne dass dort auch nur ein annähernd gemessener Wert herauszulesen wäre
Beim Durchlesen dieses Threads verstehe ich aber die Notwendigkeit dafür. 🙂
Der TE macht sich Gedanken und verändert ev. seine Fahrweise, was er beim 125i nicht gemacht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Beim Durchlesen dieses Threads verstehe ich aber die Notwendigkeit dafür. 🙂
Der TE macht sich Gedanken und verändert ev. seine Fahrweise, was er beim 125i nicht gemacht hätte.
Wohl wahr.
Eine Warnlampe oder eine Anzeige mit eindeutigen Anweisungen (z.B. Sofort anhalten!) würde zumeist genügen und da geht der Trend ja auch hin.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn nichts angezeigt wird, ist das ein Grund ins Notlaufprogramm zu wechseln bzw. vorsichtig zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von only Diesel
Hallo zusammen,ich weiß jetzt nicht wie BMW das mit dem Temperaturfühler gelöst hat aber bei Opel speziell beim Corsa d gibt es da schon Probleme. Das heißt der Fühler kann nur dann anspringen wenn er auch noch von Kühlwasser umspült wird. Wenn plötzlich gar kein Wasser mehr da ist, wir auch nichts angezeigt.
Wie gesagt es ging keine Warnlampe an das der Motor überhitzt ob wohl es eine gibt.
Ich weiß garnicht wo daß Problem sein soll eine Öldruckanzeige richtig zu lesen. Es gibt einen min und max Bereich. Darunter und darüber ist halt schlecht für den Motor. Gleiches Prinzip bei der Öltemp. Das ist alles!
Gruß
only Diesel
P.S. Bei meinem dreier konnte man die Wassertemp. in einem "Geheim-Menü" anzeigen lassen. Warum kann man das dann nicht einfach mit in den Bordcomputer intregieren??
Hallo,
aus o. a. Gründen.
Der technisch unbedarfte Fahrer würde aus den ständig wechselnden Temperaturen Fehler interpretieren, die gar nicht da sind.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von only Diesel
Wie gesagt es ging keine Warnlampe an das der Motor überhitzt ob wohl es eine gibt.
Ich weiß garnicht wo daß Problem sein soll eine Öldruckanzeige richtig zu lesen. Es gibt einen min und max Bereich. Darunter und darüber ist halt schlecht für den Motor. Gleiches Prinzip bei der Öltemp. Das ist alles!
Ja. Es ist so einfach, dass man es auch der Elektronik überlassen kann. Wenn das bei Opel nicht funktioniert heißt das noch lange nicht, dass dies bei BMW auch der Fall ist. 🙂
Zitat:
P.S. Bei meinem dreier konnte man die Wassertemp. in einem "Geheim-Menü" anzeigen lassen. Warum kann man das dann nicht einfach mit in den Bordcomputer intregieren??
Weißt Du wieviele Sensoren und Temperaturen Dein 1er misst und verarbeitet? Du fragst nur nach den Temperaturen, die Du von früher kenst, aber eigentlich könnte man alle Messwerte anzeigen. Wichtig ist, dass bei jedem 1er Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperatur gemessen und überprüft werden – nur belastet man den Fahrer nicht damit.
Zitat:
@TorBenz schrieb am 5. Juni 2011 um 19:46:11 Uhr:
Hallo Ihr!Mein 135i hat ja eine Öltemperaturanzeige...
Habe heute beim cruisen auf der Landstraße bei Außentemperatur 25° und Geschwindigkeit so 90km/h bis 110 km/h eine Motoröltemperatur von ca. 110°C gehabt.Was habt Ihr so für Werte wenn Ihr fahrt??
Ab welcher Temperatur sollte man seinen Fahrstil mäßige, damit die Temp nicht zu hoch wird??
Die Anzeige geht ja glaub ich bis 170°C, aber so hoch wäre das wohl auch nicht gut, oder??Danke für Eure Tipp!
Torben
Meine Werkstatt meinte zuletzt, dass es kritisch bei 120° wird. Bei meinem 135i erreiche ich knapp über 100°, auch auf der Autobahn, mit entsprechendem Speed.