Öltemperatur (Schwankungen, Verhalten, etc.)
Hallo liebe Community!
Was hat es eigentlich mit der Öltemperatur auf sich? Die hängt j stark dem Kühlwasser hinterher. Muss die beim Abstellen auf 90 Grad Celsius sein?
Grüsse
80 Antworten
Ich gehe davon aus das man es ohne VC wie vorher über den Laptimer codieren kann. Einfach mal probieren, wenn es nicht geht dann rückgängig machen. Meine ich hab den punkt laptimer aber schonmal gesehen…
Er hat ja das VC , bei meinem 2019er ist es Serie , einfach am Lenkrad auf View und die verkleinerte Anzeige schalten .
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. März 2024 um 13:36:23 Uhr:
Ich gehe davon aus das man es ohne VC wie vorher über den Laptimer codieren kann. Einfach mal probieren, wenn es nicht geht dann rückgängig machen. Meine ich hab den punkt laptimer aber schonmal gesehen…
Hat er eben nicht! 😛 Im VC ist es Serie das ist eh klar…
Hier die Frage nochmal:
„Wenn es mittlerweile Standard ist, kann man es dann mittlerweile auch bei einem 2019er ohne VC codieren?“😉
Merke du weisst es schon wieder mal besser....
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. März 2024 um 14:49:20 Uhr:
Hat er eben nicht! 😛 Im VC ist es Serie das ist eh klar…
Hier die Frage nochmal:„Wenn es mittlerweile Standard ist, kann man es dann mittlerweile auch bei einem 2019er ohne VC codieren?“😉
Ich weis es nicht unbedingt besser aber ich lese die Frage bevor ich antworte…
Und er schreibt , er hat das mit dem virtuellen Cockpit ....
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. März 2024 um 17:12:55 Uhr:
Ich weis es nicht unbedingt besser aber ich lese die Frage bevor ich antworte…
Wenn ich mich auf einen älteren Beitrag beziehe ist immer alles richtig. Man antwortet doch auf den letzten (in diesem Fall dehop von heute morgen)oder zitiert es wenn man einen älteren (deiner von gestern abend) meint aber egal. Mal Du Dir die Welt wie du willst. Ich bin raus…
Siwy76 hatte gefragt und seine Frage sollte beantwortet werden ....
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. März 2024 um 20:16:36 Uhr:
Wenn ich mich auf einen älteren Beitrag beziehe ist immer alles richtig. Man antwortet doch auf den letzten (in diesem Fall dehop von heute morgen)oder zitiert es wenn man einen älteren (deiner von gestern abend) meint aber egal. Mal Du Dir die Welt wie du willst. Ich bin raus…
Ich habe mal eine etwas andere Frage. Mein 50 TDI Evo3 braucht im Schnitt ca. 10- max.15 Km bis er betriebswarm ist. Meistens ist es bei 11-12 Km soweit. Ich habe auch den RS-Monitor codiert und hier zeigt es mir alles grün an = warm.
Was mir bisher untergangen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich mit dem Fuss nicht am Gas hänge die Öltemperatur von 90 Grad auf ca. 85 zurückfällt. Der RS-Monitor zeigt durchgehend warm an. Ist das normal? Sind die neuen Motoren so effizient? Das ist ja wie mit meiner Kühlmitteltemperatur beim 2.0 TDI 4G. Die fiel auch immer zurück, wenn ich nicht am Gas hing.
Dann noch eine Sache die mir aufgefallen ist. Wenn meine Öltemperatur Betriebswärme erreicht hat, ist die Getriebeöltemperatur immer noch kalt. Die hat dann ca. einen Versatz von weitern 5 Km. Ist das auch normal? Muss man auch abwarten bis das Getriebeöl warm ist? Oder vernachlässigbar?
Danke für Eure Hilfe.
Kann ich bestätigen, Öl ist zuerst warum, während das Getriebeöl noch "kalt" ist.
Dürfte man quasi in diesem Zustand volle Kette geben oder erst warten bis das Getriebe auch Betriebstemp. hat ?
Und ja ist normal, wenn man 90 Grad Öl hat und dann einige KM das Gaspedal nur küsst, sinkt die Temp um paar Grad, auch bei mir
Hast du auch Evo3?
Genau die Frage stellt sich mir auch. Volle Kette wenn das Öl warm ist oder muss auch das Getriebe warm sein?
Mal eine Frage.
Kann man sich auf der Öltemperaturanzeige verlassen?
Es werden wohl "ist und soll" Werte nicht übereinstimmen.
Wie bei der Tankanzeige, die zwar ein "LEER" anzeigt aber der Tank nicht leer ist.
Bei meinem EA888 evo 4 passt es. Habe es per VCDS verglichen. Finde es übrigens krass, wie schnell bei den Dieseln das Öl warm wird. Ich hatte jetzt im Winter (~0°C Außentemp.) mehrere Fahrten, wo das Öl nach grad mal rund 30 km auf 90°C angekommen ist. Wenn ich aktuell zur Arbeit fahre (20km), ist das Öl gerade so auf 90°C, wenn ich ankomme.
Hallo zusammen,
bei meinem A6 50TDI 75TKm MJ 2021 fällt mir seit kurzem auf das während der Fahrt ständig die Öltemperatur schwankt. Mal ist sie bei 90Grad, mal 100 und mal bei 110 rum. Ich habe es heute wieder bemerkt und dabei fuhr ich nur zwischen 100 und 150 Kmh. Das ist in meinen Augen nicht mal volllast.
Ich fahre mein Auto jetzt seit über ein Jahr und das ist mir vorher nie aufgefallen und das war auch nie so..da bin ich mir 100% sicher.
Dass sie mal bei vollast kurz hoch geht richtung 100 bis 110 okay aber ganze zeit während der Fahrt??
Habt ihr ne Idee warum plötzlich die Temperatur so schwankt? Woran kann es liegen? Ich habe für Montag einen Termin beim Freundlichen aber würde mich evtl. gerne vorbereiten falls es was größeres ist was ich nicht hoffe..
Bilder sind angehängt
Vielen Dank vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Öltemperatur 50TDI' überführt.]
Kann dir zwar keine Erklärung geben, allerdings die Erfahrung von mir.
Würde ich persönlich als „normal“ ansehen - ist zumindest bei mir im A7 50TDI ähnlich.
Landstraße und Stadt liegt sie meist zwischen 95-105.
Autobahn geht sie auch mal in Richtung 110/115.
Und wenn man mal mit 250 unterwegs ist, kratzt sie auch mal an die 120 - höher aber nie bei mir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwankende Öltemperatur 50TDI' überführt.]