Öltemperatur im Kombiinstrument
Ich bin heute einen E63 Bj 11/2006 probegefahren, dabei viel mir im kombiinstrument die ölkanne mit temperatur anzeige auf.
diese schwankte permanent zwischen 71 und 89 grad.
der Verkäufer meinte das ist normal, was ich nicht so ganz glauben kann.
was kann das sein?
lg
17 Antworten
Das kann auf keinen Fall sein dass die Öltemperatur so derartig schwankt. Vor allem wenn der Motor wargefahren ist. Da wäre ich schon vorsichtig falls du den kaufen willst.
Du kannst gerne warten, vielleicht schreibt @MichaelV12 was dazu, da er einen E63 hat, ich hingegen „nur“ einen E55 und bei mir schwankt da nichts. Höchstens dass die Temperatur auf 100-110 Grad Celsius geht bei entsprechender Fahrweise und 40-50 Grad Celsius Außentemperatur.
Das macht mein 63er auch schon seit drei Jahren. Ich wollte schon den Öltemperatursensor tauschen (lassen), habe ihn aber noch nicht lokalisieren können.
Der Öltemperaturanzeigenwert steigt bis ca 60 Grad "normal" an, danach schwankt er teilweise innerhalb einer Sekunde um +- 5 Grad. Gerade um den "wichtigen" Wert von 80 Grad sind die Schwankungen manchmal schon "extrem".
@Mackhack: Weisst Du wo sich der Sensor beim M156 befindet und könntest mir/uns die Teilenummer verraten?
Gruß
Ähnliche Themen
Steckt von hinten hinter dem AC Kompressor im Motor bzw. Ölwanne drin. Siehe Bilder.
A 005 153 23 28 Sensor Öltemperatur
Meine Öltemperatur schwankt nicht. Die Ölkanne blinkt bis 80° und dann steigt meine Temperatur auf ca. 90°. Da bleibt sie dann bei normaler Fahrweise stabil.
Kann zwar nur aus weniger elitären Droschken berichten aber stark schwankende Öltemperaturanzeigen treten auch bei meinem 220 CDI nicht auf.
Thread-Hijack, da ich anderweitig nicht fündig geworden bin:
S211, BJ 06, MoPf, 220 CDI, 257.000 km
90% Autobahn im Fahrprofil (130 Tempomat)
Öltemperatur im Winter nie mehr als 90*C
Öltemperatur im Sommer bei +30*C: bis zu 117*C
Fahrprofil gleicht dem eines Rentners mit vorausschauender Fahrweise. Wenn ich den Motor stärker belasten würde kämen noch deutlich höhere Werte raus.
Ist das noch im Rahmen?
Mir kommt die SommerTemp sehr hoch vor
Genutzt wird derzeit extra deswegen Castrol 5W40
Zitat:
@hellakopf schrieb am 23. Juni 2022 um 22:33:17 Uhr:
Das macht mein 63er auch schon seit drei Jahren. Ich wollte schon den Öltemperatursensor tauschen (lassen), habe ihn aber noch nicht lokalisieren können.
Der Öltemperaturanzeigenwert steigt bis ca 60 Grad "normal" an, danach schwankt er teilweise innerhalb einer Sekunde um +- 5 Grad. Gerade um den "wichtigen" Wert von 80 Grad sind die Schwankungen manchmal schon "extrem".
@Mackhack: Weisst Du wo sich der Sensor beim M156 befindet und könntest mir/uns die Teilenummer verraten?
Gruß
Ganz genau das macht er
Zitat:
@Malmsheimer schrieb am 24. Juni 2022 um 08:27:58 Uhr:
Kann zwar nur aus weniger elitären Droschken berichten aber stark schwankende Öltemperaturanzeigen treten auch bei meinem 220 CDI nicht auf.Thread-Hijack, da ich anderweitig nicht fündig geworden bin:
S211, BJ 06, MoPf, 220 CDI, 257.000 km
90% Autobahn im Fahrprofil (130 Tempomat)Öltemperatur im Winter nie mehr als 90*C
Öltemperatur im Sommer bei +30*C: bis zu 117*CFahrprofil gleicht dem eines Rentners mit vorausschauender Fahrweise. Wenn ich den Motor stärker belasten würde kämen noch deutlich höhere Werte raus.
Ist das noch im Rahmen?
Mir kommt die SommerTemp sehr hoch vor
Genutzt wird derzeit extra deswegen Castrol 5W40
Das ist ein bisschen hoch.
Rentnerstyle und 117 Grad ist zu viel.
Bei 120 grad sollte man schon vom Gas gehen, weil der Sensor nicht im Motor, sondern in der Ölwanne sitzt
Ab etwa 135 grad beginnt das Öl thermisch zu cracken und wird dünnflüssiger.
Zitat:
@Holidaymobil schrieb am 23. Juni 2022 um 19:14:24 Uhr:
Ich bin heute einen E63 Bj 11/2006 probegefahren, dabei viel mir im kombiinstrument die ölkanne mit temperatur anzeige auf.
diese schwankte permanent zwischen 71 und 89 grad.
der Verkäufer meinte das ist normal, was ich nicht so ganz glauben kann.
was kann das sein?
lg
Diese Schwankungen sind nicht normal.
Ich schätze das Thermostat im Ölfiltergehäuse ist defekt.
Zitat:
@Holidaymobil schrieb am 24. Juni 2022 um 15:16:10 Uhr:
Zitat:
@hellakopf schrieb am 23. Juni 2022 um 22:33:17 Uhr:
Das macht mein 63er auch schon seit drei Jahren. Ich wollte schon den Öltemperatursensor tauschen (lassen), habe ihn aber noch nicht lokalisieren können.
Der Öltemperaturanzeigenwert steigt bis ca 60 Grad "normal" an, danach schwankt er teilweise innerhalb einer Sekunde um +- 5 Grad. Gerade um den "wichtigen" Wert von 80 Grad sind die Schwankungen manchmal schon "extrem".
@Mackhack: Weisst Du wo sich der Sensor beim M156 befindet und könntest mir/uns die Teilenummer verraten?
GrußGanz genau das macht er
Ich habe mal ein kurzes Video dazu gemacht:
https://youtu.be/CPKtssp5xek
@Mackhack: Besten Dank für die Infos. Werde den Sensor bei der nächsten Inspektion mal auf Verdacht tauschen (lassen). Gruß
Zitat:
@hellakopf schrieb am 24. Juni 2022 um 19:17:41 Uhr:
Zitat:
@Holidaymobil schrieb am 24. Juni 2022 um 15:16:10 Uhr:
Ganz genau das macht er
Ich habe mal ein kurzes Video dazu gemacht:
https://youtu.be/CPKtssp5xek@Mackhack: Besten Dank für die Infos. Werde den Sensor bei der nächsten Inspektion mal auf Verdacht tauschen (lassen). Gruß
Danke für die Info , is eigene kein hexenwerk den zu tauschen
danke
generell auf was wäre besonders zu achten?
ich fahr zwar nen S500 und CLK 320
aber der E63 is ja ne ganz andere Hausnummer
Jeder Motor kann Probleme haben.
Bei einem E63/C63/S63 M156 Motor ist alles leider "ein wenig" teurer, speziell die AMG spezifischen Ersatzteile.
Der Link zum Motoren-Zimmer Video soll keine Angst machen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=0M1BOTeBas8&t=556s
Gruß