ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. öltemperatur - ab wann heizen, welche temp is normal, welche max ?

öltemperatur - ab wann heizen, welche temp is normal, welche max ?

Themenstarteram 14. Oktober 2003 um 19:09

steht alles im betreff ;)

mfg, und danke im voraus, thomas

Ähnliche Themen
44 Antworten

@ G3TDI: Wo befindet sich das Thermostat ?

Ich lasse eh heute oder morgen meinen Fehlerspeicher - bei uns beim VW Händler übrigens EINMALIG Gratis... - auslesen, dann weiss ich mehr ;)

Themenstarteram 15. Oktober 2003 um 10:18

ist überhaupt was im fehlerspeicher, wenn der thermostat fritten is ?

meine wassertemp is auch nen bissle träge...

zum prüfen usw. muss man dat teil ja rausnehmen, was mit kühlmitter ersetzten und servopumpe ausbauen verbunden is habbich grad gesehen :(

was kostet das teil denn neu ?

mfg, thomas

Wie isses denn jetz mit den Umdrehungen?

Öltemperatur 80-110° finde ich grüner Bereich...

Also 90° Kühlwasser + 5km so mache ich das auch. Davor kriegt er nur 2500 U/Min, max. 3000.

Zum Thermostat:

Das Teil kostet so um die 20 Euro beim Freundlichen, und wenn's kaputt ist steht das nicht im Fehlerspeicher sondern man erkennts dass der Motor nicht warm wird bzw. überhitzt (das wäre die Variante: Thermostat hängt und ist zu).

Es ist übrigens normal dass die Wassertemperatur bei den neueren Kombiinstumenten bei 90° "festfriert", das ist gewollt.

Während die alten Kombis (mein 93er auch noch) die genaue Temperatur angezeigt haben so zeigen die neuen im Bereich von 70-110° genau 90° an, weil dieser Bereich eigentlich der normale Betriebszustand sein sollte.

Ich halte das für blöd weil ich auch schon bei 105° Kühlwasser auf der Bahn nervös werde :eek: und da zeigt mein jetziges 96er KI auch nur 90° an

Das das Öl bei 100° Wassertemperatur dann auch so 120° hat kann ich mir dann nur denken.

Weiß irgendjemand wie man diese "Funktion" mit der Kühlmitteltemperatur abschalten kann dass sie den richtigen Wert anzeigt? Habe mal was von einer Feder oder so gehört....

TD-Pilot:

 

Wo sitz das Thermostat und wie bau ich es ein / aus ?

 

Werd mir eins holen morgen :)

 

Und dann gleich Fehlerspeicher auslesen :)

hi jungens,

generell ist es ja richtig das man die karre warm fährt allerdings ist es bei heutigen ölen egal, alle haben dieses problem mit der zähflüssigkeit im kalten zustand nich mehr so extrem wie alte öle d.h. man könnte direkt losheizen, so sieht es die theorie, machen tu ich das auch nicht ;) meiner ist auch bei 70 grad und wird nur warm wenn ich stehe oder stadtverkehr dann geht er immer bis ca 92 grad hoch, wasser nu, dann kommt der venti, einer hatte hier vorhins geschrieben er habe sein wasser über 100 grad gebracht, dann würde ich an deiner stelle mal dein tempfüjler nachgucken. wenn das öl auf 120 grad ist passiert da noch nix. und welche drehzahl angemessen ist wenn er kalt ist ist relativ wenn es richtig knackig kalt ist dann kann das schon seit das er schön ruckelt im ersten mom unter 2000 umin also 2500 bis 3000 is voll ok.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fat

hi jungens,

generell ist es ja richtig das man die karre warm fährt allerdings ist es bei heutigen ölen egal, alle haben dieses problem mit der zähflüssigkeit im kalten zustand nich mehr so extrem wie alte öle d.h. man könnte direkt losheizen, so sieht es die theorie, (...)mfg

Jo klar ! Schonmal überlegt das sich Metal im warmen Zustand noch ausdehnt ? Also klipp und klar heißt das wenn dein motar kalt ist haben die zylinder nen geringeren Durchmesser als im heißen Zustand, auch wenns nur sehr sehr gering ist (tausendstel/hundertstel mm ?) Aber für deine Kompression können die schon entscheident sein !!

Und logischerweise reibts dann im kalten zustand mehr....also jeder kaltstart verkürzt die Lebensdauer deines Motors... auch ein grund warum Taxen immer so ~500tkm auf der Uhr haben !

Hab mein Thermostat bisher immer noch nicht getauscht, die Zeit ist ein Luder -g-.

 

Aber hab heute mal "nachgefühlt". Nach ca. 3km mit der dritten (60 kmh) den Berg rauf hat er ca. 70 ° angezeigt, meistens ist mein Motor so nen halben CM weiter Links, also da wo noch nix steht.

Motorhaube auf - Kühlschlauch ZUM KÜhler und Kühler angefasst.

Schlauch war heiss, und Kühler halbwegs warm.

Dann hab ich noch den hinteren Kühlschlauch angefasst, der war auch kochend heiss.

Ich schätz mal echt das das Thermostat kaputt ist, aber morgen ist es ENDLICH so weit !! Ich hoffe das sich einer erbarmt und endlich meinen Fehlerspeicher ausliest -ggg-

am 29. Dezember 2003 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von tranquility

meine wassertemp is auch nen bissle träge...

zum prüfen usw. muss man dat teil ja rausnehmen, was mit kühlmitter ersetzten und servopumpe ausbauen verbunden is habbich grad gesehen :(

Moin!

Wieso willste denn die Servopumpe ausbauen? Ich hab den Thermostat kürzlich gewechselt ohne die Pumpe rauszunehmen, was hat die damit zu tun?

Gruss, Foox!

jupp vor 80 grad würde ich auch nich heizen wie en wilder !!!!!!!!!

bei meinem sind ab und zu 115 grad wenn ich mal gut feuer gebe keine seltenheit aber auch normal.

verwende dickere KD usw ;)

ich hab schon mal geschrieben wie man nachschaut ob termostat kaputt ist

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=1326532#post1326532

aber in deinem fall ist es zu 99% im A****

ich mache mal demnächst mal ein foto hoffe ich finde meine cam

ich weiß nicht ob dir dieser link weiterhilft

http://www.markviii.org/cal/thermostat.jpg

also mir hat man ma gesagt, dass der motor erst nach ca. 30 km wirklich warm ist, und dass man ihn erst dann treten kann. und nicht vorher. also sobald auf betriebstemp ma gas. also ich will jetzt nix falsches sagen, und ich mein schaden tuts dem motor bestimmt nich, wenn man erst + - 30 km "normal" fährt und dann stöff gibt.

Man kann heizen wenn das Öl mindestens 80° hat. Das Öl ist aber immer träger als das Wasser, daher sagt man meistens Kühlmittel 90° plus 5km fahren.

Hab bisher bei 3 Autos defekte Thermostate gewechselt, beim Diesel sitzt das Ding auch an der Wapu unten und die Servo muss ab. Also wenn ich das Zeug schon abbaue würde ich die 10 Euro für das Thermostat fast schon auf Verdacht investieren.

P.S.: Wenn Ihr zum Freundlichen fahrt...:

Sagt man bei VW, das das Thermostat vermutlich kaputt ist prüfen die das auch (Diagnose: Motor wird nicht warm... ;) ).

Aber da der Kunde ja grundsätzlich mal doof ist glauben sie's einem nicht, bauen das ding aus, prüfen es (wie auch immer) und bauen es wieder ein, und kommen dann vielleicht auf die Idee n paar Kabel durchzumessen.

Das ist mir so schon passiert und allein das Durchmessen hat 40 Euro gekostet +Thermostat prüfen und das kaputte wieder einbauen.

Hätte man es auf Verdacht gewechselt wie so vieles beim Freundlichen dann wäre es auf jeden Fall günstiger.

An alle die nur 70° Wassertemp haben: Euer Thermostat ist kaputt...100pro. Ich bin selber 3 Jahre mit nur 70° rumgefahren weil ich dachte das is normal, hab dann vor kurzem Thermostat gewechselt und siehe da, plötzlich 90° und VIEL weniger Spritverbrauch... ÖLtemperatur war vorher immer so 82 Grad, jetzt 90-100. Klar, das Öl wird ja durch das Kühlwasser gekühlt. Ich bin also 3 Jahre lang mit "zu kaltem" Öl rumgefahren, meinem Motor hats anscheinend nicht geschadet...

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. öltemperatur - ab wann heizen, welche temp is normal, welche max ?