öltemperatur - ab wann heizen, welche temp is normal, welche max ?

VW Vento 1H

steht alles im betreff 😉

mfg, und danke im voraus, thomas

44 Antworten

deinem motor hats im bestimmten maße sicher geschadet !!!!!!
oder er hat zumindest gelitten !!!!

aber mal erlich wer fährt denn 3 jahre mit 70 grad durch die gegend und denkt es ist normal ???

wenn du keinen plan davon hast gut, aber dann erkundige ich mich doch wenigstens oder ??

🙂

Stimmt viel Plan hab ich nicht davon, ist auch mein erstes Auto, und hab mich vorher nie wirklich für Kühlwassertemperaturen interessiert... Da dieses Auto von Anfang an 70° hatte... Habe ich das nicht weiter beachtet. Anders wäre es natürlich gewesen, wenns erst 90 sind und dann 70 das fällt auf

Huhu !

Ist ja bekannterweise bei mir auch so.

War heute (wie schon im Thread "An alle ABU'ler) beim freundlichen und der hat gesagt das Thermostat sei in Ordnung.

Er hat ihn im Stand auf ca. 90 ° ÖL Temperatur getrieben (Hat er daran gemerkt das der Kühler angelaufen ist) und die Wassertemp war so auf ca. 80 °.

Aber gestern bin ich wieder Autobahn geheizt und da blieb die Wassertemperatur immer UNTER 70°. Das heisst die Öltemperatur MUSS UNTER 90 ° sein !!

Ich glaub ich lass das Ding echt tauschen, ich vertrau denen nicht mehr.

Achja wie auch schon gesagt: Beim Thermostat ist so ein Stecker (mit 6 Pins glaub ich), da wurde ein Widerstand (laut dem Mechaniker nachträglich!!) eingelötet !

lass es wechseln, oder machs selber ist sicher hin,
und ist doch echt nich teuer !!! 😉

Ähnliche Themen

Ja werds gleich zusammen mit den anderen Sachen (ein Öldruckschalter ist kaputt, deswegen schmiert der Motor oben, und Ventildeckeldichtung ist auch kaputt) machen lassen.

Öldruckschalter und Ventildeckeldichtung kostet bei VW zusammen ca. 200 €.

Also nicht so überteuer.

looooool 😁 😁
fahr mal innen zubehör kleiner tip von mir
ventildeckeldichtung bekommst du für maximal 20 euro 😉
schalter hab ich jetzt nich im kopf, aber auch nich so teuer
wie gesagt fahr in den zubehör !!

Ja das Problem ist das ich mir nicht genug zutraue -g-.

Bin beruflich im BEreich EDV, wenns was mit der Elektronik oder so hat ist das kein Problem - aber wenns was mit dem Motor oder so hat zieh ich schnell den Schwanz ein.

Denn wenn was kaputt wird beiss ich mir in den allerwertesten -g-.

Aber hab mir das montieren und demontieren der Ventildeckeldichtung angeschaut, ist echt nichts dabei.

Öldruckschalter kann auch net so schwer sein 😉

Aja was mir noch eingefallen ist, wegen dem Widerstand.

Es ist ein 4 poliger Stecker etwas links unterhalb der Verteilerkappe wo die Zündkabel weggehen.

Da wurde eben ziemlich russisch dieser Widerstand reingelötet. Oder reingeklebt meiner Meinung nach... 😉

ventildeckeldichtung wechseln iss echt easy !!!
trau dich du schaffst das !! 😉

die neuen gummidichtungen mit aluminium drin würd ich nicht nehmen wenn du dich nicht traust, denn da musst du die stehbolzen ändern !!

die gute alte korkdichtung da brauchst du nur wechseln !! 😉
einziger nachteil bei kork, der wechsel intervall ist kürzer !!

und schalter naja... genau so einfach !!

trau dich sonst lernst es nie !! 😉

Das mit den Bolzen ändern lassen wir mal lieber -g-.

Kork ist doch gut, dichtet meines Wissens ja auch Flaschen -g-.

Werds doch selber machen, aber Thermostat lass ich bei meinem Onkel tauschen, das ist mir eine zu grosse Sauerei mit der Kühlflüssigkeit *hehehehhe* 🙂

Noch ne Frage: Wielange kann ich die Ventildeckeldichtung offen lassen ohne das der Motor beschädigt wird ? Kann ich das darunterliegende mit einem Tuch abdecken ?

Möchte nämlich meinen Motor ein wenig auf Vordermann bringen, sprich zuerst Motorwäsche machen lassen und dann n paar Teile lackieren oder so. Ist echt DER Zustand - Fotos folgen 🙂

motor kannst du offen lassen !!!
nur gut abdecken mit nem tuch oder so,
weil nix an die welle und an den ventilen kommen darf GARNIX !!!!!!!!!!

bevor du das dann wieder zu machst checken ob alles sauber ist, dann ist es kein problem wenn er offen ist und auch wie lange wenn keine monate sind !!! 😉

thermostat iss auch nich schwer, die sauerei naja 😁

Naja will den Ventildeckel mal sauber putzen und alles rundherum.

Nockenwelle werd ich vielleicht auch putzen. SCHERZ ! 🙂

Motor mal anständig reinigen und n paar Teile lackieren oder polieren das sie glänzen und schon schauts wieder schöner aus 🙂

BTW: Was muss ich machen um die Teile so zum glänzen zu kriegen ? Anschleifen und dann polieren oder ?

Wer kennt sich denn damit ein wenig aus hier ? 🙂

ich ich 😁 steh dir mit rat und und tat zur seite 😉

es gibt im handel zb bei POLO en polierset !!
iss ne blaue und ne weisse paste dazu zwei aufsätze für auf die bohrmaschine !!!

ich glaub mit der weissen vorpolieren und mit der blauen nach !!!!

steht aber auf der verpackung, und immer nen neuen aufsatz nehmen wenn du ne andere paste nimmst !!!

am ende wenns schon geil glänzt kannste dir noch ne chrompaste holen wenn du willst so als lezter schliff !!

alles in allem vielleicht 30 euro !! 😉

*sabber* 🙂

Werd mir noch so'n Powerrohr von Bonrath holen und einen offenen K&N. Vom durchmesser her müssts passen.

Mal sehen was ich alles finde zum polieren -g-.

Bin auch mit meinem ersten Auto 1 Jahr mit defektem Thermostat gefahren, naja man wird schlauer 😉

Wie gesagt, beim Polo meiner Freundin hat der Freundliche das DIng auch für "gut" befunden obwohl es definitiv kaputt war. Bei den Teilen reicht ne kleine Undichtigkeit und sie funktionieren nicht mehr richtig. Es muss ja nicht mel offen sein sondern nur undicht.

Außerdem geht bei 80° Wasser und 90° Öl nicht der Lüfter an, wenn dann umgekehrt 😉 Lüfter geht bei knapp über 90° an.

Ich tauschs jetzt einfach -g-.

Jeder sagt was anderes - die 20 € sind mir egal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen