Ölstandssensor

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,

mir ist bekannt, dass es sich hierbei schon um ein vielfach diskutiertes Thema handelt. Dennoch habe ich für mein konkretes Thema noch keine Antworten gefunden.

W213 350d mir 25Tkm und frischem Service erworben. Laut MB 8,5l Öl aufgefüllt. Bis zum nächsten Service bei 41Tkm ständig wechselnde Ölstandsmeldungen, von ganz leer bis fast voll. Im Werkstattmenü von -0,3l bis -1l bis max alle Meldungen erhalten. Eine Korrelation zwischen Ölstandanzeiger und Werkstattmenü war nicht festzustellen. Beim og. Service den Ölstandssensor reklamiert, der auch entsprechend gewechselt wurde. Nun folgende Situation: Der Ölstand im Normalmenü schwankt zwischen fast voll und Min, wobei im Werkstattmenü zwischen 0,7-0,8l bis Maximum fehlen.

Meine Frage ist nun: Gibt es Erfahrungen mit dem Ölstand im Werkstattmenü im Vergleich zum Servicemenü, und wie kann es sein, dass 8,5l aufgefüllt wurden und das Werkstattmenü 0,7-0,8l fordert. Mir ist bekannt, dass die Wechselmenge beim 350d 9l beträgt aber jüngst auf 8,5l reduziert wurde. Somit dürften doch maximal nur 0,5l fehlen und nicht 0,7-0,8l. Über Einschätzung von Euch würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße

Carsten

20 Antworten

Hallo @Carsten350d, ich fahre auch den OM 656 und über dieses Thema wurde ja auch schon hier viel diskutiert.
Ich habe den Eindruck, dass "x,y L bis Maximum" nicht die beim Service maximal eingefüllte Ölmenge beschreibt, sondern die technisch maximal zulässige Ölmenge (also incl. einer möglichen Ölverdünnung durch den Kraftstoff). Hierzu passt auch, dass es einen Warnhinweis im Display gibt, der auf einen zu hohen Ölstand hinweist: "Motorölstand reduzieren" https://www.mercedes-benz.de/.../...213-mbux-betriebsanleitung-01.pdf, Seite 451 / 448 !

Hallo Gerdchen, das kann sein! Jetzt macht es auch Sinn, dass die Serviceanzeige einen leicht höheren Wert anzeigt. Vielen Dank für Deine Antwort.
BG Carsten

Hallo Gerdchen, hat sich Dein Auto schon einmal automatisch gemeldet und nach Öl verlangt? Wenn ja, was hat denn dann Dein Werkstattmenü angezeigt? BG Carsten

Zitat:

Hallo Gerdchen, hat sich Dein Auto schon einmal automatisch gemeldet und nach Öl verlangt? Wenn ja, was hat denn dann Dein Werkstattmenü angezeigt? BG Carsten

Hallo

@Carsten350d

, ja und zwar in den 4 Jahren seit ich das Auto habe, genau einmal vor 2 Jahren ! Ich habe das damals mit dem Werkstattmenü nicht auf der Pfanne gehabt und kann deshalb leider nichts dazu sagen.

Viele Grüße aus Leipzig, Gerd

Hallo Gerd, ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du bei Dir in den nächsten Tagen beide Anzeigen mal vergleichst und mit mir die Ergebnisse teilst. Vielen Dank im Voraus. BG Carsten

Zitat:

Hallo Gerd, ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du bei Dir in den nächsten Tagen beide Anzeigen mal vergleichst und mit mir die Ergebnisse teilst. Vielen Dank im Voraus. BG Carsten

...kommt ... !

Kann aber bis Ende der Woche werden

Danke, bin sehr gespannt.

Liebe Community, ich schlage mich immer noch mit dem o.g. Thema rum.
Hat jemand Erfahrung mit der Korrelation zwischen der Ölstandsanzeige im Servicemenü und dem Wartungsmenü. Unter der Voraussetzung, dass beide Messungen identisch durchgeführt werden (gleicher ebener Garagenboden und identische Öltemperatur) bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse. Während im Wartungsmenü angezeigt wird, dass ein Liter fehlt, zeigt das Servicemenü einen Füllstand von ca. 25% an. Ferner wurden nachweislich 8,5l aufgefüllt. Über Erfahrungen oder sonstige Information wäre ich Euch sehr dankbar. Liebe Grüße Carsten

Ist bei mir genauso, im Servicemenü ist die Anzeige bei mir bei 100%, jedoch steht im Wartungsmenü, dass ich 4L auffüllen soll, damit ich den maximalen Ölstand erreiche.

Im Ernst, 4l auffüllen?

Achtet mal im geheimen Menü bei Öltemperaturen zwischen 74-76 Grad ob sich der Wert über einen "längeren" Zeitraum abnormal verändert!

Bei uns 350d om656 war der Ölstandssensor defekt, aufgefallen ist es mir beim Sprung von 74 auf 75 Grad als das Ölvolumem um 0,5L sprunghaft zunahm. MB konnte die Schwankungen nachvollziehen und Sensor wurde auf MB100 getauscht.

Das die grüne Anzeige variiert ist aber normal! Diese ist ein Langzeitmittelwert. Fährt man überwiegend Kurz und dann mal sehr lange Langstrecke, kann es schon vorkommen dass die nach unten ausschlägt sich dann wieder mach oben "normalisiert". Vorausgesetzt der Sensor funktioniert einwandfrei!

Vielen Dank für Eure Antworten. Der Sensor ist bei der letzten Wartung (v. 5000km) getauscht worden. Obwohl 8,5l eingefüllt wurden, stand im Werkstattmenü 0,9l nachfüllen und Servicemenü 25% über min. Ich habe dann (vor Urlaubsfahrt) 0,25l nachgefüllt aber in beiden Anzeigen keine Veränderung feststellen können. Alles irgendwie merkwürdig…

Zitat:

@Carsten350d schrieb am 24. Juli 2024 um 09:13:11 Uhr:


Vielen Dank für Eure Antworten. Der Sensor ist bei der letzten Wartung (v. 5000km) getauscht worden. Obwohl 8,5l eingefüllt wurden, stand im Werkstattmenü 0,9l nachfüllen und Servicemenü 25% über min. Ich habe dann (vor Urlaubsfahrt) 0,25l nachgefüllt aber in beiden Anzeigen keine Veränderung feststellen können. Alles irgendwie merkwürdig…

Der Stand soll bei genau 80Grad Öl geprüft werden. War die Klimaanlage an bzw. die Drehzahl deshalb leicht erhöht? Es macht schon nen Unterschied ob 580U/min oder fast 800 bezogen auf den angezeigten Füllstand. Sürde erst nachfüllen wenn sich der Wagen meldet.

Nur zur Info. Der Motorölstand sollte nicht bei laufendem Motor gemessen/geprüft werden.

Deine Antwort