Ölstandsmessung an einer Sportster
Wie misst man mit dem Ölstab den Ölstand?
Setzt man den herausgedrehten Stab nur ran ohne ihn hineinzudrehen,
oder dreht man ihn in die untere Position vor dem Einrasten und dann wieder heraus, um den Ölstand abzulesen. Immerhin ist zwischen den beiden Positionen
eine halbe Ölstab Differenz. Im Handbuch ist dieser Vorgang nicht eindeutig beschrieben.
Danke für mögliche Antworten
Beste Antwort im Thema
sedge, sag mal merkst du eigentlich gar nichts? etwa sowas wie ironie?
du springts doch auf jeden köder, der nur ausgelegt wird und scheinst GAR NIX zu merken...
zum thema: der ölstand wird gemessen, in dem das mopped auf dem SEITENSTÄNDER steht und der ölmessstab GANZ DRIN ist.
42 Antworten
Hätte nicht gedacht, daß eine simple Frage eine solche Diskussion auslöst.
Wörtlich steht in der "Sportster-Modelle 2008 H-D Bedienungsanleitung":
Das Motorrad auf ebenem Boden abstellen und auf den Ständer lehnen.
Den Einfüllverschlussstopfen entfernen. Den daran befestigten Ölmessstab sauber
wischen. Den Einfüllverschlussstopfen wieder in den Tank einsetzen.(nur über dieses Wort "einsetzen" bin ich gestolpert, hätte vielleicht "eindrehen" heißen müssen, dann
wäre die Sache eindeutig). Den Einfüllverschlussstopfen wieder entfernen und den Ölstand bei warmen Motor am Ölmessstab prüfen.
Trotzdem danke an alle Beteiligten für die prompten Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von kpmarkus
Das Motorrad auf ebenem Boden abstellen und auf den Ständer lehnen.
😁😁😁
sorry, auch wenn es frühpubertierenderhumor ist....
hallo zusammen,
sicher gab´s das thema schon, denoch meine frage:
habe einen evo motor bj. 95, wie wird der ölstand richtig gemessen
motorrad wagrecht halten ?
im warmen zustand ?
nach ölmessstab ? oder nach dem knick beom einfüllstutzen ?
DANKE an alle, dany
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Einfach die Suchfunktion verwenden.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Ähnliche Themen
ok, habe was gefunden.....
was mich verunsichert, wird nicht nach dem ölmessstab gemessen?
da wird von jemandem geschrieben, das öl sollte am knick des einfüllstutzen sein ? für was ist dann die markierung auf dem ölmessstab ?
dany
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
.....,also ich messe im kalten Zustand.🙂
Auf ebener Fläche am Seitenständer lehnend,
sollten am Ölmess-Stab ein paar Milimeter mit Öl bedeckt sein.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Dany
hallo zusammen,
sicher gab´s das thema schon, denoch meine frage:habe einen evo motor bj. 95, wie wird der ölstand richtig gemessen
motorrad wagrecht halten ?
im warmen zustand ?
nach ölmessstab ? oder nach dem knick beom einfüllstutzen ?DANKE an alle, dany
Hi dany,
wenn Du die Maschine waagerecht hältst😎, wird da gar nichts von😁 (ist auch so mühsam, die dann wieder auf die Räder zu stellen🙁). Solltest Du aber vorhaben, sie senkrecht zu halten, ist das schon die halbe Miete. Bei warmem Öl zu messen ist auch gut, ansonsten etwas Platz bis zur oberen Markierung des Ölmesstabes vorsehen (1/2 - 3/4 zwischen den Markierungen ist gut). Wenn Du allerdings einen unmarkierten Zubehörstopfen hast, hast Du da ein Problem. Kumpel mit OEM-Messtab suchen, finden, Markierungen von dessen Ölstab messen, Nuten in den eigenen Stab feilen, fertsch. Wenn Dir bei kaltem Öl der Pegel bis an den Knick des Stutzens steht (da ist wohl die Schweissnaht zwischen Stutzen u. Tank gemeint), kann das warm (heiß) schon zuviel sein. Das drückt dann recht nett den Stopfen raus, saut die Hose ein (macht sie wasserfest🙄), ölt Bremse u. hinteren Reifen (die daraufhin beide beim Bremsen nicht mehr quietschen🙄), veranstaltet jedenfalls eine Riesensauerei.
Grüße
Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Der Ölstand wird bei senkrecht stehender Maschine und warmem Motor gemessen.
Die Höhe des Ölstandes sollte nicht zu hoch sein, da ein Luftpolster oberhalb des Ölspiegels wichtig ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Laut Reparaturhandbuch beträgt die Oelmenge zwischen Min und Max Markierung 1 Liter, alle 7500km benötigt das Bike einen
Oelwechsel sowie ein neues Oelfilterelement. Der Oelstand soll gemessen werden, wenn das Oel auf Betriebstemperatur ist.
Ich berufe mich hier nur auf das Zitat aus dem Reparaturhandbuch der Sportster!
Gruß Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
hallo und DANKE an alle die geantwortet haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Nu muss ich aber doch noch mal nachfragen...
Wird der Motor-Ölstand nicht auf den Seitenständer - also in leichter Schräglage - gemessen und das Getriebeöl in senkrechter Pos. ?
Oder unterscheiden sich Evo und TC da?
Horbz (...glaub ich jedenfalls !?!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von horbz
Nu muss ich aber doch noch mal nachfragen...Wird der Motor-Ölstand nicht auf den Seitenständer - also in leichter Schräglage - gemessen und das Getriebeöl in senkrechter Pos. ?
Oder unterscheiden sich Evo und TC da?
Horbz (...glaub ich jedenfalls !?!)
Kleine Unterschiede gibt's da wohl. Das Gild ist vom Ölstab einer TC Dyna Fatbob, ähnliches hab ich auf einem Evo Ölmesstab (Motor) nie gesehen.
Die Anweisung "Check on Jiffy Stand" ist m.E. eindeutig😁, die gibt's beim Evo nicht, da wird bei senkrecht stehender Maschine gemessen. Misst Du Evo auf dem seitenständer u. füllst, ev. sogar noch kalt, Öl nach bis Max., hast Du definitiv zuviel drin.
Grüße
Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]
...dann war ich für meine TC ja doch gar nicht so verkehrt ...😉
horbz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtig den Ölstand messen' überführt.]