Ölstandsmessung an einer Sportster

Harley-Davidson

Wie misst man mit dem Ölstab den Ölstand?
Setzt man den herausgedrehten Stab nur ran ohne ihn hineinzudrehen,
oder dreht man ihn in die untere Position vor dem Einrasten und dann wieder heraus, um den Ölstand abzulesen. Immerhin ist zwischen den beiden Positionen
eine halbe Ölstab Differenz. Im Handbuch ist dieser Vorgang nicht eindeutig beschrieben.

Danke für mögliche Antworten

Beste Antwort im Thema

sedge, sag mal merkst du eigentlich gar nichts? etwa sowas wie ironie?

du springts doch auf jeden köder, der nur ausgelegt wird und scheinst GAR NIX zu merken...

zum thema: der ölstand wird gemessen, in dem das mopped auf dem SEITENSTÄNDER steht und der ölmessstab GANZ DRIN ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

das fahrzeug gerade stellen und dann
im betriebswarmen zustand messen,das ist einmal ganz wichtig.
der ölmessstab muss ganz hineingesteckt werden!!!!
dann hast du eine exakte anzeige!!!

Das einzige was im Handbuch steht ist, den Ölstand auf dem Seitenständer messen.
Also was meinst Du mit gerade stellen? Auf dem Seitenständer steht sie nicht gerade.

Danke für die Antwort

das kann ich mir nicht ganz vorstellen.
eine seitliche lage verfälscht doch den ölstand komplett.
kann sein das ich falsch liege,aber ich messe den ölstand immer bei einem gerade stehenden fahrzeug!

Hallo,

das Handbuch sagt eindeutig, dass der Ölstand auf dem Seitenständer stehend zu messen ist. Da gibt es schon mal keine Diskussion - es sei denn, das Handbuch ist falsch.

Ich messe bei eingeschraubtem Ölstab, ob das aber nun richtig ist kann ich Dir ehrlich gesagt gar nicht beantworten. Vielleicht klärt uns ja noch wer auf...

Ansonsten werde ich den Dealer meines Vertrauens demnächst mal mit dieser Frage konfrontieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kpmarkus


Das einzige was im Handbuch steht ist, den Ölstand auf dem Seitenständer messen.

Danke für die Antwort

So isses.

Warmfahren, auf den Seitenständer stellen und Ölstand kontrolieren.

Gruß Uwe

Interessant.Ich messe immer bei gerade gestelltem Mopped...

Gruß

Sunburn

andere länder, andere sitten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


das kann ich mir nicht ganz vorstellen.
eine seitliche lage verfälscht doch den ölstand komplett.
kann sein das ich falsch liege,aber ich messe den ölstand immer bei einem gerade stehenden fahrzeug!

Verfälscht wird das Messergebnis nur dann, wenn die Markierungen für Messung bei senkrecht stehendem Fahrzeug angebracht worden sind. Wenn sie ab Werk für Messung auf dem Seitenständer vorgesehen sind, wird natürlich nichts verfälscht, wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht. Dann ist's falsch, bei senkrecht stehendem Fahrzeug zu messen.

Wie wär's, wenn ihr euch einfach auf das genaue Modell und Baujahr der Sporty einigt, dann kann jemand, der ein dazugehöriges Handbuch sein eigen nennt, auch etwas dazu sagen.

Ich weiss nichts über Sportys, die Frauennmotorräder haben mich nicht sehr interessiert (Hi Sedge: STEILVORLAGE 😁😁😁). Aber nur als Beispiel:

Meine 50er Jahre Mopeds haben alle Hauptständer, da wird natürlich bei senkrecht stehender Maschine gemessen.

Meine 17 Jahre alte Evo Fatboy hat zwar nur einen Seitenständer, trotzdem wird der Ölstand bei senkrecht stehender Maschine gemessen.

Meine neue Fatbob hat auch nur einen Seitenständer, da wird jetzt plötzlich der Ölstand auf dem Seitenständer stehend gemessen.

Wahrscheinkich hat die Company inzwischen realisiert, daß die Mehrzahl der Harleyfahrer nur noch Kuliwürger und Tastaturquäler sind, die außerdem zu ungewöhnlicher Korpulenz neigen. Diese sind, ohne sich, die Maschine und die Umwelt stark zu gefährden, halt nicht mehr ohne weiteres in der Lage, mit einer Hand die Maschine senkrecht zu halten und mit der anderen Hand den Ölpeilstab zu entnehmen und die markierung anzuschauen. Deswg. der wechsel zu auf dem Seitenständer stehender Maschine. Wahrsch. auch bei den Sporties, die ja doch meist von zarter Frauenhand pilotiert werden 😛 (2. STEILVORLAGE!😁 und bei der heutigen schlechten Erziehung der Jugend wird kaum ein männliches Wesen helfend einschreiten und der Dame das Messen des Ölstandes abnehmen, das kommt zur Korpulenz und Schwächlichkeit erschwerdend hinzu😠).

Gefährlich wird's mit der Messerei auf dem Seitenständer nur wg. des immer noch anhaltenden Trends zu Tieferlegungen und Breitbereifungen. Beides führt zu geringerer Schräglage der Maschine, wenn diese auf dem Seitenständer steht, es sei denn, ein kürzerer Seitenständer oder einer mit geänderter Aufhängung zur Erhöhung der Schräglage wäre verbaut worden. Dann kann's wieder stimmen.

Grüße aus H
Uli

ähm, uli, bei aller wertschätzung und allem respekt, den ich für dein wissen und deine technischen allgemeinbildung habe: so in einem satz mal was zu sagen geht bei dir gar nicht, oder???
wie issn das bei dir zu hause, wenn deine frau dich fragt, was du am sonntag essen willst?? muss sie die frage am mittwoch abend stellen, damit sie am samstag dann weiß, was sie einkaufen muss??😁😁😁

1. Uli, auch von mir ein deutliches "RESPECT". wenns um öl geht, ist immer schon klar, wer die ausführliche antwort liefert. der Uli G. macht das schon 😁

aber

2. da fehlt doch noch (die ausführliche) antwort auf die eigentliche frage des threaderstellers 😕
zur erinnerung, die frage lautete

"Wie misst man mit dem Ölstab den Ölstand? Setzt man den herausgedrehten Stab nur ran ohne ihn hineinzudrehen, oder dreht man ihn in die untere Position vor dem Einrasten und dann wieder heraus, um den Ölstand abzulesen. Immerhin ist zwischen den beiden Positionen eine halbe Ölstab Differenz"

vielleicht hilft dieser link?

www.harley-davidsonhongkong.com/5-service/exp-main4.htm

da steht deutlich geschrieben
"Reinstall oil filler cap in tank." - also nicht ölmesstab nur aufsetzen.

=Wie wär's, wenn ihr euch einfach auf das genaue Modell und Baujahr der Sporty einigt, dann kann jemand, der ein dazugehöriges Handbuch sein eigen nennt, auch etwas dazu sagen.=

hatte ich doch bereits geschrieben. Aber auch😉:"Ich weiss nichts über Sportys, die Frauennmotorräder haben mich nicht sehr interessiert"

Aus erwähntem Handbuch hätte bereits der erste Antworter die Frage des Threaderöffners beantworten können. Das ionios erst an 17. Stelle liegend mit der ganz offensichtlichen, dem korrekten Handbuch zu entnehmenden Antwort herausrückt....🙁.

Handbuch (nur um ausnahmweise mal etwas weitschweifiger zu antworten😁):
Gehört zu jeder Maschine!!!
Kann und sollte vom Besitzer gelesen und verstanden werden. Bei Verständnisproblemen wg. z.B. unzureichender Sprachkenntnisse sollte dann die Frage aber lauten (Beispiel, es gibt auch andere Fragen😎): Zur Ölstandsmessung steht im Handbuch meiner Maschine x, Bauj. y folgender Satz: blabalabla... Ich verstehe das nicht, kann mir das bitte mal jemand übersetzen.

Dann kommt die Übersetzung (eine, richtig, nicht aber: "ich kann zwar auch kein englisch aber ich hab 'nen kumpel und der ist die absolute "Konifere"😁 mit shovels und da fährste mal hin der macht dirs richtig" etc.

Und schon besteht absolut keine Notwendigkeit, auf eine sich aus einer nicht korrekt gestellten Frage entwickenlde Diskussion um ganz andere Dinge und deren falsche Beantwortung (ohne auf das Kernproblem einzugehen) antworten zu müssen.

Very simple, isn't it.

Grüße aus H
Uli (kurzatmig 😉)
p.s.
ich esse, was auf den Tisch kommt (Mami, Mami, ich mag Opa nicht....😉)

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


=Wie wär's, wenn ihr euch einfach auf das genaue Modell und Baujahr der Sporty einigt, dann kann jemand, der ein dazugehöriges Handbuch sein eigen nennt, auch etwas dazu sagen.=

hatte ich doch bereits geschrieben. Aber auch😉:"Ich weiss nichts über Sportys, die Frauennmotorräder haben mich nicht sehr interessiert"

hör endlich mit dem auf (frauenmotorrad),das ist wirklich schon soooooooooooooo langweilig!!!

Aus erwähntem Handbuch hätte bereits der erste Antworter die Frage des Threaderöffners beantworten können. Das ionios erst an 17. Stelle liegend mit der ganz offensichtlichen, dem korrekten Handbuch zu entnehmenden Antwort herausrückt....🙁.

Handbuch (nur um ausnahmweise mal etwas weitschweifiger zu antworten😁):
Gehört zu jeder Maschine!!!
Kann und sollte vom Besitzer gelesen und verstanden werden. Bei Verständnisproblemen wg. z.B. unzureichender Sprachkenntnisse sollte dann die Frage aber lauten (Beispiel, es gibt auch andere Fragen😎): Zur Ölstandsmessung steht im Handbuch meiner Maschine x, Bauj. y folgender Satz: blabalabla... Ich verstehe das nicht, kann mir das bitte mal jemand übersetzen.

Dann kommt die Übersetzung (eine, richtig, nicht aber: "ich kann zwar auch kein englisch aber ich hab 'nen kumpel und der ist die absolute "Konifere"😁 mit shovels und da fährste mal hin der macht dirs richtig" etc.

Und schon besteht absolut keine Notwendigkeit, auf eine sich aus einer nicht korrekt gestellten Frage entwickenlde Diskussion um ganz andere Dinge und deren falsche Beantwortung (ohne auf das Kernproblem einzugehen) antworten zu müssen.

Very simple, isn't it.

Grüße aus H
Uli (kurzatmig 😉)
p.s.
ich esse, was auf den Tisch kommt (Mami, Mami, ich mag Opa nicht....😉)

da eine sporty ein frauenmotorrad ist, muss zwangsweise auf dem seitenständer stehend der ölstand gemessen werden, denn die mädels können unmöglich ein motorrad mit einer hand senkrecht stehen lassen.

Hi sedge,
wollte doch nur mal sehen wie Du reagierst 🙂. Ich bin so ungefähr der Letzte, der Sporties für Frauenmopeds hält. Gibt 'ne Menge Leute, nicht nur Frauen, die besser z.B. Softails fahren würden als Sporties. Im Gegensatz zur (sportlichen) Sporty werden sie nämlich sehr frühzeitig von aufsetzenden Metallteilen vor ihren eigenen Grenzen gewarnt, selbst mit den Original Dunlops weit vor Erreichen der Haftgrenze der Reifen, zumindest bei trockener Straße. Und jede vernünftig gefahrene Sporty fährt 'ner Dicken im Kurvengeschlängel weg, da können wohl nur gut motorisierte und gefahrene Dynas gegenhalten.

Grüße aus H
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen