Oelstandsanzeige

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo liebe Volvofahrer

Jetzt habe ich auch mal eine Frage: 😁 Habe das Handbuch durchgelesen (ja, ich bin einer, der das Handbuch schon vor Erhalt des Zweitschönsten in und auswendig gelernt hat) und mit der Suchfunktion hier stehe ich immer auf Kriegsfuss. 🙄

Wie lese ich den Oelstand aus? Ich wähle zwar das korrekte Menue im Informationsdisplay an doch ist es grau hinterlegt, also nicht anwählbar. Mein Handbuch sagt auch nichts anderes. 🙁 😕

Nicht, dass ich jetzt schon Oel nachschütten muss, nur hätte ich es gerne gewusst, wie es funktioniert.
Erwähnen sollte ich, dass ich Keyless habe. 😮

Gruss Skunky77

Beste Antwort im Thema

Besser hätt ich es nicht sagen können, ist bescheuert kompliziert.
Zwischenzeitlich brauche ich das Daumenrad aber nicht mehr, wenn alle Systeme unten sind, drücke ich so lange den Startknopf, bis im Display "Ölstand" erscheint.
Das ganze ist so unnötig wie ein Kropf!

MfG charles164

P.S. Beipflichtung zur SuFu!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ach Du schöner Mist.

Da muss man sich wohl immer einen Mechatroniker im alter von 8-12 Jahren und am besten ein Mädel ranziehen die so schlanke Arme haben das man dort hin kommt.

Na da komm ich und mein Junior "10 Jahre" mit unserem Muskel bepackten Armen garnicht hin ohne sich einzusauen. *Kopf schüttel*

Volvo was haste Dir dabei gedacht bzw. der Konstukteur.

Der Meßstab ist wohl für die Werkstatt gedacht. Ich habe ihn auch nur einmal zur Kontrolle benutzt. Ansonsten braucht man das Ding auch nicht.

Die elektronische Anzeige im Display ist doch perfekt, und dreckige Finger bekommt man auch nicht🙂.

LG
Ralf

Hat die Elektronische Kontrolle auch der Volvo V70-III Bj.2010 Mj. 2011?

Den im BoardComputer habe ich darüber nix gesehen. *grübel*

Danke T3P4, habe das Stäbchen gesichtet. 😎 Da komm ich mit meinen zarten Bürohänden niemals ran ohne vorher die Motorabdekung abzumontieren. 🙄

Somit wäre bewiesen, dass auch Bleistift spitzen kräftige Hände geben kann. 😁😁😁

Gruss Skunky77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QElch



Da wäre mir ein altmodischer Messtab aber lieber ....

So dachte ich anfangs auch, aber ich habe schnell Vertrauen in die bequeme Anzeige gefaßt. Funktionieren tut sich auch, denn beim letzten Ölwechsel habe ich nur 5,7 statt 5,9 L. mitgegeben und sie zeigt exakt etwas unter Max. an.

Zitat:

Original geschrieben von Harald-V40-VCB


Hat die Elektronische Kontrolle auch der Volvo V70-III Bj.2010 Mj. 2011?

Den im BoardComputer habe ich darüber nix gesehen. *grübel*

Hast du einen gut erreichbaren Ölmessstab, dann gibt es keine elektronische Anzeige.

Kein Messstab bzw. nur den kleinen kurzen in der Nähe der Ölwanne = elektrische Anzeige.

Ich habe auch Anfangs über die umständliche Fummelei gemosert, dann aber in meiner BDA diesen Satz gefunden:

"Solange im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments keine Mitteilung angezeigt wird, müssen Sie auch keine Maßnahmen bezüglich des Motorölstands ergreifen..."

Damit ist alles für mich gesagt und ich habe beschlossen, zumindest in der Garantiezeit blind der Elektronik zu vertrauen. Dafür ist sie schließlich da...😉.

...und hinzu kommt noch, dass Volvo-Motoren zwischen den Ölwechselintervallen so gut wie kein Öl verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von QElch


Danke, jetzt klappt es mit dem Ölstand :-)

Da wäre mir ein altmodischer Messtab aber lieber ....

Gruß aus Mainfranken
QElch

Und warum?

Ich fahre jetzt seit 12 Jahren VOLVO. fast 750.000km. Und zwischen den Inspektionen habe ich bislang vielleicht 3-4x Öl nachgefüllt. Bei meinem S60 aus 2001 und dem S80 aus 2005.

Danke für alle diese Hinweise. Hatte vorher einen VW TSi und da waren regelmäßige Kontrollen wirklich notwendig :-( Wenn das bei Volvo nicht notwendig ist umso besser :-)))

Gruß QElch

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 20. Juni 2014 um 20:15:46 Uhr:


Hi,

Zündung anschalten und ohne den Fuß auf die Bremse zu treten ein zweites mal den Startknopf gedrückt halten.
Das alles im Infodisplay auf Ölstandskontrolle vorab einstellen.
Ich hab es auch nicht wirklich verstanden, ist echt umständlich, ging bei mir nicht von Anfang an, ist im Handbuch bescheuert erklärt.
Übrigens kannst du im 5er BMW so etwas während der Fahrt im Servicemenü im Displaay ganz einfach Anzeigen lassen, ohne komplizierte Drückversuche ;-)!

Hallo Ihr Volvo-Fachleute,
ich hol das mal wieder hoch weil es ganz gut zu meinem Problem passt.
Unser V60 Diesel (D4 133kw) aus 2014 verlangt in unregelmäßigen Abständen nach einem halben Liter Öl. Bevor meine Frau morgen auf eine 2500km Reise startet wollte ich den Ölstand anzeigen lassen. Also 2 x auf den Startknopf, das Feld "Ölstand anzeigen" ist dann auch aktiv, nur wenn ich dann auf "OK" gehe wird mir eine leere Skala angezeigt und darunter der Text "nicht verfügbar". Den oben beschriebenen Peilstab für die Werkstatt kann ich beim besten Willen nicht finden...
Wenn ich jetzt genau nachdenke war die letzte Anforderung nach dem halben Liter Öl auch schon länger her als sonst immer, nicht dass der Geber kaputt ist und der Motor kurz vor "trocken" steht....

Der VEA hat keinen Peilstab. Bei diesem Modelljahr kann man imho den Ölstand nur checken, wenn man zuvor eine längere Strecke gefahren ist. Genaue Länge steht im Bordbuch. Da steht auch alles zum Messen des Ölstandes drin. - Sonst wird eben "nicht verfügbar angezeigt". Ansonsten meldet sich das Auto ja, wenn es Öl will. Also einfach eine Öldose in den Kofferaum legen, dann kann Frau bei Bedarf nachfüllen. Gut ist es natürlich nicht, wenn das Auto Öl verbraucht. Ich habe noch einen 15er mit diesem Motor, der kein Öl verbraucht.

Danke für die Antwort, Bordbuch gabs leider keins mit als ich den für meine Frau gekauft hab...
Aber dann werd ich morgen mal ne Runde fahren und es dann nochmal versuchen.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 16. Januar 2025 um 21:30:23 Uhr:


Der VEA hat keinen Peilstab. Bei diesem Modelljahr kann man imho den Ölstand nur checken, wenn man zuvor eine längere Strecke gefahren ist. Genaue Länge steht im Bordbuch. Da steht auch alles zum Messen des Ölstandes drin. - Sonst wird eben "nicht verfügbar angezeigt". Ansonsten meldet sich das Auto ja, wenn es Öl will. Also einfach eine Öldose in den Kofferaum legen, dann kann Frau bei Bedarf nachfüllen. Gut ist es natürlich nicht, wenn das Auto Öl verbraucht. Ich habe noch einen 15er mit diesem Motor, der kein Öl verbraucht.

Naja, der Ölstand wird nur angezeigt, wenn das Öl abgekühlt ist, also nach einer längeren Strecke ca. 2h warten 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen