Ölstandsanzeige im KI ?
Hallo,
habe mal ne Frage.
Im KI kann man sich ja (neben der Anzeige "Ölstand ok"😉 auch die genaue Menge an Öl anzeigen lassen.
Wenn man das Auto lang genug (sagen wir 30 Minuten oder ne Stunde) stehen lässt, dann müsste die Anzeige ja ziemlich gut stimmen.
Welche Ölmenge wird euch denn angezeigt bzw. wie genau ist diese Anzeige ?
Wie kann man die Anzeige 7,1 Liter also interpretieren ... wieviel Öl hat er bisher tatsächlich verbraucht bzw. kann ich einfach 0,9 Liter nachfüllen ...wovor ich aber Angst habe, da ja sogar nach einem kompletten Ölwechsel niemals 8 Liter angezeigt werden ?
Welche Ölstände werden bei euch denn so angezeigt ?
Hintergrund ist der Fragen ist der, dass bei mir (Motor M112.955 von einem CLK320 V6) ja eigentlich laut Handbuch 8 Liter Motoröl reingehen, aber selbst nach einem kompletten Ölwechsel wird niemals 8,0 Liter angezeigt.
KB
20 Antworten
WIS habe ich selber nicht, habe es nur im Internet gefunden. Hintergrund meiner Frage ist der, wieviel ich maximal an Öl nachfüllen könnte, wenn noch keine Meldung zum Nachfüllen im KI kommt, ich aber (z.B. vor einer längeren Reise) vorsorglich etwas Öl nachfüllen will, damit ich nicht unterwegs mit der Meldung überrascht werde. Oder auch, wenn man z.B. ein Additiv (0,4 Liter) reinkippen und sichergehen will, dass man nicht überfüllt.
KB
Ok hier ist eine Idee wie divers ganz genau weißt. Schlüssel in Position 2, Service Menü aufrufen, 1 Liter nach dem anderen einfüllen und dann im KI ablesen wie viel angezeigt wird. Damit weißt du wie genau es ist.
Genau das war ja meine oben schon beschriebene Idee. Funktioniert natürlich nur genau, wenn der Ölstandssensor nicht spinnt und genaue Liter-Werte anzeigt. Nichstdestotrotz wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man gleichzeitig auch wüsste, wieviel Liter 1 Millimeter am Ölmessstab entspricht.
Aber egal, erstmal DANKE für Deine Mühe.
KB
Nachdem du das Öl abgelassen hast füllst du einen Liter auf und notierst dir was im KI steht. Danach füllst du einen weiteren Liter auf und notierst dir was in KI steht. Das machst du bis du die 8 Liter eingefüllt hast. Jetzt weißt du sowohl was das KI dir anzeigt wenn es den optimalen Füllstand hat wie auch die Abweichung von Soll zu Ist. Jetzt kannst du jederzeit mit einfachster Mathematik ausrechnen (wenn man dabei überhaupt von Rechnen reden kann) um zu wissen was tatsächlich drin ist.
Wie Anfangs geschrieben zeigt es in beiden Fahrzeugen bei mir wie auch in vielen anderen Fahrzeugen 0.1 Liter weniger an was vollkommen in Ordnung ist. Der Sensor funktioniert kapazitiv so wie auch die Sensoren in Flugzeugen welche den Tankinhalt der Treibstofftanks messen und das ist völlig in Ordnung mit der Genauigkeit in knarren Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@east1 schrieb am 20. Mai 2025 um 14:18:57 Uhr:
Beim Messstab von BGS ist die Differenz zwischen Min und Max 20 mm - siehe Foto.
Die Info haben wir ja bereits. Wäre schlimm wenn das bei jedem Messstab anders wäre. 🙂