Ölstandmessung ungenau
Hallo Forum,
mein C 300 Bj. 23 habe ich vor ca. 3tkm gebraucht bei MB gekauft. Da wurde ein frischer Service gemacht.
Der Ölstand wurde mir kurz nach Kauf bei 100 % angezeigt.
Nach ca. 1tkm wurde mir angezeigt, dass der Ölstand bei der Hälfte sei. Das hatte mich sehr gewundert, da MB bei den aktuellen Modellen nicht für einen hohen Ölverbrauch bekannt ist.
Ich habe ins Bordbuch geschaut und wie beschrieben den Motor ausgiebig warmgefahren.
Trotzdem blieb die Anzeige unverändert bei 50 %.
Kurz darauf bin ich eine Langstrecke von 600 km gefahren. Der Ölstand wurde bei 100% angezeigt.
Eine Woche im Urlaub verbracht und anschließend wieder 600 km zurückgefahren. Die Anzeige verblieb unverändert (dauerhaft) bei den genannten 100 %. Somit dürfte der Motor kein Ölfresser sein.
Nun nach einer Woche Großstadtverkehr zeigt die Anzeige bei warmem Motor wieder 50 % an.
Ein so hoher Ölverlust in der kurzen Zeit und Strecke (< 200 km) ist wohl äußerst unwahrscheinlich.
Habt ihr das gleiche Problem mit der ungenauen Ölstandanzeiger oder was mache ich falsch?
Der Ölstand wird wohl bei warmem Motor mittels Sensor gemessen. Ist dieser so sensibel oder event. defekt?
Grüße
Marco
18 Antworten
@Tremas dein Beitrag ergibt keinen Sinn. Wenn die Messung genau wäre, würden weniger Menschen eine Werkstatt aufsuchen, um einen 1/2 Liter Öl nachfüllen zu lassen.
Ein aussagekräftiges Messen ist nicht möglich, was ich schade finden.
Die Messskala, welche eh schon zu grob unterteilt ist (min, normal, max), schwankt zwischen den Teilbereichen zudem unbegründet.
Wenn ich in den Urlaub fahre, schaue ich einmal vor Fahrtantritt die Anzeige. Wenn der Stand bei Minimum ist, mir aber über die Anzeige generiert wird, das der Ölstand bei „Mittel“ sei, ist es ärgerlich, wenn man in den Urlaub fährt und plötzlich Minimum angezeigt wird.
Ich finde die Messanzeige und Genauigkeit dieser schlecht umgesetzt und hoffe, dass MB in Zukunft dies ändert.
Was stand denn da? da stand bestimmt ölstand in ordnung oder? einfach mal weniger gedanken machen, wird doch jedes jahr gewechselt. Solange da keine fehlermeldung reinschneit brauchste bei service garnicht schauen. mercedes will dir diese arbeite und sorgen doch abnehmen.
Wenn man von VW oder Audi kommt, kenne ich die Probleme plötzlich genießen zu können. Musste mich auch dran gewöhnen, dass mein C300 (205 damals) plötzlich mitdenkt und zum Beispiel nicht wegfährt wenn man mal "D" drinlässt und aussteigt. Bei Mercedes unmöglich da Fehler zu machen. Bei Audi gibt es nochimmer die Möglichkeit, dass man unachtsam aussteigt und die Kiste fährt weiter. Bei vielen Dingen muss man sich einfach auch mal fallen lassen und darauf vertrauen, dass Mercedes es kann. Bei VW bin ich sogar als Beifahrer schwer damit beschäftigt den Maschinenraum zu beaufsichtigen 😂
@MarcoVanilli: Du kommst bestimmt aus dem VAG Konzern oder? Die waren nämlich auch nicht unbekannt für "Ölfresser".
Das hält sich bei MB aber wirklich in Grenzen. Habe nie groß von diesen Problemen bei MB gehört. Einzelfälle gibt es natürlich immer.
Mein Bruder... Du bist jetzt im sicheren Hafen ;-)
Die meisten Probleme hier sind wirklich oft Luxusprobleme, es sei denn du hast einen Hybriden 😅
@ImPoSand in der Tat komme ich ursprünglich vom VAG-Konzern 🙂 weiß auch, dass MB nicht bekannt ist für Motoren, welche viel Öl verbrauchen. Bei BMW soll es wohl, insbesondere bei den aktuellen 6-Zyl, immer noch mehrere Probleme in Bezug auf den Ölverbrauch geben.
Fahre einen C 300 Benziner.