Ölstand zu hoch
Hallo zusammen,
nach der zweiten Inspektion habe ich laut Boardcomputer wieder zu viel Öl an. Das passier ab ca 130km/h. Damals hatte ich auch nachträglich Öl bei MB abgelassen. Kann es sein, dass die bei der Inspektion nicht komplett das ganze Öl ablassen?
Kann ich das nicht einfach so lassen bzw. so weiter fahren, weil das ggf. eine Ungenauigkeit vom Mercedes Sensor ist?
Kann da etwas passieren?
BJ 08/20 vorMopf E300de T
6.0 Liter wurden bei MB im rahmen der B1 Inspektion gewechselt.
Im Werkstattmodus geht die Liter Anzeige auf der BAB gerne auch mal über 7 Liter hoch.
Anbei Fotos.
Viele Grüße
29 Antworten
Ich denk hier wird der Dieseleintrag dazu führen das der Ölstand steigt.
Du hast ja einen 300de, somit läuft der Motor nicht permanent und wird immer wieder gestartet und geht aus.
Ich hab mal Infos erhalten das der 300de ein Wechselintervall von 15tkm haben soll und nach der Zeit schon sehr viel Diesel im Öl ist.
Zum "verdampfen", Diesel hat eine Sidetemperatur von über 150°C. Das sollte ein Motor nie erreichen.
Ich tu mir selbst bei meinem E450 schwer, Benzin und die Öltemperatur ist auf ~100°C wie festgenagelt.
Moin
Ich habe zwar nicht alles gelesen (Nur die TS Fragestellung) aber wenn noch hier nicht erwähnt worden ist, dann:
Man soll zuerst die Tatsächliche Ursache herausfinden.
Denn Öl kann nicht sooo von alleine mehr geworden sein.
Erstens wenn das direkt nach der Ölwartung passiert , dann ist zu vermuten, dass ein Lehrling, da volle 6,5Liter Öl reingekippt hat und aber den Alten Öl nicht voll entehrt hat… Und das passiert öfters als man denkt...
Der Motor muss zum Ölablas auch beinah Betriebstemperatur haben…
Manche machen sich leicht und lassen Öl von kalten Motor
ab, und noch dazu viel zu kurz….
und dann kein wunder dass KI zeigt bei Öl voll Befüllung zu viel Öl…
Bei Hocher Motordrehzahl steigt natürlich noch etwas der Öldruck an.
Da aber das ist schon zum zweiten Mal passiert,
dann würde ich sehr hellhörig… Denn…
Gibt es noch womöglich eine Undichtigkeit vor?
Muss aber nicht sein…
Nur so aus der Kugel zu lesen um Motorschaden zu verhindern finde ich nicht wirklich Klug und angemessen.
Deswegen der Fall muss geklärt werden einmal für alle Male.
Die Möglichen Ursachen könnte ZB. Kühlwasser in Öl sein.
Hier mögliche Ursache könnte die Wasserpumpe undicht, sein, oder Zylinderkopf undicht sein.
oder auch der Sprit selbst in Öl, voll allem in Diesel Motor in Kurzstreckenbetrieb…
Also nur so Öl abzusaugen würde ich nicht vertrauen.
Es gibt aber eine Kostengünstige Möglichkeit ohne Werkstatt und hohe Kosten das Problem zu einkreisen,
durch den alt Öltest Untersucheng. Da gibt es in Netz ein Öltester. Ich glaube bei "Motoren Zimmer" zu finden.
Der soll ZB.: Kühlwasser, oder Sprit , Rust, etc. in Öl nachweisen können… Von solchen Öltest kann (so nach der "Motoren Zimmer" Aussage) man bestimmte Schlüsse ziehen, in welchen Zustand sich der Motor grade befindet.
Und so einem Test durchzuführen, ist nichts entgegen zu setzen.
Dabei wird eine Fachgerechte Beurteilung mittgeteilt, in fall des Falles was nicht in Ordnung ist.
Also man muss nicht selber über dem Öltest rätseln.
Es wäre MMn. eine günstigste Möglichkeit auf die Spur zu kommen, warum schon zum zweiten Mal 1L Öl zu viel ist.
Normal ist das nicht..
Und das 2-te Mal hintereinander ein Lehrling den Ölwechsel gemacht hat, müsste auch schon ein große Zufall sein, aber ist auch möglich…
Also damit kein Dichtung schaden vorkommt, als erstes das Öl ablassen und dann Öl Testen um gut schlaffen zu können.
Ich habe aber den Öltest selbst noch nicht ausprobiert.
Aber in deinem Fall spricht nichts dagegen.
LG
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 10. November 2024 um 11:46:16 Uhr:
Ich denk hier wird der Dieseleintrag dazu führen das der Ölstand steigt.
Du hast ja einen 300de, somit läuft der Motor nicht permanent und wird immer wieder gestartet und geht aus.Ich hab mal Infos erhalten das der 300de ein Wechselintervall von 15tkm haben soll und nach der Zeit schon sehr viel Diesel im Öl ist.
Zum "verdampfen", Diesel hat eine Sidetemperatur von über 150°C. Das sollte ein Motor nie erreichen.Ich tu mir selbst bei meinem E450 schwer, Benzin und die Öltemperatur ist auf ~100°C wie festgenagelt.
Ich fahre nur innerorts elektrisch und vor der Autobahn immer schön warm. Ergo nie an und aus. Und schon garnicht kalt. Heute kam die Meldung auf der BAB wieder und zwischenzeitlich war der Ölstand auf optimal. Ich vermute dennoch, paar hundert Milliliter Öl zu viel.
Morgen rufe ich bei MB an, die mir das Öl gewechselt haben, ob die eben kurz etwas ablassen.
Zitat:
... morgen rufe ich bei MB an, die mir das Öl gewechselt haben, ob die eben kurz etwas ablassen.
Eben kurz ablassen dauert doch etwas länger und ist (hier wohl für die Werkstatt) teuer: die untere Motorabdeckung muss m.W. nach runter und die Ölablassschraube ist ein Einwegteil, das bei mir nach jeder Inspektion mit ca. € 10,-- auf der Rechnung steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 10. November 2024 um 18:22:32 Uhr:
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 10. November 2024 um 11:46:16 Uhr:
Ich denk hier wird der Dieseleintrag dazu führen das der Ölstand steigt.
Du hast ja einen 300de, somit läuft der Motor nicht permanent und wird immer wieder gestartet und geht aus.Ich hab mal Infos erhalten das der 300de ein Wechselintervall von 15tkm haben soll und nach der Zeit schon sehr viel Diesel im Öl ist.
Zum "verdampfen", Diesel hat eine Sidetemperatur von über 150°C. Das sollte ein Motor nie erreichen.Ich tu mir selbst bei meinem E450 schwer, Benzin und die Öltemperatur ist auf ~100°C wie festgenagelt.
Ich fahre nur innerorts elektrisch und vor der Autobahn immer schön warm. Ergo nie an und aus. Und schon garnicht kalt. Heute kam die Meldung auf der BAB wieder und zwischenzeitlich war der Ölstand auf optimal. Ich vermute dennoch, paar hundert Milliliter Öl zu viel.
Morgen rufe ich bei MB an, die mir das Öl gewechselt haben, ob die eben kurz etwas ablassen.
Alles klar, dann nehm ichs zurück.
Bin nur ein paar mal einen GLE 350de gefahren und der war ein Albtraum für jemanden der ein Herz für Motoren hat.
Gab es beim OM656 selten mal Probleme mit dem Ölstandssensor?
Wenn der permanent zwischen Ok und zu viel springt könnte es auch an sowas liegen.
bzw. es gibt hier im Forum ein dem Thema "Ölstand zu hoch E400d" oder so ähnlich. Da wird auch davon gesprochen das die angegebene Wechselmenge zu viel ist und zu einer solchen Meldung führt.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. November 2024 um 21:12:18 Uhr:
Zitat:
... morgen rufe ich bei MB an, die mir das Öl gewechselt haben, ob die eben kurz etwas ablassen.
Eben kurz ablassen dauert doch etwas länger und ist (hier wohl für die Werkstatt) teuer: die untere Motorabdeckung muss m.W. nach runter und die Ölablassschraube ist ein Einwegteil, das bei mir nach jeder Inspektion mit ca. € 10,-- auf der Rechnung steht.
Morgen früh soll ich hin. Ist doch aber ein Mangel oder nicht, für den ich doch gar nicht aufkommen muss.
Der Meister meinte auch, dauert nicht eben 10min und die müssen die Verkleidung abmontieren. Von oben absaugen geht vermutlich nicht oder?
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 11. November 2024 um 09:05:03 Uhr:
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 10. November 2024 um 18:22:32 Uhr:
Ich fahre nur innerorts elektrisch und vor der Autobahn immer schön warm. Ergo nie an und aus. Und schon garnicht kalt. Heute kam die Meldung auf der BAB wieder und zwischenzeitlich war der Ölstand auf optimal. Ich vermute dennoch, paar hundert Milliliter Öl zu viel.
Morgen rufe ich bei MB an, die mir das Öl gewechselt haben, ob die eben kurz etwas ablassen.
Alles klar, dann nehm ichs zurück.
Bin nur ein paar mal einen GLE 350de gefahren und der war ein Albtraum für jemanden der ein Herz für Motoren hat.Gab es beim OM656 selten mal Probleme mit dem Ölstandssensor?
Wenn der permanent zwischen Ok und zu viel springt könnte es auch an sowas liegen.bzw. es gibt hier im Forum ein dem Thema "Ölstand zu hoch E400d" oder so ähnlich. Da wird auch davon gesprochen das die angegebene Wechselmenge zu viel ist und zu einer solchen Meldung führt.
Im Stand kalt stehen einfach mal 7 Liter im Werkstattmenü. Ölmessstand im Service Menü ist genau auf Max. Kalt, vor Fahrt.
Ich denke, die war noch Restöl drin. Morgen früh lasse ich es entfernen. Bis dahin heize ich nicht auf der Autobahn.
Wir haben 6 W 213 er als Taxi im Bestand. Alle haben schon einen neuen Ölstandsensor bekommen. Einer mit Motorschaden. Ölstand zu gering wurde im KI angezeigt. Frühschicht 1 Liter nachgefüllt und Nachtschicht ein Liter. Das war’s dann mit dem Motor. Neuer Motor von Mercedes eingebaut , und was machen die ? Bauen den alten Sensor wieder ein . Nackiger Motor 9500€ , komplett 12500€.
Hab dann das Öl abgelassen und neuen Sensor verbaut. Neues Öl drauf und seit 9 Monaten läuft er. Was ich damit sagen will ist , daß man sich auf die Anzeige und Meldungen im KI nicht verlassen kann .
Zitat:
@Brunky schrieb am 11. November 2024 um 11:05:27 Uhr:
Wir haben 6 W 213 er als Taxi im Bestand. Alle haben schon einen neuen Ölstandsensor bekommen. Einer mit Motorschaden. Ölstand zu gering wurde im KI angezeigt. Frühschicht 1 Liter nachgefüllt und Nachtschicht ein Liter. Das war’s dann mit dem Motor. Neuer Motor von Mercedes eingebaut , und was machen die ? Bauen den alten Sensor wieder ein . Nackiger Motor 9500€ , komplett 12500€.
Hab dann das Öl abgelassen und neuen Sensor verbaut. Neues Öl drauf und seit 9 Monaten läuft er. Was ich damit sagen will ist , daß man sich auf die Anzeige und Meldungen im KI nicht verlassen kann .
Na super…was kostet der Sensor all in? Geht das auf Garantie?
Einiges haben die auf Kulanz gemacht , der Sensor kostet 69€ netto. Hab ich aber im Zubehör gekauft . Aber der funktioniert . Differenzdrucksensor von Mercedes 3 x Mist , der 4 Te lief dann. Soviel Ärger wegen Kleinigkeiten hatten wir noch nie . Der 213 er ist ne Wundertüte …..
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 11. November 2024 um 10:48:49 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. November 2024 um 21:12:18 Uhr:
Eben kurz ablassen dauert doch etwas länger und ist (hier wohl für die Werkstatt) teuer: die untere Motorabdeckung muss m.W. nach runter und die Ölablassschraube ist ein Einwegteil, das bei mir nach jeder Inspektion mit ca. € 10,-- auf der Rechnung steht.Morgen früh soll ich hin. Ist doch aber ein Mangel oder nicht, für den ich doch gar nicht aufkommen muss.
Der Meister meinte auch, dauert nicht eben 10min und die müssen die Verkleidung abmontieren. Von oben absaugen geht vermutlich nicht oder?
MOIN,
die Unterbodenverkleidung besteht aus 2 Teilen mit ca.12Halteschrauben.
Raus und wieder reindrehen mit dem Akkuschrauber dauert schon mal
ca.6Minuten.Dann Öl ablassen nochmal 2 Minuten.Kleiner Plausch am
Ersatzteiltresen beim Holen der neuen Ablassschraube 10Minuten.Dann auf die Hebebühne
und wieder raus aus der Werkstatt 3Minuten.
Der Meister hat recht!!Das dauert mindestens 21 Minuten.
Ok. Also Öl wurde komplett abgelassen. Dann wieder verringert eingefüllt. Ca 30min gedauert. Gab eine Entschuldigung und keine Kosten. Daumen hoch an diese Niederlassung! (Keine Ironie)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 12. November 2024 um 14:59:35 Uhr:
Ok. Also Öl wurde komplett abgelassen.
anders geht's auch nicht. Schön, dass es am Ende gut geklappt hat.
Viele Grüße
Peter
Guten Abend,
hatte letzte Woche Service B1 220d Bj. 04.17 bei 150TKM, beim abholen gleich bemerkt im Werkstattmenü Öl 7Liter und mehr plus Adblue Reichweite von 11600km auf 6000km Reichweite verringert. Bin wieder rein Meister dazugeholt und gefragt ob ein Update mehr als das Adaptionsdiagnose gemacht wurde, er verneinte und fragte warum ich das frage, sagte ihm der adblue Tank ist mehr als Dreiviertel voll und hatte 11600km Reichweite jetzt nur noch 6000km, er konnte sich das nicht erklären ich solle es mal beobachten zum Ölstand sagte er ich soll ihn erst warm fahren um den Ölstand im KI abzulesen. Von +1 Liter bis - 1,3 Liter ist alles dabei und die normale Anzeige variiert auch, mal ok mal zu wenig auch alles dabei. Vielleicht ist bei meinem auch der Sensor hin?
Wenn die Fotos mit der Anzeige vom Reifenluftdruck alle kurz nach dem B1 Service gemacht
wurden,würde ich ganz schnell die Werkstatt wechseln.
Bei meinem 220d steigt die digitale Ölstandanzeige auf über 7 Liter bei wärmer werdender
Maschine zwische 60 und 80Grad Öltemp. und im Verlauf der nächsten 20min
geht es auf die hoffe ich mal korrekt gemessenen 5,8l zurück.