Ölstand zu hoch. !!! Hilfe...
Hallo,
heute habe ich meinen Ölstand mal abgefragt und da kam die Meldung "Ölstand runtersetzen" oder so ähnlich, dann habe ich mir mal im Geheimmenü die Literzahl anzeigen lassen und da werden mir 7,5 Liter angezeigt. 1 Liter zu viel für einen E 220 CDI.
Ich hatte vor 2 Wochen einen Werkstattbesuch, da wurde mir der Drehmomentwandler getauscht das hat aber nichts mit dem Motoröl zu tun. Ich habe nichts nachgefüllt und vor meinem Werkstattbesuch, kam im Geheimmenü 6,4 Liter.
Das einzige was die noch gemacht haben ist, den Serviceintervall (Restlaufstrecke) im nachhinein und um 5.000 km erhöht.
Bin seit dem ca. 250 Km gefahren, glaubt Ihr der Motor hat dadurch irgendwelche Schäden abbekommen. ???
Gruss
Murat
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
kann mir dann jemand sagen wo sich der motorölpeilstab öffnung beim E220 CDI befindet, meiner ist EZ: 08/2004
vieleicht unter der grossen motorraumkunststoffabdeckung. ????die getriebeölpeilstab öffnung sieht man gleich, schwarze/rote kappe. hinten am motor auf der beifahrerseite.
Es gibt keinen Motorölpeilstab.
ja klar mir wurde bei DC gesagt das mein motor keinen motorölpeilstab-öffnung hat, aber trotzdem wurde gestern 1 liter öl abgesaugt, wenn ich keine öffnung dafür habe, wo wurde dann 1 liter abgesaugt. ???
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
ja klar aber mir wurde bei DC gesagt das mein motor keinen motorölpeilstab-öffnung hat, aber trotzdem wurden gestern 1 liter öl abgesaugt, wie können die dann absaugen wenn ich keine öffnung dafür habe.
MB wird einen Zugang haben, aber der ist mir nicht bekannt, frage mal den🙂
Es gibt die Öffnung für den Getriebeölpeilstab, über die auch Getriebeöl eingefüllt wird.
Es gibt genauso die Öffnung für den Mororölpeilstab, es sitzt nur kein Peilstab drin, sondern eine Verschlußkappe drauf, wie bei der Getriebeölöffnung. Über diese Öffnung wird das Motoröl abgesaugt.
Wo die bei deinem Motor sitzen, weiß ich leider nicht.
Bei meinem V8 sitzen beide relativ dicht zusammen. Wenn man vor dem Fahrzeug steht, hinten links hinter dem Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MPL
Bei meinem V8 sitzen beide relativ dicht zusammen. Wenn man vor dem Fahrzeug steht, hinten links hinter dem Motor.
bei mir sitzt dort nur die getriebeöl(peil)stab öffnung.
Zitat:
Original geschrieben von MPL
Über diese Öffnung wird das Motoröl abgesaugt.
Weißt Du ob das Absaugen des Motoröls Standard bei Mercedes ist?
Absaugen war doch mal Tabu, weil angeblich der Ölschalamm in der
Wanne blieb.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Weißt Du ob das Absaugen des Motoröls Standard bei Mercedes ist?Zitat:
Original geschrieben von MPL
Über diese Öffnung wird das Motoröl abgesaugt.
Absaugen war doch mal Tabu, weil angeblich der Ölschalamm in der
Wanne blieb.
Ja leider. Aussage meines Freundlichen: Das ist Standard, machen wir nur noch so. Da geht mehr raus als beim normalen Ablassen.
Ich persönlich glaube allerdings, dass beim Absaugen mehr zurückbleibt als beim konventionellen Ablassen.
Zitat:
Original geschrieben von MPL
Ja leider. Aussage meines Freundlichen: Das ist Standard, machen wir nur noch so. Da geht mehr raus als beim normalen Ablassen.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Weißt Du ob das Absaugen des Motoröls Standard bei Mercedes ist?
Absaugen war doch mal Tabu, weil angeblich der Ölschalamm in der
Wanne blieb.
Ich persönlich glaube allerdings, dass beim Absaugen mehr zurückbleibt als beim konventionellen Ablassen.
Ja das glaube ich auch😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Weißt Du ob das Absaugen des Motoröls Standard bei Mercedes ist?Zitat:
Original geschrieben von MPL
Über diese Öffnung wird das Motoröl abgesaugt.
Absaugen war doch mal Tabu, weil angeblich der Ölschalamm in der
Wanne blieb.
Ich weiss nicht wie es in D aussieht, hier in Spanien wird das Motoröl nach wie vor abgelassen, zumindest in den zwei Niederlassungen die ich kenne.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Ich weiss nicht wie es in D aussieht, hier in Spanien wird das Motoröl nach wie vor abgelassen, zumindest in den zwei Niederlassungen die ich kenne.
Gruss TAlFUN
Grüß dich Talfun,
so ist es auch in Ordnung, werde beim nächsten Service dem 🙂 sagen das ich das Öl nicht Abkgepumpt, sondern
abgelassen haben will. Mal sehen was er sagt.
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Grüß dich Talfun,Zitat:
Original geschrieben von talfun
Ich weiss nicht wie es in D aussieht, hier in Spanien wird das Motoröl nach wie vor abgelassen, zumindest in den zwei Niederlassungen die ich kenne.
Gruss TAlFUNso ist es auch in Ordnung, werde beim nächsten Service dem 🙂 sagen das ich das Öl nicht Abkgepumpt, sondern
abgelassen haben will. Mal sehen was er sagt.Gruß
Helmut
Vielleicht gibt er Dir den Rat mich zu besuchen 😉
Gruss TAlFUN
p.s.
you´re welcome😛
Ja das wäre es doch Talfun, schätze mal das Du dich im Großraum Barcelona aufhältst das wären dann für mich
nur 1.500 Kilometer, dann ist das Öl auch heiß und es kann gut ablaufen.😉
Bis Barcelona bin ich in meinen Glanzzeiten in einem Rutsch durchgefahren, hätte ich aber heute keinen Nerv mehr zu🙄
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja das wäre es doch Talfun, schätze mal das Du dich im Großraum Barcelona aufhältst das wären dann für mich
nur 1.500 Kilometer, dann ist das Öl auch heiß und es kann gut ablaufen.😉
Bis Barcelona bin ich in meinen Glanzzeiten in einem Rutsch durchgefahren, hätte ich aber heute keinen Nerv mehr zu🙄Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
bin früher bis nach Calpe durchgedüst, das waren so um die 20 Stunden und ca. 2.100km. War mit dem 123ger und S-Klasse.
Heute würde ich mich erschießen, auch mit dem 211er😁
Die 560 km nach Munigen zu meinem Sohn reichen mir voll und ganz.
Man wird halt älter.😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Helmut,Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja das wäre es doch Talfun, schätze mal das Du dich im Großraum Barcelona aufhältst das wären dann für mich
nur 1.500 Kilometer, dann ist das Öl auch heiß und es kann gut ablaufen.😉
Bis Barcelona bin ich in meinen Glanzzeiten in einem Rutsch durchgefahren, hätte ich aber heute keinen Nerv mehr zu🙄Gruß
Helmut
bin früher bis nach Calpe durchgedüst, das waren so um die 20 Stunden und ca. 2.100km. War mit dem 123ger und S-Klasse.
Heute würde ich mich erschießen, auch mit dem 211er😁
Die 560 km nach Munigen zu meinem Sohn reichen mir voll und ganz.
Man wird halt älter.😉
Schleicher,
jetzt weiss ich wer immer das Verkehrshinderniss war wenn ich nach Calpe gefahren bin, mehr als 17 Stunden hab ich nie gebraucht 😁
Bin zwar auch nicht mehr der Jüngste, aber alles bis 3.000km fahr ich immer noch an einem Stück 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Schleicher,Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Helmut,
bin früher bis nach Calpe durchgedüst, das waren so um die 20 Stunden und ca. 2.100km. War mit dem 123ger und S-Klasse.
Heute würde ich mich erschießen, auch mit dem 211er😁
Die 560 km nach Munigen zu meinem Sohn reichen mir voll und ganz.
Man wird halt älter.😉
jetzt weiss ich wer immer das Verkehrshinderniss war wenn ich nach Calpe gefahren bin, mehr als 17 Stunden hab ich nie gebraucht 😁
Bin zwar auch nicht mehr der Jüngste, aber alles bis 3.000km fahr ich immer noch an einem Stück 😉
Gruss TAlFUN
Hehe, von Barcelona?????
Vergiss die Frauen nicht, die müssen öfter pinkeln.😛