Ölstand zu hoch. !!! Hilfe...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

heute habe ich meinen Ölstand mal abgefragt und da kam die Meldung "Ölstand runtersetzen" oder so ähnlich, dann habe ich mir mal im Geheimmenü die Literzahl anzeigen lassen und da werden mir 7,5 Liter angezeigt. 1 Liter zu viel für einen E 220 CDI.

Ich hatte vor 2 Wochen einen Werkstattbesuch, da wurde mir der Drehmomentwandler getauscht das hat aber nichts mit dem Motoröl zu tun. Ich habe nichts nachgefüllt und vor meinem Werkstattbesuch, kam im Geheimmenü 6,4 Liter.
Das einzige was die noch gemacht haben ist, den Serviceintervall (Restlaufstrecke) im nachhinein und um 5.000 km erhöht.

Bin seit dem ca. 250 Km gefahren, glaubt Ihr der Motor hat dadurch irgendwelche Schäden abbekommen. ???

Gruss

Murat

51 Antworten

war tatsächlich 1 liter öl zuviel im motor, warum die 1 liter öl nachgefüllt haben ist mir unklar.
Jetzt habe ich wieder 6,4 liter, und Motorölstand ist in Ordnung.

Es kam keine Warnmeldung, nur wenn ich manuell den Ölstand im Ki abgefragt habe, kam die Meldung "Ölstand reduzieren"

gruss

murat

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


...
Beim 211er gibt es keine Warnmeldung mehr "ÖLSTAND REDUZIEREN!!!" ich müsste mich schon sehr täuschen.
...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es gibt diese Meldung beim 211er.

Kommt in Verbindung mit einem Piepton während der Fahrt.

bei mir kam wie gesagt keine warnmeldung mit einem piepton während der fahrt, sondern nur bei manueller abfrage.

kann mir aber jemand sagen ob 1 liter zu viel öl dem motor, KAT, bzw. RPF geschadet haben kann, bin so. ca. 250 km gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


bei mir kam wie gesagt keine warnmeldung mit einem piepton während der fahrt, sondern nur bei manueller abfrage.

kann mir aber jemand sagen ob 1 liter zu viel öl dem motor, KAT, bzw. RPF geschadet haben kann, bin so. ca. 250 km gefahren.

IdR nicht. Verbrannt/Weniger geworden ist das Öl offensichtlich nicht, was Schäden für den Kat bedeuten würde, genauso wie Benzin, welches in den Kat gelangt. Aber alles natürlich auch erst in größeren Maßen. Ein Beispiel: Nur weil man einmal einen oder zwei Kilometer auf 3 Töpfen fährt, ist noch lange nicht der Kat kaputt. Das dauert schon deutlich länger (MB-Meister meinte 50 km). Der RPF und der Motor dürfte auch nichts abbekommen haben. Bei 1 Liter Öl ist der Öldruck noch nicht so signifikant erhöht, dass es das Öl durch die Dichtungen presst. Die müssen das auf jeden Fall abkönnen.

Was mir mehr Sorgen bereiten würde, wäre die Qualität des Öls. Wer weiß was die da reingeschüttet haben, im schlimmsten Fall ist Getriebe- und Motoröldeckel tatsächlich verwechselt worden und du fährst nun mit einer Mischung aus Motorschmieröl und Getriebeöl rum. Das wäre nicht gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mir mehr Sorgen bereiten würde, wäre die Qualität des Öls. Wer weiß was die da reingeschüttet haben, im schlimmsten Fall ist Getriebe- und Motoröldeckel tatsächlich verwechselt worden und du fährst nun mit einer Mischung aus Motorschmieröl und Getriebeöl rum. Das wäre nicht gut.

und wie kann ich das feststellen ob es wirklich vertauscht wurde??

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

Was mir mehr Sorgen bereiten würde, wäre die Qualität des Öls. Wer weiß was die da reingeschüttet haben, im schlimmsten Fall ist Getriebe- und Motoröldeckel tatsächlich verwechselt worden und du fährst nun mit einer Mischung aus Motorschmieröl und Getriebeöl rum. Das wäre nicht gut.

und wie kann ich das feststellen ob es wirklich vertauscht wurde??

Und mich würde aus gegebenen anlass mal interessieren was da passieren kann. Bei mir wurde aus versehen beim Automatikgetriebeölwechsel das Getriebeöl zum Motoröl gekippt. Damit wurde wohl auch eine Runde gedreht und dann ist es erst aufgefallen. Haben einen Ölwechsel gemacht, aber ein bitterer Beigeschmack bleibt trotzdem. Naja, zumindest habe ich jetzt ein neues Getriebe samt Wandler und Kühler...weil Metallabrieb im Getriebeöl... 5286,92€

@Beselchen: Ist das einer Mercedes-Werkstatt passiert?

Zitat:

Original geschrieben von autoralf12


@Beselchen: Ist das einer Mercedes-Werkstatt passiert?

Nein, einer kleiner Meisterwerkstatt.... ist aber auch OK, Fehler dürfen passiere, ist immer die Frage wie damit umgegangen wird.

Und so ist es nun, das ich von Mercedes eine neues Getriebe mit Wandler und Kühler bekommen habe, und dies durch die Haftpflichtversicherung der Werkstatt getragen wurde. Somit eigentlich alles tutti, ausser das ich 2 Wochen mit nem B180 CDI fahren musste...

Aber wie gesagt bleibt das schlechte Gefühl bezüglich des Getriebeöls im Motoröl, aber in 4000km muss ich eh zur Inspektion...

Klar Fehler können passieren und über evtl. Spätfolgen macht man sich natürlich Gedanken. Wassagt denn Mercedes dazu?

Zitat:

Original geschrieben von MPL



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


...
Beim 211er gibt es keine Warnmeldung mehr "ÖLSTAND REDUZIEREN!!!" ich müsste mich schon sehr täuschen.
...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es gibt diese Meldung beim 211er.
Kommt in Verbindung mit einem Piepton während der Fahrt.

Man lernt immer wieder dazu. Ich war ganz sicher, die Meldung hat kein 211er.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von autoralf12


Klar Fehler können passieren und über evtl. Spätfolgen macht man sich natürlich Gedanken. Wassagt denn Mercedes dazu?

Also zu dem Getriebeöl im Öl haben sie eigentlich nichts gesagt. Naja, ich wollte durch den Getriebeölwechsel ein Getriebe was wie neu schaltet, und jetzt hab ich ein neues, ist ja auch nicht schlecht.

Zitat:

Was mir mehr Sorgen bereiten würde, wäre die Qualität des Öls. Wer weiß was die da reingeschüttet haben, im schlimmsten Fall ist Getriebe- und Motoröldeckel tatsächlich verwechselt worden und du fährst nun mit einer Mischung aus Motorschmieröl und Getriebeöl rum. Das wäre nicht gut.

war heute nochmal bei mercedes, mein E220CDI Motor hat keinen Motorölpeilstab Öffnung, sondern nur eine Getriebeölpeilstab Öffnung, also ist es unwahrscheinlich das Getriebeöl ins Motoröl beigemischt wurde.

warum und wieso 1 Liter beigemischt wurde weiss ich nicht.

Zitat:

war heute nochmal bei mercedes, mein E220CDI Motor hat keinen Motorölpeilstab Öffnung, sondern nur eine Getriebeölpeilstab Öffnung, also ist es unwahrscheinlich das Getriebeöl ins Motoröl beigemischt wurde.
warum und wieso 1 Liter beigemischt wurde weiss ich nicht.

Da haben sie Dir aber einen Scheiss erzählt:

Sicher hat der 220 CDI eine Motoröl(peil)staböffnung:

Irgendwo muss ja das Motorenöl auch abgesaugt werden. Bei allen MB wird in den Werkstätten das Öl abgesaugt...wenn auch kein Messtab drinsteckt, ein Stopfen ist vorhanden.

Grüsse

Daniel

kann mir dann jemand sagen wo sich der motorölpeilstab öffnung beim E220 CDI befindet, meiner ist EZ: 08/2004
vieleicht unter der grossen motorraumkunststoffabdeckung. ????

die getriebeölpeilstab öffnung sieht man gleich, schwarze/rote kappe. hinten am motor auf der beifahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


kann mir dann jemand sagen wo sich der motorölpeilstab öffnung beim E220 CDI befindet, meiner ist EZ: 08/2004
vieleicht unter der grossen motorraumkunststoffabdeckung. ????

die getriebeölpeilstab öffnung sieht man gleich, schwarze/rote kappe. hinten am motor auf der beifahrerseite.

du hast doch die messung im ki bei deinem modell??

Deine Antwort
Ähnliche Themen