Ölstand wann messen?
Hi,
wann soll man denn am besten den Ölstand messen? Natürlich sollte man auf einer geraden Fläche stehen, dass versteht sich von selbst.
Fahrzeug S211 320 CDI, ohne Ölmessstab, gemessen wird per Anzeige im Geheim-Menü.
Wenn der Motor warm ist (50 km). Anhalten direkt Motor aus, ins Geheimmenü, und dann Zündung. Oder wenn der Motor warm ist und man ihn set 5 Minunten abgestellt hat. Oder direkt in der früh, kurz bevor man den Motor das erste mal startet.
Mit welcher Methode erhalte ich den genauesten Wert?
Habe nämlich den Verdacht das mein R6 relativ starken Ölverbrauch hat.
Allen noch ein schönes Wochenende!
LG
Dignitas
Beste Antwort im Thema
ich messe immer wenn der Motor über Nacht gestanden hat.
Wird ca. 30min nach der Fahrt gemessen, ist der Füllstand dann ca. ,01-0,2l höher als beim kalten Motor.
20 Antworten
Das hat nichts mit Ansichten zu tun, es ist für mich die einzig 100% vertrauensvolle Methode den Ölstand zu prüfen. Von mir aus könnten sie die elektronische Messung zusätzlich wieder einführen, dann macht zwar wieder keiner mehr die Haube auf, aber wenn ich sehe wie oft unsere Lehrlinge am Tag Scheibenwasser auffüllen weil die Warnmeldung kommt macht es fast den Eindruck als wüsste der MB Fahrer heute gar nicht mehr wie die Haube überhaupt aufgeht...
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Das hat nichts mit Ansichten zu tun, es ist für mich die einzig 100% vertrauensvolle Methode den Ölstand zu prüfen. Von mir aus könnten sie die elektronische Messung zusätzlich wieder einführen, dann macht zwar wieder keiner mehr die Haube auf, aber wenn ich sehe wie oft unsere Lehrlinge am Tag Scheibenwasser auffüllen weil die Warnmeldung kommt macht es fast den Eindruck als wüsste der MB Fahrer heute gar nicht mehr wie die Haube überhaupt aufgeht...
Einverstanden! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
...
Außerdem war das mit dem Opi an VS-Steffen gerichtet, der weiß schon wie er das nehmen muss!
Welcher Sack hat hierfür
grüngegeben - hää?!?
😠
😁
Zusatzfrage:
Ich habe einen Peilstab. Ist zusätzlich ein Sensor verbaut, der mich vor zu niedrigem Ölstand warnt? Meine Opels hatten einen Peilstab und zusätzlich eine zweistufige elektronische Ölstandswarnung per Sensor. "Ölstand prüfen" und "Ölmangel". Gibt es sowas im 211 MoPf auch?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Dein Auto warnt dich sobald der Ölstand unter die min. Markierung des Peilstabes sinkt, er sagt dann Ölstand prüfen oder etwas in der Richtung.
Bei akutem Ölmangel kommt eine akustische Meldung direkt vom Motor, laut, hart, metallisch, nicht zu überhören 😉
Scherz beiseite, ich bin im Moment nicht 100% sicher, ich meine dass irgendwann im KI rot "Stop Motor aus" aufleuchtet, sieht man wenn man bei abgelassenem Öl die Zündung einschaltet. Soweit sollte man es aber sowieso nie kommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Scherz beiseite, ich bin im Moment nicht 100% sicher, ich meine dass irgendwann im KI rot "Stop Motor aus" aufleuchtet, sieht man wenn man bei abgelassenem Öl die Zündung einschaltet. Soweit sollte man es aber sowieso nie kommen lassen.
So meinte ich das auch nicht. 😰
Es war nur als Beispiel gedacht, wie die Opels das gehandhabt haben. Da kam eine Meldung ca. bei 1/2 und eine weitere ca. bei Minimum am Peilstab.
Gruß
Achim