Ölstand über max 20V Turbo

Audi 80 B4/8C

Ich habe bei einem 20V Turbo gerade einen Ölwechsel gemacht. Laut technischer Daten kommen komplett 4,5 Liter in den Motor.
Ich habe ca. 4,4 Liter rein gefüllt, siehe Bild. Da war der Ölstand ungefähr auf Maximum.

Jetzt im kalten Zustand ist der Motorölstand auf dem Peilstab über Maximum.

Gemessen habe ich nach längerer Standzeit; sogar auch nach mehreren Tagen. Der Wagen steht auf einer ebenen Fläche.

Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen? Ist dieser Ölstand bedenklich, bezüglich Schaumbildung und Rausdrücken der Motoröldichtung? Würdet ihr das Öl ablassen bzw. absaugen?

PS: Bin mit dem Wagen nur ein paar Kilometer nach Hause gefahren und habe ihn aus Sicherheitsgründen auch nicht mehr bewegt.

1
2
5
+2
20 Antworten

Ich habe mal ein 87er Coupe mit 4 Zylinder JN bekommen in dem noch sage und schreibe 2 Liter Öl drin waren.
Der Verkäufer hat mir das Auto sogar gebracht und ist 600 Km Autobahn so gefahren.
Da hat noch nicht mal die Ölkontrollleuchte ansatzweise geleuchtet.
Nach unten scheint also genug Luft zu sein 😁

hallo

die öllampe leuchtet nur wenn der öldruck nicht mehr passt

die hat mit dem ölstand nix zu tun m erst wenn die ölpumpe nix mehr pumpen kann und damit keinen druck mehr aufbauen kann ist die ölmenge relevant von der seite her

Mfg Kai

Dann steht einer AU ja nichts im Wege.

Ist es euch generell bekannt, dass die 5-Zylinder gerne mal Öl verbrauchen, oder betrifft das hauptsächlich die 20V Turbos?

Jeder 4Takt Hubkolben-Verbrennungsmotor verbraucht Öl, immer.
Ganz ohne Ölverbrauch ist Technisch nicht möglich

Wie viel das ist hängt von der Konstruktion(Kurbelgehäuseentlüftung zB) und dem Zustand (Verschleiß, etc.. )ab

Mir wäre nicht bekannt, das die 5Zylinder allgmein oder die 20V-Turbos "gerne" mal Öl brauchen, zumindest nicht mehr oder weniger als andere Motoren aus dem VW-Konzern aus dieser Zeit

Ähnliche Themen

Mein ABY mit 245 tkm braucht 0,1 l auf ca. 3000km (Jahresfahrleistung), also eigentlich nix...

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 29. Mai 2020 um 12:45:49 Uhr:


hallo

die öllampe leuchtet nur wenn der öldruck nicht mehr passt

die hat mit dem ölstand nix zu tun m erst wenn die ölpumpe nix mehr pumpen kann und damit keinen druck mehr aufbauen kann ist die ölmenge relevant von der seite her

Mfg Kai

Das ist mir klar.
Habe ich wohl etwas missverständlich geschrieben.
Aber Aufgrund der geringen Ölmenge und der dadurch wesentlich höheren Öltemperatur hätte der Öldruck irgendwann mal zu gering werden können.

Was die Frage nach dem Ölverbrauch betrifft kommt es auch auf das verwendete Öl an.
Ein Mineralisches Öl verdampft früher als ein Synthetisches, wobei aber viele Syn.Öle noch viel Mineralöl enthalten.
Der Verbrauch kommt eigentlich nur durch den Verdampfungsverlust zustande, der zwar bei den Ölen irgendwo angegeben wird aber meist nicht stimmt.
Ich persönlich habe in Sachen Ölverbverbrauch/Schwund mit Ölen von Motul beste Erfahrungen gemacht.
Habe bisher bei keinem 5Zylinder den ich hatte mit Motulölen mehr als 1 L auf 15000km an Verbrauch/Schwund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen